Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schicke Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schicke Präsenzmelder

    hi,
    ich bin gerade bei der Planung einer KNX Installation in einem/meinem Einfamilienhaus.

    Soweit ich es verstanden habe, ist es einfach sinnig die Flure sowie Bäder mit Präsenzmeldern zu versehen, sodaß bei entsprechender Nutzung und Dunkelheit das Licht autom. angeht.

    Nun optisch sind die Dinger ja nun nicht unbedingt eine Augenweide, zumal ein Rauchmelder ja auch noch an die Decke soll.

    Momentan finde ich den von Gira noch am unauffälligsten (Busch-Jäger finde ich nicht so prickeld). Allerdings fehlt mir sicher - da Anfänger in dem Bereich - der Marktüberblick.

    Habt Ihr vielleicht noch andere Vorschläge oder Ideen für eine unauffällig Nutzung. Gibt es eventl sogar 2 in 1 also Präsenzmelder und Rauchmelder in einem Gehäuse?

    Nebenbei bemerkt - die Decke wird eine Stahlbetondecke.

    #2
    Es gibt wohl auch ganz kleine, aber die haben ggf. kein KNX.

    Bei mir habe ich die KNX Argus von Merten geplant. Die sind zwar normal groß, aber von der Optik ganz passabel. Der Riesenvorteil: die haben 4 Zonen, d.h. bei strategisch guter Platzierung kannst Du feststellen in welchem Teil vom Flur oder Raum die Bewegung war und so z.B. das Licht passend ansteuern oder Logiken erzeugen.

    Rauch- und PM in einem hatte ich mir auch schon gewünscht, kenne da aber keinen.

    Lass in der Stahlbeton-Decke UP-Dosen gleich mit eingiesen, da kann dann der PM drauf. Das selbe für die Rauchmelder.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Also ich hab in den Fluren Bewegungsmelder von Gira verbaut sich nich so aufdringlich und erfüllen für Flure allemal ihren Zweck.
      Wir haben bei uns in der Firma Präsenzmelder in den Büros und die tun nichts anderes als meine BWM zuhause meine ich jedenfalls.
      Grüße aus dem Sauerland

      Kommentar


        #4
        In Fluren und Durchgangsbereichen würde ich eher Automatikschalter/Bewegungsmelder verwenden, die reagieren schneller und präziser. Gibt es in zwei Varianten, für Einbauhöhe ~110cm und ~220cm.

        Präsenzmelder eignen sich dann für Räume in denen man sich länger aufhält -- ohne sich ständig zu bewegen.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Ich habe hier etwas gefunden!

          Hi,

          ich bin zufällig auf dieses Thema gestoßen und habe hier etwas gefunden.

          ESYLUX - Präsenzmelder - Einbau - Mini-Serie - PD-C360i/12 mini KNX

          Dieser mini Präsensmelder wäre doch etwas für den WAF ;-).

          Hat den schon jemand eingebaut oder auf einer Messe gesehenß Taugt der was?

          Viele Grüße

          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #6
            SuFu?

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ylux-mini.html
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias, OK. Vielen Dank für den Hinweis.


              Sent from my iPod touch using Tapatalk
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                da es mitlerweile eine große Anzahl von verschiedenen Präsenzmeldertypen gibt hier eine kleine Übersicht für kleine Präsenzmelder:

                1. erst einmal die Firma B.E.G. mit den PD9 oder für deinen Fall den PD2
                (große KNX- Präsenzmelderauswahl)

                2. Zennio: auch ein kleiner Sensor. Allerdings nur ein Bewegungsmelder und man benötigt ein extra Modul mit den Namen Quad.

                3. Basalte Auro: kleiner Sensor mit flacher Linse.


                Das sind alle Hersteller die mir einfallen mit einem wirklich kleinen Präsenzmelder, wobei sich die Firma B.E.G. auf diese Technik spezialisiert hat.

                Würde dir aber Raten darauf zu achten das Du für den Innenbereich in jedem Falle Präsenzmelder einsetzt. Diese sind empfindlicher und haben eine Mischlichtauswertung = Präsenzmelder schaltet, wenn diese aktiv sind, ab wenn die Umgebung zu hell wird um Energie einzusparen!


                Viele Grüße

                Marcel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kelmar Beitrag anzeigen

                  3. Basalte Auro: kleiner Sensor mit flacher Linse.


                  Das sind alle Hersteller die mir einfallen mit einem wirklich kleinen Präsenzmelder, wobei sich die Firma B.E.G. auf diese Technik spezialisiert hat.
                  Der Auro ist laut Funktionsbeschreibung ein Bewegungsmelder.

                  Gruß
                  Erik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Erik,


                    ja stimmt. Sorry für die Fehlinfo!


