Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI stromfrei schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI stromfrei schalten?

    Hallo KNX'ler,

    ich beschäftige mich derzeit mit DALI und habe eine Frage, zu der ich im Forum leider noch nichts passendes gefunden habe...

    Ein Vorteil von KNX ist - man mag jetzt darüber denken wie man will - man kann ein Zimmer völlig stromlos schalten.

    Ist der Verbraucher ausgeschaltet, dann liegt auch kein Strom an.

    Bei DALI ist das, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht der Fall. Wenn die Lampe aus ist, dann liegt trotzdem Strom bis zum EVG.

    Klar ich kann die Zuleitung zu den EVGs an einen Schalt-Aktor hängen, aber dann könnte ich nur alle DALI-Verbraucher "ausschalten". Weiter angenommen ich hätte ein DALI Gateway mit z.Bsp. 8 separaten Kreisen/Kanälen, dann könnte ich jeden Kanal (z.Bsp Kanal=Zimmer) einzeln an einen Schalt-Aktor hängen, aber was passiert beim Einschalten wenn der Strom für die Zuleitung (220V für EVG) und der DALI Befehl "gleichzeitig" kommen?

    HS wäre vorhanden, d.h. darüber wäre die Erkennung zu realisieren ob alle DALI Verbraucher in einem Kanal aus sind und das Einschaltproblem könnte sicherlich mit einer Telegrammverzögerung gelöst werden, aber wie lange braucht denn ein EVG bis es DALI-Telegramme empfängt? Möchte vermeiden das es zu deutlichen Verzögerungen kommt, also das Licht erst nach 5 Sekunden angeht, bzw. das EIN-Telegramm verschluckt wird

    Und ist es technisch gesehen evtl. ein Problem, wenn man bei DALI EVGs einfach "den Stecker zieht" wenn die noch an sind?

    Also zusammengefasst hier meine Frage: Gibt es überhaupt eine "vernünftige" Möglichkeit auch DALI stromfrei zu schalten?

    Vielleicht denke ich ja auch nur mal wieder zu kompliziert

    Was denkt ihr?

    ~ Markus
    Viele Grüße,
    Markus
    _________________________________________
    HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

    #2
    Hallo Markus,

    schau dir mal diesen Beitrag an:

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ampen-ein.html

    wurde viel darüber diskutiert und auch einige Versuche gemacht.

    gruss hirti
    Gruß Friedrich

    Kommentar


      #3
      Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
      Ein Vorteil von KNX ist - man mag jetzt darüber denken wie man will - man kann ein Zimmer völlig stromlos schalten.
      Völlig stromlos? Und was ist mit den Bus-Tastern?
      Diese sind ähnlich "gefährlich" wie die DALI-Leitung
      Natürlich gehe ich jetzt auch davon aus, daß das betreffende Zimmer auch zu 100% den Vorgaben der baubiologischen Vorschriften entspricht (geschirmte Leitungen, Dosen, Wandanstrich,....)

      Ein Weg wäre, auf DALI in diesem Bereich zu verzichten.

      Was in mir die Frage aufwirft, wie sich das Glühlampenverbot auf solche Installationen zukünftig auswirkt - Stichwort staatlicher ESL-Zwang (z.B. Betrieb im Nachbarraum)
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von hirti2004 Beitrag anzeigen
        Hallo Markus,

        schau dir mal diesen Beitrag an:

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ampen-ein.html

        wurde viel darüber diskutiert und auch einige Versuche gemacht.

        gruss hirti
        Hmm... hätte ich dann doch zu ende lesen sollen den Thread. Aber da geht's wohl um ein weiteres Problem, dass ich noch gar nicht bedacht habe Scheint schwierig zu sein, dass Verhalten beim wieder-einschalten in den Griff zu bekommen und ist Typ abhängig...

        Danke für den Tip!

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Völlig stromlos? Und was ist mit den Bus-Tastern?
        Diese sind ähnlich "gefährlich" wie die DALI-Leitung
        Natürlich gehe ich jetzt auch davon aus, daß das betreffende Zimmer auch zu 100% den Vorgaben der baubiologischen Vorschriften entspricht (geschirmte Leitungen, Dosen, Wandanstrich,....)
        Ja selbstnatürlich! Die Tatster habe ich alle nach Feng-Shui plaziert und vor allem habe ich vorher alles ausgependelt

        Ein Weg wäre, auf DALI in diesem Bereich zu verzichten.
        Ja die beste Lösung für ein Problem ist es erst gar nicht zu haben

        Was in mir die Frage aufwirft, wie sich das Glühlampenverbot auf solche Installationen zukünftig auswirkt - Stichwort staatlicher ESL-Zwang (z.B. Betrieb im Nachbarraum)
        Ja da habe ich jetzt irgendwie auch keine Antwort darauf...

        Na ja, ich gebe ja zu, das mit dem stromlos ist sicher kein must-have, aber wenn schon DALI, dann würde ich es wohl sehr häufig einsetzen und dann müsste ich mich wohl von stromlos verabschieden?

        Wobei mich die Frage, wie lange ein EVG braucht bis es "empfangsbereit" ist irgendwie doch interessieren würde...

        ~ Markus
        Viele Grüße,
        Markus
        _________________________________________
        HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

        Kommentar

        Lädt...
        X