Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
war bei mir genau so. Alles x-mal eingestellt, mit/ohne Overscan etc.
Als ich den Anschlusstyp gewechselt habe auf VGA war es direkt perfekt! Wirklich verstanden habe ich es nicht, war dann aber auch egal....
normalerweise am LCD HDMi mit "Truescan" oder so wählen - also volle 1920 x 1080.
Am Mini auf 1920 x 1080 mit 60 Hz (Höchste Auflösung wählen) und overscan aktivieren, dann müsste es ok sein.
Verbindung mit DVI auf HDMI.
Bei mir gabs da ein Versatzproblem beim wiederaufwecken aus dem Sleep mode...
Also lieber mal den Mini neu starten...
Das Problem habe ich auch endlich mit SwitchResX hingebracht - demo kann man ausprobieren.
Damit lässt sich jede Auflösung generieren und das Bild verschieben in alle Richtungen bis es pixelgenau passt.
Das Problem bei mir war ich wollte die Auflösung 1920x1080x60Hz ändern... das lässt der Mini nicht zu ..
Lösung: 1920x1080x59Hz ... dann klappts prima.
Gruß
Tobi
[SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
Haus & Visialisierung:
Danke für die Antworten bei HDMI wollte ich schon bleiben, da die Bildquali hier wurklich besser ist. Von dem SwitchResX hab ich auch schon gelesen, wie funktioniert das, ist es kompliziert?
ich hab jetzt SwitchResX mal installiert, aber irgendwie blick ich das nicht
ich habe eine Benutzerdefinierte Auflösung angelegt, aber wie kann ich die jetzt übernehmen?
da steht im Status "nicht aktiviert - ungültig?" was bedeutet das?
Hallo zusammen,
so nach dem Wechsel des HDMI-Kabels sowie erneuten spielen mit den Monitoreinstellungen habe ich die AUflösung hinbekommen.
Jetzt eine Frage an die EyeTV Spezialisten, welche Einstellung (16:9, 4:3, auto,...) verwendet ihr für die TV-Wiedergabe. Hab mal etwas rumprobiert aber leider noch keine zufriedene Einstellung gefunden.
Dann noch was, hat jemand mit der Mac OS X 10.6 Snow Leopard in den Zugriff auf die USB-Platte an der Fritzbox bzw. Speedport hinbekommen?
Bei mir kommt als die Fehlermeldung "Falscher Benutzer oder Passwort"
Hab schon in verschiedenen Mac Foren nach einer Lösung gesucht, aber leider hat wie dort empfohlen, die Änderung des Passwortes auf Nummern auch kein Erfolg gebracht.
Dann noch was, hat jemand mit der Mac OS X 10.6 Snow Leopard in den Zugriff auf die USB-Platte an der Fritzbox bzw. Speedport hinbekommen?
wie stellst Du denn die Verbindung zur FritBox her? Per NFS?
Wenn dem so ist, könnte es daran liegen, dass die StandardUserId (nicht UserName) beim Mac "501" ist und bei jedem anderen ?nix "1000" (kannst Du sehen, wenn Du in die Datei /etc/passwd schaust). Dann könnte es helfen, wenn Du auf der FritBox einen User mit der Id "501" anlegst, ihm die entsprechenden Rechte gibst (chown/chmod) und es nochmal versuchst.
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
wie stellst Du denn die Verbindung zur FritBox her? Per NFS
ich habe einen Speedport W920V (entspricht FB 7220). ich kann vom Mac via ftp auf die Platte ohne Pobs zugreifen, doch sowie ich das über "smb:ip-Speedport -> Benutzer/Paswort" versuche. Kommt die Fehlermeldung.
So wieder ein paar Tage weiter, leider habe ich das Problem mit dem Zugriff auf die Platte am Speedport immer noch nicht lösen können. Aber ist jetzt auch egal, hab mir nen NAS bestellt. Dann werd ich die ganzen Dateien da drauf packen.
So XBMC mit dem Aeon Skin hab ich mittlerweile auch am laufen. Hierzu hab ich aber noch ein paar Fragen. Wie bekomme ich die Hintergründe von Aeon: Backdrops eingefügt.
Muß ich jedes Bild einzeln irgendwo hinkopieren?
Hallöchen,
so ich hab die letzten Tag wieder mit dem Mini gespielt und hab ihn jetzt soweit als Mediacenter eingerichtet. Bei der Media Oberfläche habe ich mich jetzt doch für Plex entschieden, denn dort ist die integration von EyeTv ohne Probleme möglich und ich habe hier My Mac Mini Media Center - MCE-Community.de ein Super How To zur Einrichtung gefunden. Dank diesem How To, kann ich nun alle notwendigen Anwendungen mit der kleine Remote FB oder dem Iphone steuern.
Danke nochmal für eure Hilfe
Gruß Manuel
da auch ich seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Mac Mini und elgato TV bin, freue ich mich sehr über dein Posting.
Ich werde das Ganze wohl auch mal demnächst anpacken.
Vielen vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
P.S. Mit dem HowTo hat sich der User in dem genannten Forum mal richtig viel Mühe gegeben - Respekt !
P.P.S. @Manuel: Benutzt Du auch die im HowTo beschriebene Apple Remote ?
Gruß
Alex
Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar