Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB USB über Netzwerk

    Hallo Forumler,

    hat jemand bereits Erfahrungen mit der EIB Programmierung unter Nutzung von ETS3 und USB über Netzwerk ( USB over Network - USB over IP - Shared USB )?

    #2
    Bei mir funktionert es über das Netzwerk mit eibD welches auf eine USB-Schittstelle zugreift hervorragend!

    Oder meintest du etwas anderes?

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Zitat von domax Beitrag anzeigen
      Hallo Forumler,

      hat jemand bereits Erfahrungen mit der EIB Programmierung unter Nutzung von ETS3 und USB über Netzwerk ( USB over Network - USB over IP - Shared USB )?
      Warum möchtest du USB verweden, wenn Netzwerk vorhanden ist? Du kannst doch dann einen KNX-Router o.ä. verwenden, und direkt über Netzwerk auf EIB zugreifen. Oder versteh ich hier etwas falsch?
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        USB über Netzwerk

        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
        Bei mir funktionert es über das Netzwerk mit eibD welches auf eine USB-Schittstelle zugreift hervorragend!

        Oder meintest du etwas anderes?
        Eigentlich schon. Es steht leider kein Linux Rechner zur Verfügung, und unter windows mit cygwin kriege ich eibd nicht zum laufen. Daher die Frage noch der im link zu sehenden Lösung.

        Kommentar


          #5
          KNX-Router

          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Warum möchtest du USB verweden, wenn Netzwerk vorhanden ist? Du kannst doch dann einen KNX-Router o.ä. verwenden, und direkt über Netzwerk auf EIB zugreifen. Oder versteh ich hier etwas falsch?
          USB Interface ist vorhanden, IP-Interface müsste erst angeschafft werden, die beschriebene Software käme auf ca. 110,00 €, ein IP-Interface ist m.E. teuerer.

          Kommentar


            #6
            USB device server

            Du könntest es auch einmal hiermit probieren: silex technology - Produkte - USB Device Server - Übersicht
            Der kost bei amazon ca. 50€.
            --Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von domax Beitrag anzeigen
              USB Interface ist vorhanden, IP-Interface müsste erst angeschafft werden, die beschriebene Software käme auf ca. 110,00 €, ein IP-Interface ist m.E. teuerer.
              Ok. fangen wir nochmal von vorne an!

              Du hast einen Rechner der Momentan mit USB am EIB ist?

              Du möchtest aber von einem anderen Rechner per Nertzwerk auch auf den Bus und per ETS programmieren?

              Wenn beides ja, dann z.B. auf den Rechner der mit USB am Bus hängt eine VirtualBox mit Linux (z.B.ubuntu) da eibD welches auf die USB gelegt ist drauf und fertig, schon kannst du per localnet auf den Bus!

              Hört sich einfach an, aber wenn du hilfe brauchst gibt hier im Forum einige Threads dazu wie es geht!

              Das beste daran, es kostet dich nur Zeit und Geduld deiner Frau!

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                Das beste daran, es kostet dich nur Zeit und Geduld deiner Frau!
                Hm, werde mal hier im Forum ein wenig dazu stöbern. Es bleibt jedoch die Frage, was auf Dauer günstiger ist: Die 110,00 € oder die Scheidung.

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht ein IP-Interface (kein Router) von Eibmarkt für 149 EUR?
                  Gruss Pio

                  Kommentar


                    #10
                    USB over Network

                    Kurze Info: funktioniert mit der Demoversion perfekt. Dies ermöglicht nun auch den Bertrieb in einem virtuellen Rechner unter Nutzung der freien MS Hyper-V Lösung, in der ja normalerweise kein USB unterstützt wird. Somit ist die Scheidung erst einmal abgewendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von domax Beitrag anzeigen
                      Kurze Info: funktioniert mit der Demoversion perfekt. Dies ermöglicht nun auch den Bertrieb in einem virtuellen Rechner unter Nutzung der freien MS Hyper-V Lösung, in der ja normalerweise kein USB unterstützt wird. Somit ist die Scheidung erst einmal abgewendet.
                      was funzt den womit in der Demo?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                        was funzt den womit in der Demo?!
                        Programmierung von EIB-Geräten mit der ETS3, Anzeige und Auslesen der Daten über ETS3 etc. Habe bisher keine Einschränkung bei der ETS3 (v3.0f) bemerkt . Kleiner Nebeneffekt: Wer kein Linuxer ist, wird sich freuen, damit im Hypervisor von MS auch eine USB Schnittstelle nutzen zu können. Das erspart mir das aufsetzen eines Linux PC mit eibd, dafür werde ich dann gerne den akzeptablen Preis zahlen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X