Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox vs. Sonos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Squeezebox vs. Sonos

    Hallo zusammen !

    Ich lese nun schon seit einigen Tagen Infomaterial bzgl. den beiden genannten "Multiroomsystemen", habe allerdings bisher noch nicht sooo große Unterschiede feststellen können.
    Es gibt wohl auch einige Threads dazu hier im Forum. Allerdings wird die Sonos hier immer nur "kurz angeschnitten" und verläuft sich dann im Thema meißt wieder.
    Warum ist das so ? Einfach mal abgesehen vom Preis - warum entscheiden sich doch so viele für die Squeezebox ?
    Mir persönlich gefällt z.B. sehr das kostenlose Tool für ipod/iphone, das Sonos liefert. Dazu erwarte ich mir klangtechnisch das bessere Ergebnis.

    Wie sieht es mit der Steuerbarkeit des Sonos-Systems via HS und Co aus ? Gibt es hier Erfahrungen ?
    Habt ihr hier eher die Zone-Player mit oder ohne Verstärker gewählt und warum ? Preislich wieder mal abgesehen....

    Bin derzeit noch absoluter Laie bzgl. KNX und bin momentan dabei die Grundinstallationen vorzunehmen - bin deshalb hier auch noch nicht so fit.

    Mein Wunsch ist es z.B. (denke und hoffe eine banale Sache?) beim Öffnen des z.B. Gäste-WC´s einen bestimmten Radiosender oder ein best. Musikstück laufen zu lassen.

    Weiterhin würde mich noch interessieren, ob es ein preislich ähnliches System auch für Video-Verteilung gibt ? Hat hier jemand Vorschläge/Erfahrungen?

    Vielen vielen Dank für Eure Antworten vorab !

    Schönen Sonntag
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
    Einfach mal abgesehen vom Preis - warum entscheiden sich doch so viele für die Squeezebox ?
    Wer kann seine Entscheidungen schon so ganz unabhängig vom Preis machen???
    Die meisten haben sich vermutlich für das eine oder andere entscheiden müssen und daher nur Erfahrung mit einem System, der Vergleich fällt daher schwer. Ich habe mich für Sonos entschieden, u.a. weil damit auch wirklich Multiroom (synchrones Abspielen einer Quelle in verschiedenen Räumen) möglich ist -- das geht mit den Squeezboxen nicht.

    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
    Wie sieht es mit der Steuerbarkeit des Sonos-Systems via HS und Co aus ? Gibt es hier Erfahrungen ?
    Die Squeezeboxsteuerung via HS & Co. ist auf jeden Fall einfacher, aber eine rudimentäre Steuerung des Sonos Systems ist mit dem HS oder aber Misterhouse etc. ohne Probleme möglich.
    Anbei ein Bild wie die Steuerung des Sonos Systems über das Info Terminal Touch bei mir aussieht, dass eigentliche Steuerskript läuft unter Misterhouse. So kann ich per Knopfdruck die zwei bei uns in der Familie beliebtesten Radiosender abspielen, zwei auf unserm NAS hinterlegte Playlisten oder eine externe Quelle auswählen. Lauter /Leiser machen, Räume oder Zonen auswählen etc.

    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
    Habt ihr hier eher die Zone-Player mit oder ohne Verstärker gewählt und warum ? Preislich wieder mal abgesehen...
    Ich habe nur ZP120 Player, weil ich nicht überall noch eine weitere Kiste stehen haben möchte und mir der Verstärker von Sonos ausreicht.
    Ich hatte aber auch leider beim Hausbau nichts für Multiroom vorbereitet, ansonsten kommen sicher auch ander Lösungen wie Russound in Frage -- die gibt es auch mit Video-Verteilung. Die Lösung von Makki ist sicher mustergültig.

    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
    Mein Wunsch ist es z.B. (denke und hoffe eine banale Sache?) beim Öffnen des z.B. Gäste-WC´s einen bestimmten Radiosender oder ein best. Musikstück laufen zu lassen.
    Das ist mit Sonos wie auch der Squeezebox oder Russound problemlos möglich.
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc !

      Vielen Dank für Deine Antworten !

      Das mit den Zonen ist genau das, was ich suche. Allerdings dachte ich, ginge das mit der Squeezebox auch.... egal...

