Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Neubau geschickt elektrifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Iwan,

    ich habe Hager Aktoren TS 206A 16A (von 2002) Die heissen mittlerweile TXA. Dann einen Standverteiler von Hager mit Tür. Die Tür besteht aus einem Klarsichtfeld.

    MfG
    Frank

    Kommentar


      #32
      vielen Dank für die Info, Frank!

      Grüsse
      Iwan

      Kommentar


        #33
        So, nachdem ich mich die letzten Tage weiter mit dem Thema beschäftigt habe, sind noch ein paar Fragen offen.

        - Stimmt es, dass ich mit einem Gira HS automatisch auch gleich per Netzwerk zugriff auf meine KNX-Installation habe?
        - Wenn ich einen HS habe, brauche ich dann für Ergänzungen/Änderungen der Funktionalität noch die ETS Software?
        - Wo ist der Unterschied zwischen einem HS mit ClientServer15 und einem Busch-Jaeger Comfort-Panel? (Prinzipiell möchte ich das Schalterprogramm von BJ verwenden)
        - Ist es korrekt, dass ich für sämtliche Sensoren (z.B. Raumthermostat, IR, BWM, PM, Rauchmelder) und Taster eigentlich nur das grüne Kabel brauche?
        - In einem Beitrag stand, ich solle das DALI-Kabel zwischen den UVs nicht vergessen... Habe ich an der Stelle nicht nur das "Grüne" und in jeder UV ein KNX/DALI-Gateway?
        - Was mache ich sinnvollerweise mit Garten? Irgendwann würde ich da auch mal Lampen haben wollen... Kabel bis wo? Wieviele? Welche?

        Vielen Dank für Eure Hilfe,
        Volker

        Kommentar


          #34
          Zitat von volvog Beitrag anzeigen
          - Stimmt es, dass ich mit einem Gira HS automatisch auch gleich per Netzwerk zugriff auf meine KNX-Installation habe?
          Du brauchst schon noch 'ne Schnittstelle - suche mal im Forum, da gibt's ein paar Threads zu....
          Zitat von volvog Beitrag anzeigen
          - Wenn ich einen HS habe, brauche ich dann für Ergänzungen/Änderungen der Funktionalität noch die ETS Software?
          Ja - wenn Du was Ergänzen, oder an den Schaltern ändern willst, kommst Du um die ETS nicht drumherum. Übrigens würde ich mir bei der Gelegenheit Gedanken über das Grundkonzept machen. Es gibt hier verschiedene Ansätze - ich persönlich bevorzuge es, nur die Dinge in einer zentralen Einheit zu machen, die nicht nativ von den Komponenten (Sensoren, Aktoren ...) übernommen werden. Was passiert, wenn alles über den HS (oder andere Logik) läuft und diese sich verschluckt? Das Schöne am KNX ist ja gerade, dass gerne mal ein Schalter ausfallen darf - zur Not wird ein wenig umparametriert, bis der neue da ist ...
          Zitat von volvog Beitrag anzeigen
          - Ist es korrekt, dass ich für sämtliche Sensoren (z.B. Raumthermostat, IR, BWM, PM, Rauchmelder) und Taster eigentlich nur das grüne Kabel brauche?
          Die Rauchmelder würde ich da mal rausnehmen, ansonsten alles auf's Grüne. Soweit ich das verstanden habe, ist das übliche Konzept, Rauchmelder untereinander zu vernetzen und dann EINEN Kontakt (Binäreingang) für KNX vorzusehen.
          Zitat von volvog Beitrag anzeigen
          - In einem Beitrag stand, ich solle das DALI-Kabel zwischen den UVs nicht vergessen... Habe ich an der Stelle nicht nur das "Grüne" und in jeder UV ein KNX/DALI-Gateway?
          Kommt auf die Anzahl der Schaltstellen und das Gateway an ... für ein normales Haus müßte eigentlich ein Gateway reichen, daher dann doch lieber aus Kostengründen die DALI-Leitung von UV zu UV.

          Was Du im Garten alles machst, weiß ich nicht. Grundsätzlich würde ich den recht "klassisch" verkabeln und dann über Binärausgänge schalten. Ich selbst habe allerdings auch Tastsensoren an KNX im Aussenbereich. Manche meinen, dies sei ein Sicherheitsproblem, da sich Einbrecher dann locker ins KNX hacken könnten bzw. es ganz lahmlegen. Meine Meinung:
          - Wer so was kann, wird sich 'ne bessere Hütte aussuchen (da wo es sich wenigstens lohnt...)
          - Ich habe keine sicherheitsrelevanten Dinge am Bus (also Keyless entry, Alarmanlage etc.) - also wenn mir einer das Licht ausknipst --- viel Spaß - der könnte mir genausogut im Keller die Sicherung rausdrehen, oder an der Außensteckdose (CEE) mit etwas Glück die NH-Sicherung schießen!