                    Viele Grüße

                    Marcel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kelmar Beitrag anzeigen
                      Würde dir aber Raten darauf zu achten das Du für den Innenbereich in jedem Falle Präsenzmelder einsetzt. Diese sind empfindlicher und haben eine Mischlichtauswertung = Präsenzmelder schaltet, wenn diese aktiv sind, ab wenn die Umgebung zu hell wird um Energie einzusparen!
                      Wobei das im Privathaushalt oft eher nicht gewünscht ist.

                      In Büros ist das ok (habe ich auch erst kürzlich gelernt), da ist eigentlich ständig jemand anwesend (=Präsenz), so dass das Licht ohne Mischlichtauswertung nie ausgehen würde auch wenn es hell genug ist. Im Bürobau hat man sicher auch mehr Möglichkeiten die Präsenzmelder (von der Lichtauswertung gesehen) günstig zu positionieren. Im Privathaus ergibt sich anscheinend aber oft ein Problem. Durch das Kunstlicht ist es hell genug, deshalb wird trotz Bewegungserkennung nicht nachgetriggert, das Licht geht nach der Nachlaufzeit aus und nach der Totzeit wieder an. Verhindern lässt sich das z.B. durch eine Einstellung im PM, dass während der Nachlaufzeit die Helligkeit nicht berücksichtigt. Die Logik, die B.E.G. einsetzt, scheint mir auf den ersten Blick auch nicht schlecht zu sein (Anleitung ist auf der B.E.G. Homepage zu finden).

                      Gruß
                      Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jens,

                        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                        Wobei das im Privathaushalt oft eher nicht gewünscht ist.
                        Ok, sehe ich ein. Kommt ganz auf den Hausbesitzer an und nach Anwendungsort (z.B. Abstellkammer oder Wohnzimmer).
                        Ich persöhnlich würde mir aber Präsenzmelder ins Haus bauen, da diese mit einer guten Parametrierung wirklich Energie sparen können.


                        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                        Durch das Kunstlicht ist es hell genug, deshalb wird trotz Bewegungserkennung nicht nachgetriggert, das Licht geht nach der Nachlaufzeit aus und nach der Totzeit wieder an. Verhindern lässt sich das z.B. durch eine Einstellung im PM, dass während der Nachlaufzeit die Helligkeit nicht berücksichtigt
                        Hier kommt es wieder ganz auf den Hersteller an. Einige Präsenzmelder haben eine Logik integriert die eine Ausschaltschwelle bei jeder Einschaltung definieren (er kennt dann seinen Kunstlichtanteil in Lux). Durch den bekannten Kunstlichtanteil weiß der PM nun wann genügent natürliches Licht (trotz eingeschalteter Beleuchtung) zur Verfügung steht um nicht mehr einschalten zu müssen. Sprich er schaltet nach der Abschaltung nicht mehr ein weil genügent Helligkeit im Raum vorhanden ist. Erst bei erneuter dunkel Ekennung und Bewegung würde er wieder einschalten. Somit hat man keine "Disco-Effekt" im Wohnhaus!

                        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                        Die Logik, die B.E.G. einsetzt, scheint mir auf den ersten Blick auch nicht schlecht zu sein (Anleitung ist auf der B.E.G. Homepage zu finden).
                        Da muss ich Dir recht geben


                        Viele Grüße

                        Marcel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kelmar Beitrag anzeigen
                          Einige Präsenzmelder haben eine Logik integriert die eine Ausschaltschwelle bei jeder Einschaltung definieren (er kennt dann seinen Kunstlichtanteil in Lux). Durch den bekannten Kunstlichtanteil weiß der PM nun wann genügent natürliches Licht (trotz eingeschalteter Beleuchtung) zur Verfügung steht um nicht mehr einschalten zu müssen.
                          Yep, genauso macht das B.E.G., wenn ich das richtig verstanden habe. Bei der ersten Erkennung wird der Helligkeitswert gespeichert, dann x Minuten später der Anstieg der Helligkeit (=Kunstlicht) addiert + eine Toleranz von 50 - 100 Lux. Erst wenn die Helligkeit über diesen Gesamtwert steigt (und für eine parametrierbare Messzeit nicht wieder darunter fällt) wird ausgeschaltet, obwohl Präsenz da ist. Im anderen Fall wird bei Bewegungserkennung normal nachgetriggert. Sollte meines Erachtens gut funktionieren und habe ich bisher auch nur so bei B.E.G. gesehen. Welche PMs haben das noch?

                          Gruß
                          Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jens

                            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                            Welche PMs haben das noch?

                            Denke z.B der Merten Argus basic oder der Theben Compact office EIB hat solch eine Funktion.

                            Bei anderen Herstellern wirds dann schon schwieriger.

                            Allerdings sind das keine kleinen Präsenz-/Bewegungsmelder


                            Viele Grüße

                            Marcel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X