      Dass die Steuerung via HS möglich ist, reicht mir erst mal ... Der HS muss eh erst demnächst angeschafft werden. Die Einrichtung der Steuerung ist dann ein neues Thema, dem ich mich dann widme, wenn es soweit ist. Step by step :-)

      Bzgl. der externen Quelle....kann man diese Quelle auch in alle Räume verteilen, oder ist diese immer nur am angeschlossenen Zone-Player abspielbar ?

      Ich hatte auch an die Zone-Player mit Verstärker gedacht - denke auch, dass diese (bis auf das Wohnzimmer) ausreichen sollte. Allerdings war meine Idee hier, alle ZP´s im Technikraum unterzubringen und den Ton dann via Kabel und Deckenlautsprecher in die entsprechende Räume zu ziehen.

      Wie (Kurzfassung reicht vorerst) ist es möglich den Zoneplayer zu starten, wenn ich z.B. eine Türe öffne. Reedkontakt ist klar..... und weiter ?

      Schöne Grüße
      Alex

      P.S. Schöne optische Lösung hast Du für die Steuerung - sowas (wichtigste Buttons) würde mir auch völlig ausreichen.
      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

      Kommentar


        #4
        Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
        Ich habe mich für Sonos entschieden, u.a. weil damit auch wirklich Multiroom (synchrones Abspielen einer Quelle in verschiedenen Räumen) möglich ist -- das geht mit den Squeezboxen nicht.
        Auch der Squeezbox Server unterstützt synchrones Abspielen auf den diversen Squeezebox Devices.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Auch der Squeezbox Server unterstützt synchrones Abspielen auf den diversen Squeezebox Devices.
          okay, man lernt nie aus.
          Gruß,
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
            Bzgl. der externen Quelle....kann man diese Quelle auch in alle Räume verteilen, oder ist diese immer nur am angeschlossenen Zone-Player abspielbar ?
            Klar, jede externe Quelle kann in alle Räume verteilt werden.

            Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
            Ich hatte auch an die Zone-Player mit Verstärker gedacht - denke auch, dass diese (bis auf das Wohnzimmer) ausreichen sollte. Allerdings war meine Idee hier, alle ZP´s im Technikraum unterzubringen und den Ton dann via Kabel und Deckenlautsprecher in die entsprechende Räume zu ziehen.
            Das ist auf jeden Fall die beste Lösung, wohl dem der rechtzeitig und gut plant. Wie schon gesagt, wenn man sowieso alle Kabel zentral zusammen laufen läßt, sollte man andere Lösungen wie Russound auch in Betracht ziehen. Sonos ist eigentlich eher für Leute, die das vergessen haben ...

            Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
            Wie (Kurzfassung reicht vorerst) ist es möglich den Zoneplayer zu starten, wenn ich z.B. eine Türe öffne. Reedkontakt ist klar..... und weiter ?
            Einfach beim Empfang einer EIB-Gruppenadresse ein im HS (oder Misterhouse, etc.) hinterlegtes UPNP Kommando senden, um z.B. einen Radiosender auf einem bestimmten Player abzuspielen.
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten.

              Das mit den externen Quellen war mir bzgl. Tonverteilung von den diversen SAT-Receivern wichtig.

              Mir gefällt als Laie eben die "Komplettlösung" von Sonos. Sehr sehr interessant finde ich den Zugriff auf Napster (10 Euro/Monat), womit ich wirklich jedes Lied zu jedem Zeitpunkt hören kann. Weiterhin die Integration der Internetradiosender. Und das alles vereint mit einer schon fertigen Software für das iphone/ipod. Das ist der Grund, warum ich mich nicht näher bei Russound umgeschaut habe.
              Wie Du in deinem ersten Posting schon geschrieben hast " Wer kann seine Entscheidungen schon so ganz unabhängig vom Preis machen??? " - so ist es selbstverständlich auch bei mir. Ich hatte das nur geschrieben, da der preisliche Unterschied dieser beiden Systeme für mich nicht entscheidend sein wird (ich werde es wohl eh "geschenkt" bekommen über ein Bonussystem meines Arbeitgebers/Herstellers)
              Das mit der automatischen Musikwiedergabe via HS ist auch ein absolut wichtiges Thema für mich - wenn es funktioniert bin ich vorerst schonmal glücklich.
              Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

              Kommentar


                #8
                Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                Anbei ein Bild wie die Steuerung des Sonos Systems über das Info Terminal Touch bei mir aussieht, dass eigentliche Steuerskript läuft unter Misterhouse. So kann ich per Knopfdruck die zwei bei uns in der Familie beliebtesten Radiosender abspielen, zwei auf unserm NAS hinterlegte Playlisten oder eine externe Quelle auswählen. Lauter /Leiser machen, Räume oder Zonen auswählen etc.
                Wow, kannst Du hierzu etwas mehr erzählen ? Sieht interessant aus, was braucht man genau ? MH -> klar, ITT -> klar, Sonos auch klar, aber wie spielt was zusammen ?

