Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Satkarte im PC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Satkarte im PC

    Nabend zusammen...

    nach längerer Abstinenz juckt es wieder in den Fingern....
    Es geht bei mir nun um Sat-TV und Aufzeichnung von selbigen auf Festplatte.

    Im WZ habe ich ein einen doppel-Sat Receiver mit Festplatte.
    Das ist auch recht praktisch in Form von spontanem Timeshift oder generell Aufzeichnungen.

    Aber es kommt doch immer wieder vor, dass ich was im WZ aufgezeichnet habe, es aber dann im SZ sehen möchte.
    Auf die HD vom WZ kann ich nicht zugreifen.
    Die Aufzeichnungen erst auf den Fileserver im Netzwerk zu kopieren ist zu lästig, zudem noch konvertiert werden muss, da die Sat-Receiver Aufnahmen immer den direkten Sat-Stream aufzeichnen und nicht in Mpeg2.

    Also dachte ich an eine gute alte SAT Karte für den PC.
    Habe eh einen Rechner 24*7 laufen, der vollgepackt mit Festplatten ist.
    Für Filme, MP3 , Photos etc.

    Dort eine SAT Karte rein und gut. Habe vor paar Jahren mit solchen Karten am PC was gemacht. Auch Aufnahmen kann man damit gut machen. Ich möchte mit Bildschirm an dem Rechner eigentlich gar nicht groß arbeiten.

    Nun wäre der Wunsch eine solche Sat Karte, was Aufnahmen angeht, über die HS Visu zu steuern.
    Genial wäre natürlich mit digitaler TV-Zeitung, aber vermutlich etwas viel verlangt. Also würde quasi sowas wie Programm(nr), Datum, Zeit von-bis ausreichen.

    Hat jemand sowas schon versucht oder gelöst?

    Andere Lösungen sind willkommen, aber ich kann grad keine x tsd. investieren.
    Gewünscht ist halt eine zentrale SAT-TV-Aufnahme (in z.b. Mpg) im Netzwerk, damit sie von verschiedenen LAN-Netzwerkplayern wiedergegeben werden kann.

    Gruß
    Mirko
    Gruß
    Mirko

    #2
    geht mit einer alten Dbox z.B. mit nachgerüsteter Festplatte oder Dbox und PC. Kannst Xmediagrapper einsetzen.
    Ansonsten orientiere Dich mal bei Hauppauge.
    Dreambox natürlich auch; natürlich etwas teuerer

    Kommentar


      #3
      Zitat von cixx Beitrag anzeigen
      Andere Lösungen sind willkommen, aber ich kann grad keine x tsd. investieren.
      Gewünscht ist halt eine zentrale SAT-TV-Aufnahme (in z.b. Mpg) im Netzwerk, damit sie von verschiedenen LAN-Netzwerkplayern wiedergegeben werden kann.
      Schau Dir mal die Reel Box mit den NetClients an:

      Reel Multimedia - ReelBox & NetClient- Media Center,HDTV-DVB-Receiver,MultiRoom,TV-Streaming,Festplattenrekorder,DVD-Rekorder,Mediaserver & Office PC

      Eine prima Sache, wie ich finde...

      ~ Markus
      Viele Grüße,
      Markus
      _________________________________________
      HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        eine gute Alternative ist meiner Meinung nach auch das Windows Media Center. Hier hast du einen Server mit den Satkarten im Keller stehen und am Fernseher benutzt du dann einen kleinen Extender, wie zB. den Linksys DMA2100 (Linksys DMA2100-EU Media Center Externder HD Vista HDMI: Amazon.de: Elektronik). Somit kannst du problemlos auf all deine Aufzeichnungen, Fotos, Videos, Musik, LiveTV etc... zugreifen. Weiter kannst du auch Online-Angebote wie zB. Maxdome, ZDF-Mediathek und viele weitere Dienste benutzen.
        Zusätzlich kannst du mittels IP-Symcon (eine Haussteuerungssoftware, die KNX unterstützt) und einem PlugIn (IPSHomecontrol) fürs MediaCenter auch all deine Lichtschalter etc... steuern oder ein Webcambild beim Klingeln einblenden lassen. Das System ist eben sehr flexibel.
        Viele weitere Erfahrungen, Tipps und Infos findest du in der MCE-Community (mce-community.de).

