Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB-Fernanschluss mit Fritz!Box

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB USB-Fernanschluss mit Fritz!Box

    Hallo,

    eigentlich ist es naheliegend: Da ruht das USB-KNX-Interface im Keller in direkter Nachbarschaft zur Fritz!Box, und bisher musste ich zur KNX-Programmierung immer mit Laptop in den Keller marschieren. Die Fritz!bux hat doch einen USB-Anschluss, dachte ich mir, und da muss doch was zu machen sein. Es ist viel einfacher, als ich mir das vorgestellt habe:

    Die Fritz!Box hat ein Feature "USB-Fernanschluss", das den Zugriff aus der Ferne auf das USB-Interface der Fritz!Box ermöglichen soll, als sei das USB-Gerät am PC selbst angeschlossen. Die Fritz!Box entsprechend konfiguriert, den Treiber auf dem PC geladen, das USB-KNX-Interface an die Fritz!Box angeschlossen, ETS3 angeworfen, Busmonitor gestartet. Und was soll ich sagen: Es funktioniert! Einfach so. Dass ich sowas noch erleben darf...

    Gruß
    Martin

    #2
    Cool,
    damit hast Du Dir ja quasi ein IP Modul zum Konfigurieren gebaut.
    Think Different

    Kommentar


      #3
      röööööchtöööch !
      Auch nicht schlecht die Lösung....
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Was für eine FritzBox hast du?
        Welche Einsellungen hast du vorgeommen?

        Danke

        Kommentar


          #5
          Fritz!Box

          Fritz!Box Fon WLAN 7170 Firmware-Version 29.04.76

          Zu konfigurieren gibt's da nicht viel: Ich habe das Berker-USB-Interface angeschlossen und den Fernanschluss aktiviert. Fertig.

          Gruß
          Martin

          Kommentar


            #6
            Dass ist ja super, da spart man sich den teuren KNX/IP-Router.
            Gruß
            Saihtam

            >>> www.phoenixcontact.de <<<

            Kommentar


              #7
              Heißt das ich benötige nicht den z.b. Siemens ip Router, damit ich WLAN über die ets programmieren kann.
              Kann ich dann nur noch loxone kaufen und dann damit vom iPhone alles steuern.

              Gruß Ärmsche


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Wenn's nur um die ETS geht - ja, funktioniert über Fritz!Box und USB. Ich programmiere "über WLAN" und USB-Fernzugriff.

                Gruß
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Warum ip-Router? Ip-Schnittstelle hätte doch auch gereicht, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                    Dass ist ja super, da spart man sich den teuren KNX/IP-Router.
                    das halte ich für schlichtweg falsch !

                    Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass nur durch den Fernanschluss ein IP Router "erzeugt" wird....

                    Man kann zwar wireless programmieren, dies bedeutet noch lange nicht, das mann dann einen Router hat..

                    Kommentar


                      #11
                      Zustimmung!

                      Fernanschluss der Fritzbox stellt lediglich den "verlängerten Arm" für gewissen Anwendungen dar z.B. für Drucker, ggf. auch für EIB Programmeirung.

                      Von KNX IP Router kann man hier nicht sprechen. Wer Zweifel hegt sollte sich einmal die Produktbeschreibung von Elsner oder Weinzierl runter laden und studieren. Danach dürften alle Zweifel betreffend KNX IP Routing ausgeräumt sein.

                      Ende Juni kommen die neuen KNX Router (Modell sind baugelich) auf den Markt, welche dann mehrere IP Adressen händeln können.

                      Kommentar


                        #12
                        Jepp, das wollte ich mit meinem Post auch sagen.

                        Kommentar


                          #13
                          Aber wenn es ausreicht für die Programmierung, ist es doch gut. Dann braucht man doch nicht den Router.
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #14
                            Kommt immer darauf an, wie die Anlage aufgebaut ist.

                            Wenn du z.b. 7 Linien in deinem Haus hast, dann macht es Sinn jede Linie mit einem Router zu versehen.......

                            Zumindest wird das in den heutigen Häusern immer so gemacht, wo ich meine Finger mit drin habe.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                              Aber wenn es ausreicht für die Programmierung, ist es doch gut. Dann braucht man doch nicht den Router.
                              ... hierfür reicht doch auch eine IP-Schnittstelle, oder?
                              Und dann verstehe ich den Vorteil nicht: Ob ich mir nun eine IP-Schnittstelle, oder eine USB-Schnittstelle kaufe, macht preislich keinen Unterschied.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X