Hallo,
eigentlich ist es naheliegend: Da ruht das USB-KNX-Interface im Keller in direkter Nachbarschaft zur Fritz!Box, und bisher musste ich zur KNX-Programmierung immer mit Laptop in den Keller marschieren. Die Fritz!bux hat doch einen USB-Anschluss, dachte ich mir, und da muss doch was zu machen sein. Es ist viel einfacher, als ich mir das vorgestellt habe:
Die Fritz!Box hat ein Feature "USB-Fernanschluss", das den Zugriff aus der Ferne auf das USB-Interface der Fritz!Box ermöglichen soll, als sei das USB-Gerät am PC selbst angeschlossen. Die Fritz!Box entsprechend konfiguriert, den Treiber auf dem PC geladen, das USB-KNX-Interface an die Fritz!Box angeschlossen, ETS3 angeworfen, Busmonitor gestartet. Und was soll ich sagen: Es funktioniert! Einfach so. Dass ich sowas noch erleben darf...
Gruß
Martin
eigentlich ist es naheliegend: Da ruht das USB-KNX-Interface im Keller in direkter Nachbarschaft zur Fritz!Box, und bisher musste ich zur KNX-Programmierung immer mit Laptop in den Keller marschieren. Die Fritz!bux hat doch einen USB-Anschluss, dachte ich mir, und da muss doch was zu machen sein. Es ist viel einfacher, als ich mir das vorgestellt habe:
Die Fritz!Box hat ein Feature "USB-Fernanschluss", das den Zugriff aus der Ferne auf das USB-Interface der Fritz!Box ermöglichen soll, als sei das USB-Gerät am PC selbst angeschlossen. Die Fritz!Box entsprechend konfiguriert, den Treiber auf dem PC geladen, das USB-KNX-Interface an die Fritz!Box angeschlossen, ETS3 angeworfen, Busmonitor gestartet. Und was soll ich sagen: Es funktioniert! Einfach so. Dass ich sowas noch erleben darf...

Gruß
Martin
Kommentar