Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FS in Betrieb mit TAE- Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS FS in Betrieb mit TAE- Anlage

    Hallo alle miteinander!

    Ich habe folgenden Sachverhalt bei dem ich nicht so ganz weiterkomme.

    Ein Kunde von uns hat einen mittelständischen Betrieb den wir nach und nach auf KNX umrüsten. Anfang des Jahres hat er die gesamte Aussenanlage erneuert. Die Zufahrt ist nur noch über ein Tor und einer Schrankenanlage passierbar. Die gesamte Steurung läuft über den Gira Facilityserver. (Bei Ausfall noch über KNX- Taster schaltbar). Jeder befugte Mitarbeiter kann sich über den PC (HS Client einloggen). Gira Türkomm. mit Kamera und Axis Viedeoserver ist auch anm Tor und jeder Eingangstür eingesetzt und über den FS abrufbar. Soweit so gut. Die Anlage läuft reibungslos bis auf die Telefonbedienung. Am Anfang ging fast wöchentlich die Telefonbedienung auf Störung sodass man übers Telefon oder Handy das Tor oder die Schranke nicht mehr öffnen bzw. schliessen konnte. Dann habe ich den ISDN Stecker von der TAE- Anlage herausgenommen und nach kurzer Zeit wieder hineingesteckt. Dann funktionierte es wieder. Das ging ca. 2- 3 Monate so. Ich habe in verbindung mit der Gira Hotline so ziemlich alles an Ursachenforschung durchgeführt was man so machen kann. Ich habe schon ein Testbutton angelegt der wenn man ihn drückt meine Handynummer anruft, um zu gucken ob die Telefonbedienung noch funktioniert. Dann habe ich nach Angaben der Gira Service Abteilung den vorgeschalteten Endwiderstand des ISDN- Ausganges von der TAE- Anlage an den der FS angeschlossen war zwischenweg genommen. Danach funkionierte es einwandfrei, 4 Monate lang. aber heute ging die Telefonbedienung wieder nicht. Einmal den Verbindungsstecker zwischen FS und TAE- Anlage kurz entfernen und wieder anschliessen und es funktioniert wieder.
    Zu den technischen Daten:
    FS und TAE- Anlage in dem selben 19" Schrank.
    Verbindungsleitung CAT 7 Kabel ca. 2m lang
    TAE- Anlage (von externer Firma angeschlossen) Panasonic KX TDE 200

    Die Gira Service Abteilung sagt mir es liegt an der TAE- Anlage und die TAE- Firma sagt es liegt an den FS. Und ich bin mittendrin und muss ne Lösung herbeizaubern.
    Laut Debugliste "Telefonbedienung" im FS ist alles in Ordnung. Er zeigt mir die letzte TAE- Nummer an von der angewählt wurde und die Nummer die eine Aktion durführen soll, und die gesamten Anwählungen.

    Habt ihr das auch schon mal so gehabt und wer kann mir da weiterhelfen?

    MfG
    Frank

    #2
    Habe seit Jahren keine Probleme mit den verbauten ISDN-Karten meiner HS in Verbindung mit einer Anlage von Auerswald und der Fritzbox.

    Ich tippe daher auf die Telefonanlage. Läuft die denn ansonsten reibungslos?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Sehe ich auch so. In allem von mir betreuten Anlagen (HS2, HS3, FS) gibt es Telefonbedienung. Damit hatte ich noch NIE Probleme. Die TKA kommen idR von Auerswald und Agfeo.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Der FS hängt also am internen S0 Bus der Telefonanlage auf einer ISDN Nebenstelle?
        Hier wird wahrscheinlich nur ein L3 ISDN Trace der Telefonanlage weiterhelfen. Die Frage ist halt ob du den bekommst.

        Aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß Panasonic Telefonanlagen öfters Probleme bereiten. Ich arbteite selbst auf einer Vermittlungsstelle (TDM Switch) und mußte mich schon einige Male mit den Betreuern der Panasonic Anlagen herumschlagen.
        Generell sind aber alle internen S0 Anschlüsse nicht so stabil wie ein direkter ISDN Anschluß. Das mußte ich auch schon öfters bei unserer hausinternen Telefonanlage feststellen (ISDN Karten Restart alle 2-3 Monate).

