Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstatus bei Glastüren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    BTW, Milchglas lässt sich über Kanteneinspeisung nur sehr schlecht beleuchten.
    Was für Glas wäre denn geeignet?

    Klarglas für Bad und Toilette will ich aus verständlichen Gründen nicht verwenden!
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #17
      Selbst Klarglastüren lassen sich von der Seite extrem schlecht beleuchten, da diese an den Rändern abgerundet sind.
      Planschleifen geht nicht, da das ESG gefloatet ist.

      Ich habe folgendes Modell von Herholz bei mir verbaut: (Anhang)

      Beschlagtechnisch (nicht Drückergarnitur) ist man da übrigens sehr eingeschränkt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Abfrage ob Tür geschlossen/verschlossen

        Hallo liebe Leute,
        ich wollte auch mal meinen Senf zu den Glastüren abgeben......

        Meine Beschläge der Glastüren - ähnlich der Abbildung - lassen KEINEN Unterschied zwischen Tür zu und Tür ver(ab)geschlossen zu.

        Bei einigen Herstellern wird nach dem Abschließen nur die Mechanik innerhalb der Klinke gesperrt - mit dem eigentlichem Abschließen der Tür kann man in dem Türrahmen nichts abfragen - es ändert sich nicht.

        Bei den Schlössern unterhalb der Klinke fährt wie gewohnt ein Riegel raus - 1 und 2maliges abschließen kann also abgefragt werden, die Türblätter haben aber andere Bohrungen als die "Studiotüren" - vorher abklären!!!


        Gruß aus EPE

        Friedhelm

        Kommentar


          #19
          Milchglas... würde ich nicht nehmen. Frag mal Deinen Glaser nach Sandgestrahlten Scheiben. Habe ich verbaut, ist einwandfrei.

          Wenn das im Fenster nicht geht, dann setz einfach ein normales Ornamentglas dahinter, da kannst Du Dich mit der Beleuchtung austoben!
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #20
            Nährungsschalter

            Mit dem Nährungsschalter Contrinex DW-AD-503-C8 kann ich nun den Riegel abfragen.
            Das Ding hat die Größe eines Reedkontaktes und einen Schaltabstand von 3mm.

            Der Nährungsschalter hat die Anschlüsse
            +U B (10...30VDC)
            0V
            A

            Zwischen A und 0V fliesst bei geschlossenem Riegel die Versorgungssannung (hier 24V)

            Um den Zustand nun über eine ABB Binäraktor (Us/u.4) auf den Bus zu bekommen habe ich ein Minirelais dazwischengeschaltet.

            Gibt es dafür ggf. einen einfachere Lösung?

            a.) bei jeder Öffnung der Tür klackt das Relais.
            b.) Unbringung des Relais

            Wenn ich den Zustand von verriegelt auch noch abfragen will klackt da noch ein Relais.
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #21
              Nimm stattdessen ein Solid-State-Relais, das basiert auf der Optokopplertechnik.
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #22
                Innenraum Glastüren mit Studiobeschlägen über Dali LED kantenbeleuchten

                Hallo Zusammen,

                vielen Dank für Euch bisherige Hilfe,

                hier mein aktueller Stand.

                Innenraum Glastüren mit Studiobeschlägen über Dali LED kantenbeleuchten
                die Tür soll dabei die folgenden Zustände melden.
                - Türe offen
                - Türe geschlossen
                - Türe verriegelt
                - Raum wird betreten oder verlassen

                Realisierung Statusmeldungen

                Contrinex Sensoren
                2 x Nährungsschalter
                1 x Lichttaster

                Die Studiobeschläge fallen wie normale Türbeschläge in die Falle.
                Beim verriegeln der Türe, wird aber nicht ein zusätzlicher Riegel verschoben, sondern der normale Riegel fährt ca. 7mm zusätzlich heraus.

                Damit kann ich den Zustand verriegelt über einen im Türrahmen versenkten Nährungsschalter abgreifen. Der Nährungschalter für auf/zu liegt oberhalb des Riegels und schaltet sobald der Riegel ins Schloß fällt.

                Zustand betreten/verlassen über Lichttaster im Türrahmen eingelassen

                Die Sensoren werden können mit 10..36VDC versorgt werden, so dass ich die 24V die ich auf gelb/weiss des EIB Kabels liegen habe benutzen kann.

                Ideal wäre nun m.E. wenn ich aus der Türe mit einem 4 Adrigen Kabel kommen könnte Eib + 24V, und die Elektronik hinter dem Schliessblech verbauen könnte.

                Hier bitte ich euch nun um die Mithilfe

                Ich bin IT-ler und leider kein Elektroniker, so dass ich nur die Möglichkeit kenne, die 3 Ausgänge der Sensoren an je ein SolidState Relais (ich will kein Relaisgeräusche) zu hängen und deren Ausgänge auf einen Binäreingang (ABB US/U 4.2)

                Das alles braucht aber zu viel Platz um im Türrahmen unterzukommen.

                Hat jemand eine Idee, wie das einfacher gehen kann?
                Angehängte Dateien
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #23
                  Moin!

                  Hier kam ja der Tipp mit dem Microschalter im Schloss / Riegel.

                  Könnt ihr da einen empfehlen?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe dies nun mit enocean Fensterkontakten gelöst.

                    In der Toilette ist im Raum noch ein PM. Somit kann ich in Abhängikeit der Auslösung Türe, danach PM die Tolette auf Rot stellen,

                    bzw. bei PM, danach Türe auf Grün
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X