Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikschloss für Wohnungstüren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatikschloss für Wohnungstüren

    Hallo,
    folgende Situation:
    derzeit habe ich (im alten Haus) einen Transponderleser von Busch-Jaeger der einen E-Öffner betätigt.
    Diese Lösung ist gut (hoher WAF) - allerdings darf die Tür nur zugezogen werden - was versicherungstechnisch nicht okay ist.

    Nun will ich im neuen Haus den selben Komfort erreichen - habe aber eine deutlich schwierigere Aufgabenstellung:
    Ich baue ein Mehrfamilienhaus mit 3 Etagen und separatem Treppenhaus.
    Allerdings ist geplant EG und OG selbst zu bewohnen - und DG zu vermieten.

    Für die Haustüre will ich einen Transponder von EASYIDENT RFID Transponder Technologie verwenden (entweder "single" mit USB-Interface oder mit RS485 Interface vernetzt). Dieser soll die Haustüre mit einem Automatikschloss öffnen.
    Dafür gibts übrigens eine Antenne für das Siedle-Vario-System - so dass ich es schön in die Klingel integrieren kann.

    Für die Holz-Wohnungstüren (also vom Treppenhaus in die Wohnung) habe ich nun das Problem dass ich keine Ahnung habe welche Schliessysteme dort zur Verfügung stehen.

    Am liebsten möchte ich: zu den Wohnungstüren "normale" Türdrücker verwenden - die Tür darf sich aber darüber nur öffnen lassen wenn diese vorher elektronisch Entriegelt wurden (z.B. über zweiten Transponderleser im Treppenhaus). Dieser Transponder soll die Wohnungstüren im EG und OG auf offen schalten.

    Evtl. ist das Wilka-Produkt hier das richtige? Ehrlich gesagt verstehe ich aber die Produktbeschreibung nicht ganz (wo ist hier der E-Öffner bzw. das Motorschloss). Einen Fachhändler scheint es in meinem PLZ-Bereich auch nicht zu geben :-(

    Außerdem habe ich die Fragestellung ob es überhaupt passende Schliessysteme für Wohnungstüren gibt - diese haben ja normalerweisse keine elektrischen öffner....

    Ich hoffe mir kann jemand hier im Forum ein paar Tips / Anregungen geben wie ich mein Problem am sinnvollsten Lösen kann.

    Da ich keine (finanzierbaren) Transponderleser für KNX gefunden habe möchte ich das betätigen des Transponders per Binärinterface an KNX anbinden.

    Auch Tips zur besseren KNX-Anbindung werden gern angenommen :-)

    Mfg
    Thorsten Gehrig

    #2
    Thorsten,
    es gibt von den namhafteren Herstellern ( Abloy, EffEff ) el. Schlösser mit Panikverriegelung, da wird bei geschlossener Türe der Schließriegel ausgefahren (Feder oder el. ) und er kann entweder mittels Drücker oder elektrisch wieder eingefahren werden.

    Ich habe z.B. bei den Stockwerkstüren im Büro diese Schlösser eingebaut, da geht der Griff ohne den Öffnungskontakt ins "leere"
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      Ich habe z.B. bei den Stockwerkstüren im Büro diese Schlösser eingebaut, da geht der Griff ohne den Öffnungskontakt ins "leere"
      Hallo Trex,
      danke für den Hinweiß.
      Ich habe hier ein schloss von Motorschloss Dorma - wenn ich da von außen einen Griff einbaue betätige ich die Panikfunktion... daher kann von außen nur ein Griff, aber kein Drücker angebaut werden (denke ich zumindest).
      Ein Schloss was im "Entriegelt" status den Griff auch von außen erlaubt, bei "verriegelt" diesen aber ins leere laufen lässt ist genau was ich suche.
      Kannst du mir genaue Bezeichnungen von den bei dir eingesetzten Schlössern nennen? Vielleicht finde ich ja in den Beschreibungen dazu den Fachbegriff für die o.g. Funktion.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Hallo,
        folgende Situation:
        derzeit habe ich (im alten Haus) einen Transponderleser von Busch-Jaeger der einen E-Öffner betätigt.
        Diese Lösung ist gut (hoher WAF) - allerdings darf die Tür nur zugezogen werden - was versicherungstechnisch nicht okay ist.
        Hast du mal von Schüco das SafeMatic dir angeschaut? Da brauchst du auch einfach nur die Tür zuziehen und es ist nach WK2 verriegelt. Zusätzlich könnte man nochmal abschließen, muß aber nicht.

        Ich habe mir das in die Tür einbauen lassen. Kostet deutlich weniger als Motorschlösser. Es gibt auch von Schüco eine Steuerung dazu, die habe ich aber weggelassen und will das Schloß selbst ansteuern.

        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Da ich keine (finanzierbaren) Transponderleser für KNX gefunden habe möchte ich das betätigen des Transponders per Binärinterface an KNX anbinden.
        Dann brauchst du dir übers Schloss eigentlich die wenigsten Sorgen zu machen. Deine Versicherung wird dann schon aus dem Grund auch nicht zahlen wollen, wenn man einfach nur den Transponderleser abzeihen müßte, und den Kontakt brücken muß, um die Tür zu öffnen.