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #35
            Zitat von volvog Beitrag anzeigen

            - Was mache ich sinnvollerweise mit Garten? Irgendwann würde ich da auch mal Lampen haben wollen... Kabel bis wo? Wieviele? Welche?
            Im Garten (Aussenbereich) wird man das meiste am besten Konventionell verkabeln oder auf dezentrale UP-Aktoren zurückgreifen, die man in Abzweigdosen setzen kann, da es (fast??) keine Aufputz- oder Feuchtraum knx-Schalter gibt.

            Als Aktoren verwende ich dort die mit 2 Schalteingängen und 2 Arbeitsausgängen von Gira.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #36
              >>Ja - wenn Du was Ergänzen, oder an den Schaltern ändern willst, >>kommst Du um die ETS nicht drumherum.
              D.h., wenn ich "mal eben" von einer geschalteten Lampe auf eine gedimmte umstellen will (DALI lassen wir jetzt mal außen vor), muss ich den Eli kommen lassen, damit der die Verknüpfung Taster-Aktor ändert bzw. muss mir selber die ETS kaufen?

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                du kannst dir auch vom ELI alle Schalter und Aktorkanäle auf GAs legen lassen und dir über den EibPC die verknüpfungen erstellen. Die kannst du dann ohne die ETS zusammenstellen und ändern.

                Du verlierst aber den Vorteil, das der Bus dezentral strukturiert ist und der Ausfall einer Komponente die Gesamtheit nicht stört.
                Wenn du alle Vorteile des KNX haben möchtest, kommst du am Kauf der ETS nicht vorbei.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                  D.h., wenn ich "mal eben" von einer geschalteten Lampe auf eine gedimmte umstellen will (DALI lassen wir jetzt mal außen vor), muss ich den Eli kommen lassen, damit der die Verknüpfung Taster-Aktor ändert bzw. muss mir selber die ETS kaufen?
                  Nein, dafür mußt Du auf alle Fälle den Elektriker kommen lassen! Egal ob klassische Installation oder KNX, die Arbeiten an elektrischen Anlagen (z.B. der Austausch eines Schalters durch einen Dimmer) muß durch Fachpersonal erfolgen. Das (oder so ähnlich) steht mittlerweile sogar auf fast jeder Lampe, die sich jeder im Internet bestellen kann und auch auf vielen Verpackungen von Installtionsbauteilen, die sich jeder im Baumarkt kaufen kann ...

                  Mit der ETS kannst Du dann z.B.:
                  - Die Rampenzeit im Dimmer ändern
                  - Einen anderen (freien) Taster zusätzlich zum Dimmen einbinden
                  - Den Dimmerkanal in eine Szene einbinden (bei HS ist dafür die ETS nicht nötig)
                  - Bei entsprechend vorhandener Logik viele, viele "Spielereien" machen (z.B. nachts wird nicht so hell gedimmt wie abends)

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #39
                    um nochmal das klacken der Aktoren aufzugreifen. Es gibt ja auch noch elektronische Aktoren mit 10A. Die machen keinen Lärm und sind auch noch um die hälfte kleiner als die 16A Aktoren. Jedoch müssen dann Licht und Steckdosenstromkreise extra installiert werden was einen höheren Installationsaufwand bedeutet.

                    mfg Horstamt

                    Kommentar


                      #40
                      "elektronische Aktoren mit 10A"

                      Hallo,
                      welche Type von welchem Hersteller meinst du? (Link?)
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #41
                        Die hab ich verbaut und ich muss sagen wenn die Abdeckungen drauf und die Türen zu sind sind die Schaltvorgänge kaum hörbar. Zumindestens hat sich meine Frau noch nicht beschwert(was was heissen will) und der Schrank ist im Flur in nähe Schlafzimmer installiert.

                        http://www.merten.de/download/DL_bro...G-K_491250.pdf

                        Hier findest du die 10A Aktoren

                        http://www.merten.de/download/DL_kat/KNX_Aktoren.pdf

                        Und noch ein Tipp von mir: Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich einen 4fach Dimmaktor der Firma Merten zuzulegen dann soll er doch bitte den 649325 er nehmen da die anderen nur eine Phase schalten können. Darüber hab ich mich tierisch aufgeregt und das wollte ich euch nicht vorenthalten :-)

                        mfg
                        horstamt

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von horstamt Beitrag anzeigen

                          Und noch ein Tipp von mir: Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich einen 4fach Dimmaktor der Firma Merten zuzulegen dann soll er doch bitte den 649325 er nehmen da die anderen nur eine Phase schalten können. Darüber hab ich mich tierisch aufgeregt und das wollte ich euch nicht vorenthalten :-)

                          mfg
                          horstamt
                          Ich finde nur den 649315 Dimmaktor mit 4x150W (Merten Katalog 2009 und eibmarkt). Den habe ich bestellt und hoffe der kann auch 4 unterschiedliche Phasen???
                          lg
                          Robert

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Robert,

                            tut mir leid dich enttäuschen zu müssen. Nein kann er nicht. Den hab ich bei mir nämlich auch verbaut.

                            Den 649325 haben sie erst vor ein paar Wochen auf den Markt gebracht. Daher ist er auch nicht im 09er Katalog.
                            War vor kurzen auf ner KNX Schulung bei Merten. Da haben wir den Prospekt bekommen.

                            mfg
                            horstamt

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X