Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Installation nicht wesentlich teurer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Installation nicht wesentlich teurer?

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon einiges zum Thema KNX usw. gelesen und interessiere mich sehr dafür.

    Ich lese ständig darüber, dass eine KNX-Installation nicht wesentlich teurer sei, als eine normal Elektro-Installation. Daher die Frage, wie viel in Prozent ist nicht wesentlich?
    Wäre nett wenn ich dazu eine Antwort erhalten könnte.

    Danke schon mal vorab

    #2
    Schwer zu beantworten... vorher mußte definiert werden, wie "normal" die normale Installation ist um hier plausibel vergleichen zu können.

    Je "normaler" die zu vergleichende Installation ist, desto teurer wird im Verhältnis eine KNX Installation. Mit steigenden Komfortfunktionen und Komplexität relativiert sich der Mehrpreis dann ganz schnell wieder...

    LG

    Kommentar


      #3
      für mich bedeutet normal in dem Fall, die reine Elektro-Installation wie Du sie noch aus den 80er kennst.

      Kommentar


        #4
        Alles ist relativ, man kann das nur an einem konkreten Projekt beantworten. Ich hab z. B. einen alten Bauernhof, wenn ich dort die Aussenbeleuchtungen konventionell schalten wollte, so wie ich es mit KNX kann, müßte ich ca. 30 km Kabel verlegen, statt Bus Kabel von 200 m. Würde man allerdings nicht machen, man würde lieber laufen und alles einzel ein- und ausschalten. In dem Fall ist KNX sogar viel billiger aus konventionell.

        Ähnlich ist es auch im Haus, mit dem Bus ist vieles ganz einfach möglich, was man konvetionell nicht einmal andenken würde. Deshalb kann man solche % Zahlen nicht wirklich seriös angeben.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          waren einige Beiträge gleichzeitig.

          Wenn du eine Installation der 80-Jahre haben willst, bist du mit herkömmlicher Verdrahtung besser bedient.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Hallo erst mal!Das kannst du so pauschal nicht sagen! Es kommt immer auf den Funktionsumfang drauf an! Für eine normale Klicki-Klacki-Licht-ein-Aus-Installation ist KNX einfach zu teuer. Je grösser der gewünschte Funktionsumpfang ist (Multiroom, Lichtszenen, Dimmbare Leuchen, Visualisierung, Automatikszenen usw.) um so eher wird sich KNX gegenüber einer normalen Installation rechnen.

            Kommentar


              #7
              das ist ja mein Problem, wir haben uns noch nicht für ein Objekt entschieden und wollen halt vorab so viel als möglich über die Preise und Möglichkeiten in Erfahrung bringen.
              Im Prinzip würde ich gern Heizung, Rollläden und Licht über KNX steuern. Hinzukommt, das ich gerne sämtliche Räumlichkeit mit Netzwerk ausstatten möchte.....

              Was am allerwichtigsten ist, das Energiesparpotential!!!

              Kommentar


                #8
                Also ich kann jetzt nur aus meiner eigenen mikrigen KNX Erfahrung sprechen... aber wir haben uns natürlich auch die Frage gestellt (sind grad mitten im Neubau) KNX ja/nein.. -->Preis !!
                Prozentual kann ich den genauen Unterschied nicht sagen da ich nicht weiß, was mich die "normale" Installation gekostet hätte... ABER.. mich haben die gesamten KNX Komponenten ca. 3500€ gekostet...(Leerrohre, Kabel, Schalter usw. braucht man so und so) auf die Gesamtbausumme eher ein Klacks... dafür kann ich mom. auch noch nicht sehr viel mehr, wie mit einer "normalen" installation möglich wär... aber zb. schaltbare Steckdosen, Dimmfunktionen, Szenen, Heizungssteuerung usw. sind damit leicht machbar...
                UND ich hab die Möglichkeit später alles möglich nachzurüsten.. (bei bedarf)

                Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und kanns nur auch jedem raten....

                Gruß Brick
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Ein schönes Beispiel sind immer die elektrischen Rolladen, wenn sie denn gewünscht sind. Frag einfach mal den Eli, was das konventionell kosten würde?
                  Je nachdem wieviele Rolladen man hat und welchen Komfort man möchte (Zeitschaltuhr, Schalter an unterschiedlichen Türen), kommt da sehr schnell eine Summe bei raus,
                  wo sich alleine für die Rolladen schon KNX rechnet.