        Viel Glück noch bei der Suche und viele Grüße

        Akio

        Kommentar


          #5
          Bezüglich Reelbox Digital-TV: Komplettlösung unter der Lupe - ReelBox: Digitales Universalgenie? - Computerwelt - Ratgeber - Hamburger Abendblatt.

          Bedingt durch den starken Preisverfall und der stetigen Weiterentwicklungen eine teuere Alternative.

          Kommentar


            #6
            Danke schon mal für die vielfältigen Antworten...

            Das mit dem Windows Media Center klingt interessant.
            Hatte vor paar Jahren mal einen aufgesetzt und sogar noch eine Lizenz dafür liegen.
            Habe das ganze Thema jedoch damals verworfen, da es mir als einzige TV Quelle doch nicht schnell, sicher und stabil genug war.
            Und, die Art und Weise wie dieses System mit Festplatten umgeht mag ich gar nicht.... Format usw....

            Aber ich kann das ja mal alles wieder rauskramen und installieren.

            Wie würde denn eine mögliche Programmierung der Aufnahme von Sendungen über dieses System dann aussehen? Gäbe es da eine Möglichkeit über Browserbasierte Oberfläche von anderen Rechnern im LAN?
            Gruß
            Mirko

            Kommentar


              #7
              MythTV

              Bei mir läuft das über MythTV.
              Ich habe einen 24/7 Linux Server, der die SAT Karten drin hat.
              Als Clients fungieren bei mir 2 Zenega S100 und mein Mac.
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Hi
                Zu MCE: die ist zwar hübsch - aber doch recht eingeschränkt was Erweiterung/Weboberfläche/etc. angeht. Außerdem auch Resourcenhungrig (nach meinen Erfahrungen).

                Die Reelbox ist eigentlich der Luxusweg - out of the box und tolle features inkl. Streaming, HDTV-Clients, Empfang über das Netzwerk (stichwort Netceiver).
                Allerdings nicht gerade günstig.
                Das "original" - allerdings als "DIY"-Version ist der VDR.
                Ich habe einen VDR mit Reel-HDTV-Karte (eHD) im Wohnzimmer und einen "ollen" Thinclient mit SDTV im Schlafzimmer.
                Die Funktionen sind unendlich - allerdings fokusiert auf TV.
                Musik abspielen ist okay - Bilder anschauen ist "basic" (da ist jede MCE oder Apple-TV-Lösung schöner). Die Menüs sind auch nicht so hübsch animiert wie die Menüs vom MCE - aber der (Reel-)VDR ist in dem was er tun soll - TV aufnehmen und anschauen - einfach besser.
                Mit dem VDR kann ich sogar den Livestream live transcodieren und auf mein iPhone streamen (per UMTS) , die Werbeerkennung ist erstklassisch und per Webinterface programmierten Autotimer füllt sich die Festplatte mit den Favoriten automatisch.

                ...und wenn man einen VDR einmal eingerichtet hat und die Finger vom Basteln lässt läuft er auch 100% Stabil (seid ca. 7 Jahren selbst im Einsatz, seid ca. 3 Jahren bei meinen 60 jährigen Eltern im Einsatz).
                Als Fertige z.B. Easy-VDR-Distribution ist die Einrichtung nicht wirklich kompliziert.

                MythTV ist (meines Wissens nach) eher für den US-Markt ausgelegt - als DIY-Lösung aber sicherlich auch auf den deutschen Markt anpassbar.

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Mediaportal

                  Hallo,
                  schau dir mal Mediaportal an MediaPortal - Mediacenter - - Startseite.
                  Ist eine freie Media-Software, welche eigentlich keine Wünsche offen lässt. Da du ja einen PC 24/7 am laufen hast, ist die Server-Client Variante für dich optimal. Der Server übernimmt die Bereitstellung des TV-Programms, der Aufnahmen usw.. Die Clients könnten eigentliche jegliche PC's im Netzwerk sein.
                  HDTV usw. ist bei geeigneter Hardware (TV-Karte im Server) kein Problem.

