Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Neubau geschickt elektrifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielleicht war ja ich gemeint ?!?!?! kopf-kratz ....

    Kommentar


      #17
      Zitat von volvog Beitrag anzeigen
      Ok, einen Technikraum werde ich vermutlich eh auf jeder Etage machen. Schließlich muß ich ja eh irgendwo auch die Lüftungsrohre in die abgehangene Decke bringen. Da kann ich dann ja auch 'ne kleine UV unterbringen. Dann werden die Kabellängen deutlich kürzer...
      Klar, wenn diese Möglichkeit da ist, nutze sie.
      Zur abgehängten Decke: Sollte ich jemals selbst bauen, würde ich auch einplanen jeden Raum pauschal abzuhängen (und daher die Räume im Rohbau entsprechend höher zu gestalten). Da muss man halt nur mit den lokalen Vorschriften (z.B. umbautes Volumen) aufpassen...
      Zitat von volvog Beitrag anzeigen
      Noch 'ne andere Frage: Wie werden - gerade bei Komponenten unterschiedlicher Hersteller - größere Informationsmengen ausgetauscht? Also, ich denke z.B. an das Video einer Siedle-Türsprechstelle. Läuft das über die Busleitung? Oder wird da IP genutzt? Oder z.B. Emails an einem BJ-Comfortpanel lesen in Kombination mit Gira Homeserver...? Per SMTP und POP oder IMAP?
      Für so etwas wird der Bus nicht benutzt (der kann gerade mal 9600 bit/s). Das InfoTerminal Touch hat z.B. neben dem Bus-Anschluss noch eine Ethernet-Schnittstelle für die EMails.
      Die Türsprechstellen haben auch einen eigenen Bus (zumindest die Ritto mit der ich mich etwas beschäftigt habe). Wenn Du ein Haus baust (und nicht eine Wohnung wie bei mir), dann überlege Dir doch ganz auf die klassichen Klingel-Hersteller zu verzichten und es selber über den Bus und ggf. eine gute Web-Cam (z.B. Mobotix) zu lösen. Das wird wahrscheinlich deutlich billiger und lässt sich viel besser einbinden...
      Zitat von volvog Beitrag anzeigen
      Gibt's 'ne vernünftige Möglichkeit erst mal ohne DALI auszukommen und das dann nachzurüsten?
      Ja, bei DALI geht das ganz leicht. Einfach zu jedem Lichtauslass ein 5x1,5 ziehen. In der UV auf Klemmen auflegen und dann kannst Du dort leicht und zu einem beliebigen Zeitpunkt umdefinieren, was über diese Leitung geht.
      Wenn Du etwas Kabel und Rohre sparen möchtest (oder bevor der Statiker Dich umbringt weil Du ein Riesen-Loch in der Decke hast um die ganzen Kabel in die UV zu bekommen), kannst Du ja problemlos das Kabel von einem Lichtauslass zum nächsten durchschleifen. Um hier optimal beliebig wechseln zu können nimmst Du einfach für jeden weiteren Lichtauslass eine Ader dazu (Beispiel: es sollen drei getrennt ansteuerbare Lichter angefahren werden = 7x1,5 = 1x PE + 1x N + 2x DALI + 3x L für einzelne Lichtauslässe). Aufpassen: alles muss aber über die selbe Sicherung (und ggf. RCD) gefahren werden.

      Bei DALI gibt es übrigens immer die Frage, wo denn das EVG hin soll. Um daher das Basteln nicht übertreiben zu müssen, habe ich mir bei jedem Lichtauslass eine HaloX-Dose mit Trafo-Tunnel in die Decke gießen lassen.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Ok, durch die abgehängte Decke habe ich das Problem die Kabel unter zu bringen weniger...;-)
        Den eine Stein mehr lässt der Bauplan zu...

        >> (der kann gerade mal 9600 bit/s).
        Deswegen meine Frage...

        Ja, die Cams von Mobotix habe ich auch schon gesehen. Allerdings ist da der WAF deutlich niedriger als z.B. bei einer integrierten Siedle...;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von volvog Beitrag anzeigen
          Ja, die Cams von Mobotix habe ich auch schon gesehen. Allerdings ist da der WAF deutlich niedriger als z.B. bei einer integrierten Siedle...;-)
          Die ist angekündigt, aber noch immer nicht lieferbar. Jetzt heisst es bereits Q1/2010: Video-IP-Türstation - Haustechnik - Produkte - Start

          Kommentar


            #20
            DALI Verkabelung zukunftssicher u. flexibel

            Gibt's 'ne vernünftige Möglichkeit erst mal ohne DALI auszukommen und das dann nachzurüsten?
            Ja, gibt es. Mein Vorschlag:

            Von der Reihenklemme mit NYM 5 x 1.5 immer bis zu maximal drei Lichtstellen anfahren.

