Hallo,
da ich immer dankbar für jeden Tipp bin, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zur Programmierung der physikalischen Schnittstelle des EsyLux PD-C360i/8 KNX Minis.
Zunächst suchte ich die typischen schwarz-roten KNX Klemmen, wie ich sie von jedem KNX Gerät bisher kannte. Man muss die KNX Kabel einfach in den grünen Stecker klemmen. Plus (rot) und Minus (schwarz)-Zeichen sind auf dem grünen Stecker klein zu erkennen.
Abgebrochen habe ich mir gerade einen beim programmieren der physikalischen Adresse. Habe immer den Fehler wie in diesem Thread bekommen:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...topologie.html
Das Gerät hat keinen Programmierknopf. Man muss einen Magneten an der passenden stelle des Gehäuses halten, damit eine LED rot leuchtet und somit signalisiert, dass es programmierbereit ist.
Ich habe dummerweise den Magneten die ganze Zeit drangehalten und mich gewundert, dass die oben verlinkte Fehlermeldung kam.
Man muss den Magneten nur einmal kurz dranhalten und danach weg legen.
Statt dauerhaft zu leuchten, blinkt er nämlich wenn man ihn dauerhaft dran hält.
Kleiner Fehler, große Wirkung....jetzt versuche ich mal das Gerät in eine Gruppenadresse einzubinden.
Gruss
Chris
da ich immer dankbar für jeden Tipp bin, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zur Programmierung der physikalischen Schnittstelle des EsyLux PD-C360i/8 KNX Minis.
Zunächst suchte ich die typischen schwarz-roten KNX Klemmen, wie ich sie von jedem KNX Gerät bisher kannte. Man muss die KNX Kabel einfach in den grünen Stecker klemmen. Plus (rot) und Minus (schwarz)-Zeichen sind auf dem grünen Stecker klein zu erkennen.
Abgebrochen habe ich mir gerade einen beim programmieren der physikalischen Adresse. Habe immer den Fehler wie in diesem Thread bekommen:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...topologie.html
Das Gerät hat keinen Programmierknopf. Man muss einen Magneten an der passenden stelle des Gehäuses halten, damit eine LED rot leuchtet und somit signalisiert, dass es programmierbereit ist.
Ich habe dummerweise den Magneten die ganze Zeit drangehalten und mich gewundert, dass die oben verlinkte Fehlermeldung kam.
Man muss den Magneten nur einmal kurz dranhalten und danach weg legen.
Statt dauerhaft zu leuchten, blinkt er nämlich wenn man ihn dauerhaft dran hält.
Kleiner Fehler, große Wirkung....jetzt versuche ich mal das Gerät in eine Gruppenadresse einzubinden.
Gruss
Chris
Kommentar