                  Hat man erst einmal die Voraussetzungen geschaffen, kann man später die Summe natürlich beliebig in die Höhe treiben. Siehe alleine die verrückten Ideen, die hier im Forum diskutiert werden.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StumpenToni Beitrag anzeigen
                    Ich lese ständig darüber, dass eine KNX-Installation nicht wesentlich teurer sei, als eine normal Elektro-Installation. Daher die Frage, wie viel in Prozent ist nicht wesentlich?
                    Gleich Problemstellung bei mir:
                    Ich wollte KNX vorbereiten für
                    • Licht
                    • Rolladen
                    • Heizung

                    Hab zwar vor 25 Jahren selbst mal Eli gelernt, bin seitdem aber raus aus dem Beruf. Deshalb hab ich das einen Fachmann machen lassen, der auch mit KNX durchblickt.

                    Wir haben jetzt jede Menge Kabel verlegen lassen (alles zentral in Keller UV).
                    Von Anfang an Licht (+ wenige Szenen) und FBH (mit RTR) über KNX.
                    CAT liegen auch ein paar 100m im Haus und auch Verkabelung Fensterkontakte.

                    Hat alles in allem nicht ganz das doppelte einer Standard-Installation gekostet.
                    Ciao
                    Olaf
                    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                    Jeder meint, genug davon zu haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo StumpenToni,

                      ich habe selber mit dem Bau noch nicht begonnen, aber auch für mich steht Energiesparen und Komfort an erster Stelle.

                      Bei den Energiekosten heutzutage, kannst du den Begriff 'Energiesparen' aber vollständig in den Begriff 'Komfort' einfließen lassen.

                      Jeder ist nämlich heutzutage darauf bedacht, dass:

                      - die Heizung nicht unnötig läuft
                      - die Fenster nicht immer auf 'Kipp' sind
                      - die Lampen nur dann eingeschaltet sind, wenn sie denn auch benötigt werden.

                      Dies kannst du mit KNX deutlich günstiger und vor allem komfortabler haben, als wenn du ein jeweils proprietäres System verwenden würdest.

                      Wenn du nur die drei Punkte haben möchtest, lohnt sich auf die Gesamtnutzungsdauer eines Neubaus sofort der KNX - Mehraufwand.

                      Die zusätzlichen Möglichkeiten erhälts du dann kostenlos dazu!

                      Wenn du die drei Punkte nicht haben möchtest, dann wirst du zwar mit einer konventionellen Verkabelung vermeintlich 'günstiger' davonkommen, dafür werden die stetig steigenden Energiekosten irgendwann (vermutlich schon in max. 10 Jahren) die KNX Zusatzkosten von heute nebst Zinsen übersteigen.

                      Das Gute bei KNX ist, dass man nicht alles auf einmal haben muss. Man sollte zu Beginn alles Notwendige einbauen und kann dann nach und nach erweitern.
                      Die Zinsen sind jetzt günstig. Es lohnt sich meiner Meinung nach heute etwas mehr auszugeben, damit man morgen etwas mehr sparen kann.

                      Und bedenke auch die Wertsteigerung bzw. Wertstabilität deines Hauses.

                      Viel Glück beim überlegen ;-)


                      stan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StumpenToni Beitrag anzeigen
                        für mich bedeutet normal in dem Fall, die reine Elektro-Installation wie Du sie noch aus den 80er kennst.
                        Dann kann ich aus unserer Erfahrung ca. 100% Aufpreis nennen, aber mit 500% mehr Komfort und Funktion!
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Bin gerade mitten im Bauen, kann daher keine finalen Zahlen nennen. Werde aber wohl mit KNX 10x so teuer wie konventionell liegen.

                          Wieso?

                          Zum einen weil der Preis der Standard-Installation, den der Bauträger dem Elektriker zahlt, lächerlich wenig ist und zum anderen weil meine KNX Installation extrem viel mehr kann (im Vergleich was manche hier haben, ist es jedoch nicht so abgehoben...). Diese Features per klassischer Installation umzusetzen dürfte nicht möglich sein.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von StumpenToni Beitrag anzeigen
                            für mich bedeutet normal in dem Fall, die reine Elektro-Installation wie Du sie noch aus den 80er kennst.
                            Wenn Du dir eine derartige E-Installation auf Dauer in deinem Eigenheim vorstellen kannst u. das die Basis für eine nüchterne Kalkulation darstellt führt kein Weg zu KNX.

                            Aber sobald elektr. Rollläden/Jalousien u./o. Komfortansprüche ins Kalkül gezogen werden, wird KNX dein Partner.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Bin ebenfalls noch mitten in der Kernsanierung und statte momentan nur das EG mit KNX aus.

                              Bei der Planung habe ich mit Faktor 3 gegenüber einer konventionellen Installation kalkuliert.

                              Ergebnis: Wenn man einmal Blut geleckt hat, ist Faktor 10 nicht weit weg.

                              Gruß, Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X