Hallo Forum,
das ist nun mein erster Beitrag in diesem Forum.Bis jetzt habe ich nur mitgelesen und so das ein oder andere Problem lösen können.
Daher erst mal Danke an die vielen fleißigen Forum Mitglieder!!!!!!
Jetzt komme ich allerdings mal nicht weiter.
Wir haben einen Wolf Ölbrennwertkessel mit einem ISM 1 Schnittstellenmodul das in Verbindung mit der Software ComfortSoft zur Visualisierung und Fernwartung der Heizung dient.
Jetzt würde ich natürlich einige Daten direkt in der Visu darstellen.
Das ISM verfügt über eine RS 232 Schnittstellefür den PC Anschluß.Leider rückt Wolf das Protokoll nicht raus.Die tun so als ob man damit die Welt vernichten könnte--übel.
Daher habe ich mit Free Seriel Port Monitor mal den Datenverkehr auf der Seriellen Schnittstelle mitgeschrieben.
Allerdings komme ich nicht hinter den Aufbau des Protokolls.Das einzige was ich glaube entschlüsselt zu haben ist die Drehzahl der HG-Pumpe.Bei 20% Drehzahl
Frage 13 0 10 1 0 250 1 1 0 9 0 20 1 140
Antwort 13 0 10 2 0 250 1 1 0 9 0 20 1 140
Bei 80% Drehzahl
Frage 13 0 10 1 0 250 1 1 0 9 0 80 1 140
Antwort 13 0 10 2 0 250 1 1 0 9 0 80 1 140
Allerdings finde ich zum Beispiel absolut nicht die Werte für die Soll und Isttemperaturen.
In der angehängten Grafik müsste ein Vorlauftempwert von 48 Grad versteckt sein.
Ich bin für jede Hilfe Dankbar.
Thomas
das ist nun mein erster Beitrag in diesem Forum.Bis jetzt habe ich nur mitgelesen und so das ein oder andere Problem lösen können.
Daher erst mal Danke an die vielen fleißigen Forum Mitglieder!!!!!!
Jetzt komme ich allerdings mal nicht weiter.
Wir haben einen Wolf Ölbrennwertkessel mit einem ISM 1 Schnittstellenmodul das in Verbindung mit der Software ComfortSoft zur Visualisierung und Fernwartung der Heizung dient.
Jetzt würde ich natürlich einige Daten direkt in der Visu darstellen.
Das ISM verfügt über eine RS 232 Schnittstellefür den PC Anschluß.Leider rückt Wolf das Protokoll nicht raus.Die tun so als ob man damit die Welt vernichten könnte--übel.
Daher habe ich mit Free Seriel Port Monitor mal den Datenverkehr auf der Seriellen Schnittstelle mitgeschrieben.
Allerdings komme ich nicht hinter den Aufbau des Protokolls.Das einzige was ich glaube entschlüsselt zu haben ist die Drehzahl der HG-Pumpe.Bei 20% Drehzahl
Frage 13 0 10 1 0 250 1 1 0 9 0 20 1 140
Antwort 13 0 10 2 0 250 1 1 0 9 0 20 1 140
Bei 80% Drehzahl
Frage 13 0 10 1 0 250 1 1 0 9 0 80 1 140
Antwort 13 0 10 2 0 250 1 1 0 9 0 80 1 140
Allerdings finde ich zum Beispiel absolut nicht die Werte für die Soll und Isttemperaturen.
In der angehängten Grafik müsste ein Vorlauftempwert von 48 Grad versteckt sein.
Ich bin für jede Hilfe Dankbar.
Thomas
Kommentar