Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genius CB - Verschluss-Status gehimmelt???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Genius CB - Verschluss-Status gehimmelt???

    Hallo zusammen,

    als nicht Elektriker/Elektrotechniker befürchte ich, dass ich mir beim Einzug in unser Haus vor ca. 3 Jahren den Verschluss-Status bei unserem Genius CB Motorschloss zerschossen habe.

    Ich habe am letzten Wochenende noch mal versucht den Status auf einen Binäreingang zu bekommen, aber ohne Erfolg. Jetzt zu den Details:

    - Das Schloss arbeitet mit 24V DC
    - Es gibt eine Statusklemme, an der laut Handbuch Minus/Masse anliegen soll, wenn das Schloss verschlossen ist.

    Das hieß damals für mich, ich messe das ganze mal mit einem Digital-Multimeter durch, ob der Verschluss korrekt signalisiert wird. Dabei hatte ich aber schon damals keinen Erfolg, da ich am Ausgang immer Minus/Masse hatte, egal ob das Schloss verschlossen, unverschlossen oder die Tür sogar geöffnet war.

    Ich habe dann jetzt noch mal genauer nachgeschaut und festgestellt, dass es sich um einen Open-Collector Ausgang handelt (max. 20mA). Und ich vermute nun, dass ich mir diesen Transistor schon damals mit meinem Multimeter geschrottet habe. Ist dies so?

    Ich hoffe, dass mich nun die Elektriker/Elektrotechniker unter Euch aufklären können.

    Hätte ich die 24V+ zusammen mit dem Open-Collector-Ausgang direkt an den Eingang eines Siemens N264 10-230V Binäreingang anschließen können? Oder hätte ich auf jeden Fall ein Koppelrelais benötigt?

    Waäre DAS HIER ein passendes Koppelrelais gewesen?

    Bevor ich das nun reparieren lasse (geht das überhaupt) würde ich gerne verstehen, wie ich das anschließen muss und wie ich die korrekte Funktionsweise hätte messen können.

    Danke im Voraus für euer Feedback.

    #2
    Hallo Jonofe,

    dass Dein Multimeter den Ausgang zerschossen hat halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Bei den Dingern fliessen minimale Ströme im Modus Spannungs-/Durchgangsmessung. Es sei denn Du wolltest einen Strom messen, dann ist der Innenwiderstand des MM recht gering, aber ich denke das kannst Du selbts ausschliessen.

    Vom Relais würde ich Dir abraten, das hat 1W bei 24V, sind der alten Gleichung 42mA und damit zuviel. Relais neigen auch dazu, beim Abfallen einen Abrissfunken zu erzeugen, der das zigfache der Steuerspannung haben kann und ziemlich gemein auf Elektronik wirken kann (Thema Freilauf-Diode).

    Wenn Du einen 24V-Binäreingang hast bestehen gute Chancen das Ding direkt anzuklemmen. Ich habe meine Stromzählerschnittstelle (S0) auch mit 24V direkt auf den Port eines Lingg-Janke Gleichstrom BE gelegt, funktioniert prima. Bei Deinem N264 habe ich auf Anhieb keine Messstrom-Angabe gefunden, kannst Du aber mit nem Multimeter schnell rausfinden. Aufpassen, dass Ding erzeugt selbst eine Abfragespannung, bitte nicht verpolen.

    mfg
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      jonofe

      darf ich fragen wie die Sache bei dir ausgegangen ist? Ich habe das gleiche Schloss und bekomme es einfach nicht hin, dass mir der Status auf den Binäreingang gegeben wird.

      Kommentar


        #4
        kannst du mal das manual von dem motorschloss hochladen oder verlinken?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          concept

          Das PDF ist zu groß um es hier hochzuladen. Im PDF (Montageanleitung) unter dem Link auf Seite 18.
          Hab davon aber auch mal einen Screenshot gemacht.

          Angehängte Dateien
          Der GENIUS Motor verwandelt Ihre mechanische Mehrfachverriegelung zur elektromechanischen Ver- und Entriegelung.

          Kommentar


            #6
            1) dein link führt nicht zum dokument. ich habe weder zum suchen noch raten lust...

            2) welchen binäreingang hast du?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X