        Kommentar


          #5
          Sofern noch eine MSN auf dem internen S0 frei ist (ist der FS eigentlich das einzige Gerät an dem S0), würde ich zu Testzwecken ein ISDN Telefon am gleichen S0 anschliessen und nachsehen, ob dieses dann auch nicht mehr funktioniert.

          Generell hört sich da für mich so an, als ob die ISDN Karte im FS die TEI verliert, bzw keine mehr zugewiesen bekommt.

          Gibt es in der Panasonic einen Parameter 'Schicht 1/2 Daueraktivierung'.
          ggf. mal diesen verändern lassen.

          An Siemens Anlagen gibt es z.B Einschränkungen bezueglich der Anzahl pro S0 anschliessbaren Endgeräte an Adaptern (Optiset/optipoint bzw. PNT/E).

          Hier würde ein solcher Fehler verursacht, wenn Dein Kunde zwischendurch mal ein 3. Gerät anschliesst.

          --Philip

          Kommentar


            #6
            Hallo alle zusammen,

            besten Dank schon mal für eure schnellen Antworten.

            Ich hatte noch vergessen zu erwähnen das ich als wieder einmal der Fehler aufgetreten ist einen zweiten HS (den ich zu der Zeit für ein anderes Projekt programmierte) an unserer Firma leigen hatte gegen den FS getauscht hatte. Der hatte das selbe Problem also bin ich davon ausgegangen das der Fehler bei der TAE- Anlage liegt. Dann die TAE- Firma antanzen lassen, die haben wie Pherbert schon geschrieben hat ein ISDN Telefon angeschlossen welches nach denen ihrer Auskunft funktioniert hat. Dann den FS wieder angeschlossen und siehe da es funktionierte auch wieder. So habe ich festgestellt das man über einen kurzen Zeitraum die Steckerverbindung lösen muss um wieder zu funktionieren. Allerdings lässt sich die TAE- Firma auf keine Fehlfunktion ihrer Panasonic- Anlage ein, sodass ich weiterhin mit einem Fragezeichen auf dem Kopf rumlaufen muss und mir das vor unseren Kunden schon zu blöd ist, da er demnächst eine neue Produktionshalle mit verwaltungsbüro und Penthousewohnung bauen will wodurch der FS dann natürlich komplett zum Einsatz kommen soll mit ProFace Client und allem was dazu gehört.
            Ach ja, der HS/ FS Test wie ebend beschrieben war ca. im Juni gewesen. Seit dem leif die Anlage stabil, ebdend bis heute wieder dieser Fehler vorhanden war. Laut Debug liste war der letzte Befehl vom Handy um 6.21 Uhr.
            Bei mir zuhause und bei uns an der Firma haben wir auch den HS mit Telefonbedienung seit gut einem Jahr und haben auch keine Problem damit.

            Wie kann ich denn vor dem Kunden beweisen das es definitiv nicht am FS liegt. Die TAE- Firma bestreitet alles un räumt keine Fehler seitens der TK- Anlage von Panasonic ein.
            Gruss
            Frank

            Kommentar


              #7
              Hallo Frank,

              Wie kann ich denn vor dem Kunden beweisen das es definitiv nicht am FS
              liegt.


              Vergiss es. Viel Aufwand und weiter hilft es auch nicht. Versuch es pragmatsich und erklär das Deinem Kunden. Der will ja auch ne funktionierende Loesung und kann den Fehler keinem genau zuordnen.

              Wenn Du weisst dass Trennen der Verbindung und Wiederherstellen das Problem behebt, lege die vier Adern des S0 auf ein Relais und schalte dass FS-gesteuert nachts um 2:00 (oder einmal die Woche) fuer ne Minute ab.

              mfg Swen
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe eine Hicom 150 mit dem FS vernetzt. Die Anlagen arbeiten eigentlich problemlos miteinander, einziges Problem wenn eine Schaltfunktion über ein Zeitglied ausgeschalten wird, muss ich am Telefon 2x die MSN wählen.

                Beispiel: Der Drucker kann über eine Telefonfunktion ein und ausgeschalten werden. Funktioniert super. Wirde der Drucker aber über die Hinterlegte Treppenausfunktion nach 2 Stunden automatisch ausgeschalten, muss ich die MSN 2x wählen um den Drucker wieder einzuschalten. Habe bis heute nicht rausgefunden ob das am S0 der Hicom oder an den Statusfunktionen liegt.