                Ggf's auch per PN, falls zu OT (ich liebe diese Abkürzungen )

                Danke und Gruß

                Daniel
                Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                  Ggf's auch per PN, falls zu OT
                  Oder einfach in einem neuen Thread.
                  Ist sicherlich für alle interessant.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                    Oder einfach in einem neuen Thread.
                    (...)
                    auch super, Interesse ist da, aggie89go !
                    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                    Kommentar


                      #11
                      Melde mich auch mal auf der "Interessentenliste" :-)
                      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
                        Melde mich auch mal auf der "Interessentenliste" :-)
                        "dito"
                        MfG
                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          wieder zurück aus dem Urlaub...

                          habe auch Interesse
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo das eine schliesst das andere doch nicht aus.

                            Habe derzeit eine Squeezbox als Zuspieler Nr.1, geplant ist ein Zukauf eines Mac mini Zuspieler Nr.2 mit späterer Aufrüstung auf MMH (Vorort Termin beim Meudenbach in Planung). Bei der langen Suche nach einem Multiroomverstärker der es ermöglicht 6 Zonen abzubilden mit max.6 Eingangs-Quellen kommt man meines Erachtens an Russound nicht vorbei. Habe hierbei ein Auge auf den den Russound caa66. Dieser soweit ich es verstehe (schlechtes Englisch) ermöglciht es mir über seine interne Kreuzweiche, eine Quelle auf alle (bis zu 6) bzw. auf ausgewählte Kanäle zu verteilen -> Hab ich das so richtig verstanden mit der Kreuzweiche ???-> Experten bitte vor. Diese Ansteuerung erfolgt über seine RS232-Schnitstelle, die ich auf EIB bzw. TCP/IP abbilden kann, oder ??

                            Bei mir sieht die Installation so aus, das ich LS-Kabel + Chinchkabel von der Küche, Schlafzimmer, Galerie, Bad immer sternförmig zum Serverschrank im Keller gezogen. Hier soll auch der Russound und evt. alle Zuspieler zu stehen kommen.

                            Bin ich mit meiner Planung auf dem Holzweg ???

                            LG
                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                              Bei der langen Suche nach einem Multiroomverstärker der es ermöglicht 6 Zonen abzubilden mit max.6 Eingangs-Quellen kommt man meines Erachtens an Russound nicht vorbei.
                              Ich habe mich auch lange mit dem Thema Multiroomaudio beschäftigt und Russound in Erwägung gezogen, mich letztendlich aber doch für Sonos entschieden. Bei uns laufen alle Lautsprecherkabel zentral in den Technikraum. Dort werde ich dann halt einfach 6 Stück Sonos ZP120 nebeneinander aufstellen. Das widerspricht zwar etwas dem Grundgedanken von Sonos (nämlich die Geräte dezentral zu platzieren), aber ich bin so überaus flexibel. Ich kann an den 6 Zoneplayern auch 6 Eingangsquellen anschliessen, die ich auf jedem anderen oder auch mehreren der Zoneplayer wiedergeben kann. Die 6 ZP120 kosten in Summe zirka EUR 2.900,00. Mit 3 Fernbedienungen und 1 oder 2 Zonebridges kostet das gesamte Package um die EUR 4.000,00. Mit Russound wird das ganze wohl einiges teurer und mir persönlich gefällt das Konzept und die Bedienung von Sonos einfach besser (bin nicht auf 6 Zonen beschränkt und habe optimalen Zugriff auf Webradio, Musikdienste, etc.). Eine allfällige Erweiterung ist ebenfalls leichter zu realisieren.

                              Etwas Bedenken hatte ich erst wegen des Standby-Verbrauchs der 6 ZP120. Diese dürften im Standby-Modus zirka 5 Watt verbrauchen. Auf's Jahr gebrechnet wären das also etwa 260 kWh. Weiss jemand, welchen Standby-Verbrauch ein Russound E-Series Verstärker hat?

                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X