            Also: Reihenklemme in UV ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3

            Wenn Du nur Schalten oder einen Unversaldimmer nehmen willst:

            PE ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3
            N ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3
            L1 ==> Lampe 1
            L2 ============> Lampe 2
            L3 ======================> Lampe 3

            Oder wenn Du mit DALI arbeiten willst:

            PE ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3
            N ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3
            L ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3
            DALI+ ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3
            DALI- ==> Lampe 1 => Lampe 2 = > Lampe 3

            Die einzige Einschränkung die Du noch hast:

            Wenn Du DALI bei einer Lampe machen willst must Du alle drei mit DALI machen. Sonst bist Du frei.

            Meine Empfehlung: Wenn Du irgendwo drei gleichartige Lichtstellen hast, so ansteuern. Sonst für jede Lichstelle ein eigene NYM 5 x 1,5 Stichleitung von UV zu Lichtstelle.

            Dies ist eine Verkabelung, wo Du in Zukunft "fast" alle Möglichkeiten hast.

            Und wenn du sparen willst, machst Du ertmal nur Schaltaktoren ran. Wenn Du später Dimmer oder DALI machen willst. kannst Du mit den Aktoren Steckdosen schalten. Die Steckdosen machst Du erstmal alle mit Dauerstrom.

            DALI Leitung zwischen den UVs nicht vergessen !!!

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #21
              Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
              Meistens stört die UV insbesondere im EG und OG, ich würde daher eher eine große im Keller und ggf. eine zweite im DG machen. Das Schalten der Aktoren ist teilweise deutlich hörbar -- würde mich im Wohnbereich und Schlafbereich stören.
              Gibt es da Erfahrungen, welche Aktoren lauter und welche eher leiser sind? Ich möchte auch in jedem geschoss eine UV machen und habe angst, dass das Schalten zu laut sein könnte.
              Kann mann die UV evtl. irgendwie dämmen?

              Grüsse
              Iwan

              Kommentar


                #22
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Von der Reihenklemme mit NYM 5 x 1.5 immer bis zu maximal drei Lichtstellen anfahren.
                Mein Vorschlag: dann aber dort gleich auf 7x1,5 gehen, die Mehrkosten sind wirklich vernachlässigbar, die Mehrmöglichkeiten riesig (vom Kosten/Nutzen-Verhältnis dürfte es wenige so deutliche Punkte am Bau geben...)

                Mach ich übrigens auch dort, wo DALI gesetzt ist, aber da sieht's Kosten/Nutzen-Mäßig (betriebswirtschaftlich gesehen) eher trüb aus, da liegt der Nutzen nur bei einem ruhigen Gewissen an alle Eventualitäten gedacht zu haben.
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Und wenn du sparen willst, machst Du ertmal nur Schaltaktoren ran. Wenn Du später Dimmer oder DALI machen willst. kannst Du mit den Aktoren Steckdosen schalten. Die Steckdosen machst Du erstmal alle mit Dauerstrom.
                Bzgl. Sparen: bitte mal diesen zur Zeit aktuellen Thread "https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...bereitung.html" durchlesen, insbesondere diesen Beitrag "https://knx-user-forum.de/68740-post89.html". (Fazit: wenn's um NV-Halogen geht, kann es durchaus Sinn machen, diese gleich per DALI auszurüsten und sich über das dimmbare Licht zu freuen, als einen Schaltaktor dafür einzuplanen; je nach Rechenweise ist das günstiger bis ähnlich teuer)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                  Gibt es da Erfahrungen, welche Aktoren lauter und welche eher leiser sind? Ich möchte auch in jedem geschoss eine UV machen und habe angst, dass das Schalten zu laut sein könnte.
                  Kann mann die UV evtl. irgendwie dämmen?

                  Grüsse
                  Iwan
                  Laut Schulten hört man doch lediglich nur ein klicken. Also brauchst du da nix isolieren. Es sei denn du hast dort Leistungsschütze verbaut.
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Chris,

                    es ist immer am besten den direkten Weg zur günstigsten Variante zu gehen. Da gibt es jede Menge Diskussionen zu.