        -Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #5
          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
          Dann brauchst du dir übers Schloss eigentlich die wenigsten Sorgen zu machen. Deine Versicherung wird dann schon aus dem Grund auch nicht zahlen wollen, wenn man einfach nur den Transponderleser abzeihen müßte, und den Kontakt brücken muß, um die Tür zu öffnen.

          -Gunnar
          Hi Gunnar,
          die Transpondertechnik kommt selbstverständlich IN das Haus - nur die Antenne kommt nach drausen. Da kann man abziehen was man will - brücken kann man da nichts.

          Zur Schüco Safe-Matic: wie funktioniert die? Sind das einfach 4 E-Öffner im Türrahmen? Und - was hast du dafür gezahlt? (wenn man Fragen darf)

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            Wir benutzen für unsere Außentüren Dorma SVP6000 Schlösser.
            Diese haben neben den von Dir benötigten Funktionen auch noch die Möglichkeit einer Abfrage (Tür verschlossen, offen, manipuliert)
            Allerdings benötigt man hierfür die Zuleitung in der Türe und nicht im Rahmen, und sie sind nicht gerade billig.

            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #7
              Das Schüco Safematic ist ein gelabeltes GU Security Automatik (mit Federkraft zu, mit Hand oder Motor wieder auf).
              Gibts hier schon mehrere Threads zu.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                sorry - ich finde keine Threads dazu :-(
                Den hersteller habe ich im Internet gefunden. Für das elektrische öffnen braucht man doch auch ein Kabel in der Tür?

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Das GU habe ich auch - auch die ganze Verwandschaft. Perfekt.

                  Klar, Kabel in der Tür ist notwendig.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
                    Hallo Thorsten,

                    Wir benutzen für unsere Außentüren Dorma SVP6000 Schlösser.
                    Diese haben neben den von Dir benötigten Funktionen auch noch die Möglichkeit einer Abfrage (Tür verschlossen, offen, manipuliert)
                    Allerdings benötigt man hierfür die Zuleitung in der Türe und nicht im Rahmen, und sie sind nicht gerade billig.

                    Gruß
                    Andi
                    Hi Andy,
                    wenn ich das recht lese braucht man für die SVP6000 *KEINE* zusätzliche Steuerplatine mehr? (ich habe hier ein Dorma 2277 - und da braucht man noch eine steuerung).
                    Also Ansteuerung der SVP6000 direkt über KNX-Binär-Ein/Ausgänge möglich?

                    Das von mir gesuchte Feature heißt wohl "geteilte Drückernuss" bzw. ein/auskoppelbare Drückernuss...

                    @All: gibt es eine Internet-Bezugsquelle für Dorma-Schlösser? Ich habe das 6277/6278 gesucht - aber nichts gefunden...

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thorsten,
                      ja richtig, Du kannst es direkt über Aus-/Eingänge steuern. Es gibt eine 12V und 24V Variante. Der Begriff geteilte Drückernuß ist richtig, deswegen ist es auch wichtig in welche Richtung das Schloss eingebaut wird - das wird Dir aber sicherlich klar sein.
                      Auf der HP gibt es glaube ich eine Händlerliste, allerdings kann auch jeder gute Eisenwarenladen solche Schlösser besorgen.

                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        wir haben in einer Wohnanlage den "Mediator" von ASSA Abloy im Einsatz.
                        Dieser kommt ohne Verkabelung in der Tür aus.

                        Lediglich eine zweite Leitung wird für die Dauerspannung im Rahmen wird benötigt.

                        Gruß

                        Stefan
                        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                          Zur Schüco Safe-Matic: wie funktioniert die? Sind das einfach 4 E-Öffner im Türrahmen? Und - was hast du dafür gezahlt? (wenn man Fragen darf)
                          Die Riegel werden motorisch geöffnet. Im Türrahmen sitzt nichts mehr (außer ein Riegelschaltkontakt und ein Sperrelement bei mir). Die Tür hat komplett inkl. Einbau 2700 netto gekostet. Ist aber eine Aluminium-Tür mit rahmenbündiger Füllung. Ginge also auch sicherlich preiswerter.

                          Bei Holz müßtest du das Kabel in das Türblatt mit einfräsen lassen, wenn das machbar ist.

                          -Gunnar

                          PS: Das das ein gelabeltes GU Security ist, hab ich auch erst gerade eben gelernt.
                          Gunnar Wagenknecht
                          http://gunnar.ausapolda.de/

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
                            Das Schüco Safematic ist ein gelabeltes GU Security Automatik (mit Federkraft zu, mit Hand oder Motor wieder auf).
                            Hat jemand auf die schnelle einen Anschlussplan für mich? Aus der Tür schaut ein 3-adriges Kabel raus. Brauche ich da zwingend noch eine Steuerung oder kann ich das über einen Schaltaktor/Releais ansteuern (12V AC/DC braucht das Schloß, richtig)?

                            -Gunnar
                            Gunnar Wagenknecht
                            http://gunnar.ausapolda.de/

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                              Hat jemand auf die schnelle einen Anschlussplan für mich?
                              siehe Anhang, nicht die Beste Qualität, dafür schnell.....
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X