Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Grundsatzfragen zum HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Ein paar Grundsatzfragen zum HS

    Hallo,

    da wir mit den Funktionen von den Gira InfoTerminal Touch wohl nicht das Auslangen finden werden, überlege ich den Einsatz eines Homeservers oder eines EibPC. Hierzu hätte ich ein paar grundsätzliche Fragen zum Homeserver:

    - wie wird der Homeserver denn üblicherweise eingebunden? Aktuell hätte ich geplant, diesen über einen Berker IP-Router (75010016) anzubinden. Ist das so in Ordnung oder wäre es besser, den Homeserver direkt per BA an den Bus anzuschliessen?

    - ist folgendes mit dem Homeserver realisierbar: Wenn der Bewegungsmelder im Wohnbereich auslöst und kurz zuvor auch der BM beim Eingang aktiv war, soll eine bestimmte Szene aufgerufen werden. Wenn hingegen zuvor der BM im Obergeschoß aktiv war, soll eine andere Szene aufgerufen werden. Das ganze sollte idealerweise auch noch je nach Tageszeit unterschiedlich programmiert werden können. Ist sowas mit dem HS grundsätzlich möglich bzw. hat jemand vielleicht ein Beispiel, wie eine derartige Programmierung ungefähr aussehen könnte, da ich überhaupt keine Ahnung habe, wie dies am HS in der Praxis umgesetzt wird. An der Programmierung selbst sollte es nicht scheitern, da ich vom Fach bin. Mich würde primär interessieren, wie solche Scripten (?) überhaupt aussehen

    - bei der Umsetzung einer Alarmanlage, würdet ihr diese über das InfoTerminal Touch oder über den HS realisieren? Es ist angedacht beide Geräte über USV anzuschliesen. Ich habe beim HS gewisse Bedenken, weil man hier doch häufig über Abstürze beim HS liest.

    Vielen Dank,
    Klaus

    #2
    Hi Klaus,

    zu 1.)
    Die einfachste und schnellste anbindung ist per IP-Router, ich selbst habe einen Siemens N146.

    zu 2.)
    diese Sachen sind Möglich, per Logikfunktionen diese wiederum rufen dann deine Szenen auf. Ein Bild zu einer Logik hab ich mal angehängt, ist aber nicht von mir...

    zu 3.)
    Ich habe über meinen HS ne einfache Alarmanlage abgebildet, diese wird aktiviert wenn das Haus abwesend ist und meldet per BMW oder Fensterkontakte Einbrüche an mein Handy oder per Email an.
    Angehängte Dateien
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      1. IP-Router geht. Alternativ per FT1.2, irgendwann vielleicht auch mal per USB.

      2. Natürlich geht das

      3. IM HS, viel eleganter, flexibler etc. Der HS stürzt nicht ab, bei mir in 7 Jahren noch nie einer. Also Vorsicht mit solchen Aussagen. Es gab zuletzt probleme bei einer Charge mit dem externen Netzteil, das war aber schon alles.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das ist auch ein netter Baustein für eine Alarmanlage:

        Alarmmelderbaustein für Homeserver 2
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Mathias,

          danke für die superschnelle Antwort. Das heisst, dass derartige Logiken beim HS immer über einen Schematik-Editor programmiert werden, korrekt? Bekommt man damit auch komplexe Regelungen mit vielen Bedingungen noch einigermassen elegant gelöst oder muss man hier schon häufig mit Tricks arbeiten, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Ideal wäre ja, wenn man Scripten verfassen könnte, bei denen man die jeweiligen Bedingungen mit klassischen If-then-else Kommandos definieren könnte. Zumindest beim EibPC dürfte dies ja recht einfach möglich sein ...

          Danke,
          Klaus

          Kommentar


            #6
            Ja, das geht alles über den GLE (graphischer Logik-Editor). Damit bekommt man auch Hochkomplexes hin.

            Alternativ eben der eibpc, wenn man auf Scripte steht.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Danke Matthias,

              ich denke da werden wir wohl auf jeden Fall den HS nehmen. Meine primäre Sorge war, dass ich hier von den Logiken möglicherweise zu eingeschränkt sein werde oder dass es dem Ding noch an Stabilität mangelt.

              Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                habe eine ähnliche Aufgabe mit dem eibpc wie folgt erledigt.
                (Man sollte erahnen, wie das geht). Es gibt für den Dimmer mehrere Helligkeitszustände, abhängig von der Uhrzeit. Er wird manuell oder per Bewegungsmelder angesteuert. Wenn manuell Licht eingeschalten wird, bleibt es bis 22 Uhr an.

                Man könnte es direkter Coden, aber ich wollte mal so eine Art Zustandsmaschine [wie man sie aus dem klassischen VHDL kennt] abbilden.

                Michael
                Angehängte Dateien
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Man könnte es direkter Coden, aber ich wollte mal so eine Art Zustandsmaschine [wie man sie aus dem klassischen VHDL kennt] abbilden.
                  Mmm, nice piece of code.
                  I'd love to see something like this in the HS
                  Code:
                  if ... then ... endif
                  On a certain moment I thought it was about to come but we got a QC instead

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ja, das geht alles über den GLE (graphischer Logik-Editor). Damit bekommt man auch Hochkomplexes hin.
                    Kann dieser GLE eigentlich auch ohne vorhandenen HS installiert werden, bzw. steht die Software zum allgemeinen Download zur Verfügung, um sich hier vorab ein wenig einzuarbeiten?

                    Danke,
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      ja, den kompletten Experten gibt es bei Gira im Download.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X