                    Wenn man sparen will oder eben muß, weil es eben ein Limit gibt würde ich es so wie beschrieben machen. An der Verkabelung und den HV oder UV sollte man auf keinen Fall sparen. Die ist nachher in der Wand und da will dann keiner mehr ran. Das ist für einen KNXler sein Gold-Schatz. Da muß man klotzen. So ist das halt.

                    Zu den 7 x 1,5 : Wenn Du einen ELI beauftragst, soll das egal sein aber wenn Du selbst die 100m oder 50m Reinge einkaufst ist es schon ein Punkt über den man überlegen sollte. Ich hab alles eben mit 5 x 1,5 gemacht. Das ist gängige Ware und günstig. Die kann man überall einsetzen. 3 x 1,5 Ringe würde ich heute für eine KNX Haus gar nicht mehr kaufen.

                    Wer abgehängte Decken hat, hat keine großen Probleme die Leitungen unterzubringen, wer aber die alle in den Putz bringen will, ist auch froh wenn es nur 5 x 1,5 sind.

                    Letzlich führen viele Wege nach Rom. Jeder muß es selbst ausbrüten, was für Ihn das beste ist .

                    Viele Grüsse Tbi

                    Kommentar


                      #25
                      Tagsüber geht das Klicken im allgemeinen Geräuschpegel unter. Nachts ist es doch hörbar, deshalb hab ich bei mir alle Lichter, die Nachts eingeschaltet werden (Flur, Bad, Treppenhaus) über Dimmer geschaltet, die sind geräuschlos und können Nachts mit halber Leistung eingeschaltet werden.

                      Heute würde ich es vermutlich über Dali machen, bzw. gar nicht mehr, da ich noch eine kleine LED-Beleuchtung eingebaut habe, die die ganze Nacht leuchtet und genügend Licht bringt, um Nachts zum WC zu gehen.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #26
                        Wir haben auch unsere OG-UV im Flur, von dem Schlaf- und Kinderzimmer abgehen. Bisher hat sich über die Schaltgeräusche noch keiner beschwert.

                        Allerdings haben wir davor noch eine Schranktür installiert, da sich unter dem E-Verteiler noch der (optisch nicht besonders ansprechende) FBH-Verteiler befindet.

                        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                        ...noch eine kleine LED-Beleuchtung eingebaut habe, die die ganze Nacht leuchtet und genügend Licht bringt, um Nachts zum WC zu gehen.
                        Zu diesem Zweck haben wir im Flur 3 Steckdosen mit LED-Orientierungslicht installiert. Die reichen für alle nächtlichen Aktivitäten (von/zum WC ;-).

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,


                          ...Man hört lediglich ein klicken.

                          MfG
                          Frank
                          Hallo Frank

                          Was hast du für Aktoren?

                          Gruss und Danke
                          Iwan

                          Kommentar


                            #28
                            Die Aktoren vom EIBmarkt sind auch recht leise. (8fach- Hausmarke)
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                              Gibt es da Erfahrungen, welche Aktoren lauter und welche eher leiser sind? Ich möchte auch in jedem geschoss eine UV machen und habe angst, dass das Schalten zu laut sein könnte.
                              Kann mann die UV evtl. irgendwie dämmen?

                              Grüsse
                              Iwan

                              Hi!

                              Ich habe den direkten Vergleich bei mir:

                              Ein Lingg und Janke Schaltaktor A6F10H

                              ist im Vergleich zu einem

                              Berker Schalt-/Jalousieaktor 8-/4fach 16 A Schließer 7531 80 03

                              sehr laut.

                              Auch bei geschlossener UV hinter Lamellentüren
                              ist beim Lingg und Janke noch ein deutliches klacken zu hören.
                              Bei dem Berker-Aktor gar nichts.

                              Gruss,

                              Janosch

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen

                                Ich habe den direkten Vergleich bei mir:

                                ...beim Lingg und Janke noch ein deutliches klacken zu hören.
                                Bei dem Berker-Aktor gar nichts.
                                Das kann ich nur bestätigen, ich habe die baugleichen Aktoren von Jung 2308.16 REG HE / Gira 1037 00 im Einsatz.
                                Sind echt gute Aktoren mit sehr umfangreicher Software.

                                Gruß
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X