                Zu deinen Problem: Ich vermute das interne S0 der Panasonic ist kein reines "Amts-S0". d.h. entweder der FS oder die Panasonic erhält Fehlermeldungen. Irgendwann sie die Fehlermeldungen zu viele, und einer der beiden schaltet ab. Durch ausstecken wird der Anschluß automatisch resettet.

                Hatte so ein ähnliches Problem mal bei einer Lucent-Anlage mit einem FaxServer. Geholfen hat nur eine Protokollumstellung, Lucent auf Q-Sig, FaxServer auf Euro-ISDN. Wieso das funktioniert hat weiss ich nicht, aber läuft noch heute einwandfrei.

                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von be1001 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe eine Hicom 150 mit dem FS vernetzt. Die Anlagen arbeiten eigentlich problemlos miteinander, einziges Problem wenn eine Schaltfunktion über ein Zeitglied ausgeschalten wird, muss ich am Telefon 2x die MSN wählen.
                  Das alte problem. Einfach den Status über eine Zentraladresse im HS rückmelden, dann klappt das auch. "Hörende GA", immer das gleiche prinzip!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Christian,
                    Zitat von be1001 Beitrag anzeigen
                    Zu deinen Problem: Ich vermute das interne S0 der Panasonic ist kein reines "Amts-S0". d.h. entweder der FS oder die Panasonic erhält Fehlermeldungen. Irgendwann sie die Fehlermeldungen zu viele, und einer der beiden schaltet ab. Durch ausstecken wird der Anschluß automatisch resettet.
                    Christian
                    Das haben die von der Gira Serviceabteilung auch schon gesagt. Darauf hin habe ich das dem Techniker der TK- Firma gesagt und er antwortete mir das es sich um einen normalen S0 handelt.

                    Aber zu deinem Problem ist das wie Matthias schon gesagt hat das du die hörende Adresse mit dem Status verbinden musst.

                    MfG
                    Frankl

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die Schaltende Adresse 7/0/0 ist auf Toggle 0/1 eingestellt.

                      Mache ich das dann genauso mit der Hörenden, oder was stelle ich dann ein???

                      Kommentar


                        #12
                        ..nochmal zurück zum TK Problem:

                        Telefon beim Kunden stehen lasse, funktioniert im Fehlerfall weder der HS noch das Telefon ???

                        Kurzer Test mit einsteckern und einen Tag später probieren oder erst im Fehlerfall anschliessen ist i.dR. nicht sinnvoll.

                        Werden zwischenzeitlich vom Kunden weitere Geräte angeschlossen an dem S0 angeschlossen (eventuell versehentlich da gleicher S0 auf RJ45Dose).

                        Tritt das Problem immer am nächsten Tag auf (z.B nach dem Wartungsfenster der Carrier).

                        So ein Mist hat mich auch schon Stunden gekostet ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von be1001 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          die Schaltende Adresse 7/0/0 ist auf Toggle 0/1 eingestellt.

                          Mache ich das dann genauso mit der Hörenden, oder was stelle ich dann ein???
                          Hat matthias doch schon geschrieben:
                          Einfach den Status über eine Zentraladresse im HS rückmelden
                          Der 7/0/0 die GA der Treppenhausfunktion als Zentraladresse mitgeben.
                          Mehr in der Experten-Hilfe.

                          BTW: keinen Thread kapern bitte
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            der FS hat die 7/0/1 Status Faxgerät. Wie sage ich der Telefonfunktion jetzt aber er soll bei der Wahl der MSN aber wieder eine 1 senden???

                            Kommentar


                              #15
                              Indem du die Onlinehilfe des HS endlich mal anschaust ;-)

                              Aber gut, bin ja nicht so:

                              Experte - KommunikationsobjekteZentral-Adresse
                              Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Zentral-Objekte zugeordnet werden. Wenn diese Gruppenadresse (mit Wert) vom HS/FS empfangen wird, wird dieses EIB-Objekt auf den neuen Wert gesetzt.
                              Hinweis: Erreichbar durch einen Rechtsklick auf ein K.-Objekt in der "EIB" Ansicht.

                              Heißt, der Status teilt dem Schaltobjekt mit, dass sich der Zustand geändert hat. Deswegen stimmt es beim nächsten Toggeln.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X