                  Bei mir läuft die Server/ Client Variante schon seit langem stabil

                  Andreas
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    also das Windows Media Center kannst du ebenfalls ganz komfortabel per WebInterface bedienen. Also Aufnahmen programmieren, TV-Sendungen oder LiveTV streamen etc... Der Link zu dem PlugIn findest du hier: WebGuide - Streaming TV, Remote Scheduling and Media Sharing for Windows Vista and Media Center

                    Viele Grüße

                    Akio

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      @AndeasK

                      kann man das von MediaPortal aufgenommene auch mit externen Netzwerkplayern abspielen? Also ohne die Clientsoftware von Mediaportal?Hab gelesen, dass man eine SQL Datenbank benötigt... kommt man da auch trotzdem noch an die Filme dran, ohne die Software zu haben? Liegen die Filme also irgendwo sichtbar als .mpg Dateien? Wie werden Aufnahmen programmiert? Weboberfläche? Könnte also dann auch von jedem PC im lokalen Netz eingestellt werden?

                      Gruß und schonmal danke für die Infos
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        kann man das von MediaPortal aufgenommene auch mit externen Netzwerkplayern abspielen? Also ohne die Clientsoftware von Mediaportal?
                        Die Aufnahmen werden im TS-Format gespeichert. Externe Player, welche diese Formate unterstützen, können diese auch wiedergeben. Wenn dein Player dieses nicht unterstützt, ist meines Wissens auch eine Umwandlung in ein anderes Format möglich. Benutze einfach einmal die Suchfunktion im MP Forum.
                        Hab gelesen, dass man eine SQL Datenbank benötigt... kommt man da auch trotzdem noch an die Filme dran, ohne die Software zu haben? Liegen die Filme also irgendwo sichtbar als .mpg Dateien?
                        Die Aufnahmen liegen einfach auf einer Festplatte, welche du im Netzwerk freigeben kannst. Hier kannst du dann z.B. den VLC Player verwenden, um diese anzuschauen.
                        Wie werden Aufnahmen programmiert? Weboberfläche? Könnte also dann auch von jedem PC im lokalen Netz eingestellt werden?
                        Also ich mache das immer über die Clients. Über eine Weboberfläche ist dieses aber auch möglich. Schau dir u.a. einmal dieses TV-Aufnahmen von überall programmieren... es geht! - MediaPortal Forum und dieses MEDIAPORTAL - free media center - MP Web Interface

                        Ein guter Beitrag ist auch dieser Plugins die man haben sollte - MediaPortal Forum. Hier kann man mal eine Übersicht der möglich Plugins sehen. Ich denke das zeigt das Potetial dieser Software.
                        Plugins usw. sind hier zu finden MEDIAPORTAL - free media center - Remository

                        Andreas
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für deine Antworten.

                          TS Dateien sind ok. Benutze schon ewig den VLC Player an meinen PC`s. Habe aktuell noch keinen externen Player. Die Frage war halt nur nach der Möglichkeit grundsätzlich. Aktuell spiele ich das meiste auf einem Laptop ab, oder direkt auf meinem "Server" wenn man so will...

                          Wenn die Dateien nämlich irgendwo in der DB vielleicht sogar gesplittet gelegen hätten, wäre der Zugriff auch vom Laptop ohne die Client Software ein Problem geworden. Daher in erster Linie meine Frage, da ich den Client nicht unbedingt installieren möchte...

                          Vielen Dank

                          Gruß
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            Hi
                            die VDR-Dateien können auch der VLC oder "fähige" player abgespielt werden. Sind imho auch TS. Wenn ein anderes extension benötigt wird (statt .001) könnte man das per script einfach nachrüsten...
                            Oder eben per standard-stream, upnp fähig etc. streamen.
                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Akio Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              also das Windows Media Center kannst du ebenfalls ganz komfortabel per WebInterface bedienen. Also Aufnahmen programmieren, TV-Sendungen oder LiveTV streamen etc... Der Link zu dem PlugIn findest du hier: WebGuide - Streaming TV, Remote Scheduling and Media Sharing for Windows Vista and Media Center

                              Viele Grüße

                              Akio
                              #

                              Ein guter Tip....

                              Ich werde nach aktuellem Stand die WMC Variante verfolgen. Sobald meine DVB-S Karte da ist geht es los... werde mal berichten....
                              Gruß
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X