Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitsignal über Ip senden (von Dcf 77 Wetterstation)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitsignal über Ip senden (von Dcf 77 Wetterstation)

    Hallo,

    folgende Frage:

    ein Kunde möchte gerne das Zeitsignal der Wetterstation welches von der EIB Wetterstation kommtüber den Hs als Zeitsignal für den Videoserver der Überwachungskameras nutzen.(Ip)

    Eine verbindung übers Internet ist nicht zugelassen!
    (also kein Zeitserver von ausserhalb)

    Kann ich die Kom. Objekte in ein IP Signal wandeln?

    Die Videoserver könnten einen IP Zeitserver lesen.

    Grüsse Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    das ist nicht ein einfaches IP Telegramm...

    siehe:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol

    Wenn Du also nicht irgendwo einen NTP-Server im Netz hast, der selber die richtige Uhrzeit kennt...

    Gigt es nicht einen einfachereren Weg die Uhrzeit de CAM zu stellen, ggf. über ein vorhandenes Webinterfache?

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es einen NTP Server auf dem HS zu installieren? Dann könnte sich die Kamera die Zeit beim HS holen. Und der HS bekommt ja seine Zeit über EIB. Such mal im alten Forum nach SSH auf dem HS. Ähnliches sollte auch für NTP funktionieren. Als NTP Server kannst Du Dir chrony vom fli4l Projekt "klauen".

      Kommentar


        #4
        Hallo babel,

        auch wenn dein Vorschlag einen gewissen Charme hat:

        Ich glaube nicht, dass der Fragesteller im Kunden-HS eine Firmware-Modifikation auf eigene Faust mit verlust aller Garantie auf sich nehmen möchte.

        Für "zuhause" ganz ok, in dem Fall aber wohl kontraproduktiv.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Das mit "Kunden HS" hatte ich glatt übersehen. Dann wäre evtl. ein WRAP (http://www.pcengines.ch/wrap.htm) mit eibd und einem "richtigen" NTP Server eine gute Wahl. Die Hardware kostet keine 150 EUR (z.B. https://shop.tronico.net) und ein kleines Linux läuft auch problemlos von einer Flashkarte. Alternativ ein Soekris mit einer 2,5" Platte, das geht noch einfacher.

          Kommentar


            #6
            mangels HS nur ne Idee, aber wenn ein VB-Script auf HS läuft ( weiß ich nicht, kann evtl. Matthias beantworten ) dann könntest Du das relativ einfach umrechnen... Es würde ja 1* täglich reichen

            Ich hab das anderrum gemacht, bin zu geizig für DCF77 und habe deshalb die Servertime 1* täglich via Skript und Falcon aufs EIB.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Auf dem HS läuft ein Linux, da gibt es kein VB-Script. Evtl. könnte man etwas mit einer Logik auf dem HS selber machen, aber da Phyton für mich ein Fremdwort ist ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                Gibt es nicht einen einfachereren Weg die Uhrzeit de CAM zu stellen, ggf. über ein vorhandenes Webinterface?

                Wie Alfred schrieb:

                Der einfachste und effektivste Weg wird sein, die Uhr über eine Webabfrage einzustellen. Ich bin mir zu 99% sicher, der Videoserver hat ein Webinterface!
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Danke Matthias !

                  dachte schon: "warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?"

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Antworten -

                    bin gerade dabei abzuklären ob der Videoserver ein Interface hat!

                    Grüsse
                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      der Kunde hat inzwischen Videoserver mit Webinterface.

                      Jetzt sollen wir eine Möglichkeit anbieten die Server mit Hilfe DCF 77
                      der Wetterstation über den Hs abzugleichen.

                      Wie können wir vorgehen? (nein kein Internet zugang zugelasssen)

                      Danke für Euere Hilfe

                      Daniel Wehrle

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Daniel Wehrle Beitrag anzeigen
                        Jetzt sollen wir eine Möglichkeit anbieten die Server mit Hilfe DCF 77 der Wetterstation über den Hs abzugleichen.
                        Der Kunde will also andere Server (=z.B. Windows 2003) über den HS mittels der DCF77 Funkuhr der Wetterstation abgleichen? In dem Fall solltest Du wieder auf die Möglichkeit mit dem WRAP und den eibd nachdenken. Ansonsten sehe ich da keine Möglichkeit.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Lösung von A. Scherff geht nicht ohne zusatzgeräte?

                          Dani

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Daniel Wehrle Beitrag anzeigen
                            Wie können wir vorgehen?
                            Im HS eine Webabfrage konstruieren, die genau das tut, was du manuell tun musst, um die Uhr der Videoserver per Webinterface zu stellen.

                            Viel mehr Hilfe kannst du nicht erwarten, ohne dass die genauen Gerätedaten bekannt sind und jemand das nachvollziehen kann.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich kenne keine Möglichkeit einen Windows 2003 Server über ein Webinterface die aktuelle Zeit "unterzujubeln". Und nur nebenbei bemerkt ist das nicht immer eine gute Idee. Du solltest Dich evtl. mal über die Probleme erkundigen die z.B. bei Windows 2003 Server auftreten können wenn Du einfach mal die Zeit vor- und zurückstellt (und ja, das gilt auch im Sekundenbereich). Die ADS mag für die Synchronisation untereinander nur mit einer Zeitquelle arbeiten die keine Sprünge (vor allem zurück) macht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X