Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelbeschriftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn man übers Eib-Kabel was anderes laufen lässt (z.B. 12V für nen Gong), dann gehört sowas

    A) auf dem Schaltplan (Verteilerplan) vermerkt
    B) siehe unten
    C) sollte man natürlich sowas gänzlich vermeiden, wenn es geht (es geht halt manchmal wirklich nicht anders)

    Ansonsten gilt: Schwarz=Eib- und Rot=Eib+, wenns durch ein grünes Eib-Kabel läuft. Da brauch man nix beschriften und investiert besser seine Zeit (das ist wohl der Hauptkostenfaktor) in was anderes.
    Die Pflege der Schaltpläne z.B.

    Wenn Du die Kabelbeschriftung wirklich konsequent so durchziehen würdest, müsstest Du auch jede Ethernet-Ader, Koaxkabelschirm und Seele, Fensterkontakt-Ader, usw. entsprechend beschriften.
    Klar kommt man an manche Adern gar nicht ran (Coax z.B.) ohne die Funktion zu gefährden.

    Was aus meiner Sicht Sinn macht, ist, jedes Kabel nach dem Einziehen am Ende im UV zu beschriften (direkt nach dem Einziehen), und zwar mit seiner Funktion ("Dali EG Küche"; "Ethernet 1 Büro"), aber nicht die einzelnen Adern, sofern sie keine besondere Funktion übernehmen und man dran kommt.
    Gruss Pio

    Kommentar


      #17
      Also bei uns auf der Arbeit ist es so, dass wir jede Ader beschriften, da hat auch eine Leitung manchmal 25 Adern. Da macht sowas auch sind. In der Maschine haben viele Adern die selbe Farbe. Aber in einem EFH braucht man sowas nicht, da reicht es aus wann man die Leitung beschriftet, wo sind hinführt. Die Adern in der Leitung haben ja meistens immer die selbe Funktion, braun = L, blau = N, grün-gelb = PE. Da kann man sich dann schon denken wofür die da sind.
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar

      Lädt...
      X