Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung gerade von DALI Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Absicherung gerade von DALI Leuchten

    Von der herkömmlichen Absicherungsvariante kannte ich es so das man einen oder mehrere Stromkreis(e) pro Zimmer hat.
    Gerade wenn man in einem Zimmer Tapeziert und daher die Steckdosen offen hat war dies sehr praktisch, ein Schaltzer umlegen und der Raum war Stromlos.
    So bei KNX und Dali ist das ganze ja ein wenig anderst.
    Weil wenn ich das jetzt richtig verstehe darf man bei DALI ja nicht einfach dden Strom von einzelnen EVG's trennen. Sondern muß bei solchen Aktionen aus Gründen von VDE auch die Steuerleitung Stromlos machen.

    Nun die Frage wie löst ihr das denn so .. weil wenn ich auch das Gateway Stromlos habe ist ja im ganzen Haus das Licht weg ... das wäre doch schon ein wenig bescheiden ...

    Naja ich möchte Dali zwar sowieso Sternförmig verkabeln da müßte es doch dann gehen wenn man eine mehrfasige Sicherung für das Licht in jedem Raum nehmen würde und darüber dann eben auch die Steuerleitung mit zu diesem Raum abtrennt.

    Oder ist dies auch nicht erlaubt?
    Wie macht ihr dies?
    Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

    #2
    [QUOTE=CrashMaster;65396
    Naja ich möchte Dali zwar sowieso Sternförmig verkabeln da müßte es doch dann gehen wenn man eine mehrfasige Sicherung für das Licht in jedem Raum nehmen würde und darüber dann eben auch die Steuerleitung mit zu diesem Raum abtrennt.
    Wie macht ihr dies?[/QUOTE]

    Den entsprechenden Zweig einfall allpolig von den Reihenklemmen nehmen!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      230V tot machen, der Rest ist Niederspannung.
      Das macht dem EVG nix, wenn es noch Dali-Spannung hat.

      Ob es eine VDE-Richtlinie gibt, die das untersagt, ist mir nicht bekannt.

      Aber die EVGs sind doch i.A. in einem Kasten oder UP-Topf?
      Die Lampe hängst du zum Malern ja komplett ab (d.h. vom EVG),
      Mit dem Röllchen kommst da sowieso nicht rein.
      Gruss Pio

      Kommentar


        #4
        Da ist leider ein Haken an der Sache:

        DALI ist keine SELV (Schutzkleinspannung) daher "kann" die DALI Steuerleitung nicht als sicher oder ungefährlich betrachtet werden.
        Da keine Schutzkleinspannung verwendet wird, ist es nicht ausgeschlossen (zumindest technisch) dass die DALI-Adern gefährliches Potential führen.
        Es sollte daher auch die DALI SPannung getrennt werden um eine sichere Trennung zu erreichen - besonders in Verbindung nit Feuchte (Maler, Tapezierer) ist's nicht ungefährlich...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Gateway stromlos...

          Hallo zusammen,
          das Gateway kann man in der Regel programmieren, dass bei Bus- und Spannungsausfall des Gateways die Leuchten einschalten. Also hätte man in den anderen Zimmern immer noch Licht, solange die Speisung der Last noch vorhanden ist.
          Meines Wissens schalten die EVGs das Leuchtmittel nach einem Wiederkehr der Lastspeisung (nach Dali- und Lastausfall) auch wieder ein. Dies ist im EVG programmiert (Hersteller).
          Dies zur Info
          Gruss Aendu
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Bei einem Mehrfach-Dali-Gateway kann man ja die Räume getrennt anfahren. D.h. man muss nur einen Zweig von den Reihenklemmen nehmen.

            Bei einem Einfach-Gateway würde ich mir eine Stehlampe zum Tapezieren reinstellen. ;-)

            GRuß, Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe endlich einen Elektriker gefunden, der meine Wünsche erfüllt.

              Leider kennt er kein DALI.
              Gibt es irgend etwas, was er bei der Asicherung beachten muss?

              Danke und Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #8
                Die Leuchtenkreise werden normal abgesichert, und die Dali-Steuerleitung geht über alle Stromkeise zum Gateway. Aber jemanden im eigenen Haus üben lassen kann auch teuer werden.......

                Kommentar


                  #9
                  das DALI Steuergerät an einer eigenen Sicherung (oder zumindest schaltbar) und die Klemmen der 5x1,5 Abgänge mit Messer-Trennklemmen (keine Nulleitertrennklemmen) ausrüsten: dann kannst du jeden Stomkreis separat vom DALI trennen
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    das DALI Steuergerät an einer eigenen Sicherung (oder zumindest schaltbar) und die Klemmen der 5x1,5 Abgänge mit Messer-Trennklemmen (keine Nulleitertrennklemmen) ausrüsten: dann kannst du jeden Stomkreis separat vom DALI trennen
                    Bei mir im UV sind alle Dali-Kreise (fast jedes Zimmer hat einen eigenen) auf Reihenklemmen verdrahtet und erst im Verteiler alles auf das GW gelegt.
                    Wenn ich bastele, mach ich also zuerst die 230V im Zimmer tot, und dann entferne ich den Dali-Bus aus den Reihenklemmen.

                    Ist aber auch nicht jedermanns Sache, im Verteiler rumzufummeln ....
                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pio Beitrag anzeigen
                      Ist aber auch nicht jedermanns Sache, im Verteiler rumzufummeln ....
                      Hast Du die WP wieder angeschlossen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                        Hast Du die WP wieder angeschlossen?
                        Yep! Jetzt funzt wieder beides, E-Herd und WP
                        Gruss Pio

                        Kommentar


                          #13
                          Das man bei DALI die Phasen beliebig mischen darf, ist mir klar, aber: darf ich auch RCDs mischen?

                          D.h. das DALI Gateway würde an einem RCD hängen, der Nullleiter eines 7x1,5 (davon 2 Adern für DALI) geht von einem anderen RCD ab.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X