Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED an DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MatthiasS
    antwortet
    Ja, für 12V-wäre der geeignet.

    Allerdings bei diesem Set: Nichts genaues weiß man nicht. Nur dass das Steckernetzteil 12 V liefert, aber nicht, was der Controller an die LED schickt.

    Sehr vage das alles, ohne Messen sicher nicht herauszubekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris M.
    antwortet
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    In der engen Wahl habe ich aktuell den LED-Einbau-Lichtpunkt "LD1 101" von der EVN GmbH. [...]
    Und wie baut man so etwas sauer in eine verputzte Wand ein? Vermutlich ein Leerrohr auf der passenden Höhe, das alle Stufen verbindet. Aber wie weiter? UP-Dosen gibt's ja nicht...
    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
    Warum arbeitest Du nicht mit UP-Dosen ? Die Leerrohre jeweils an die UP-Dosen verbinden und die Lichtpunkte in einen passenden Deckel (gibt es sicherlich überputzbare Deckel oder Abdeckungen nehme ich an? - evtl. eben auch schraubbare, damit das Ganze stabil wird). Diese Abdeckung putzt Du dann wieder sauber ein und überstreichst sie.
    Gestern hatte ich noch mit meinen Elektriker diskutiert. Einen normalen Deckel wollten die nicht nehmen, da sie beim späteren Loch-Bohren Risse im Putz befürchteten da der Deckel zu dünn und damit flexibel sei. Da ich dann doch noch den EVN-Techniker an der Leitung hatte, empfohl dieser mir zum einen die etwas dickeren Punkte zu nehmen (die LD1 sein sehr winzig und eher für'n Sternenhimmel als für eine Treppenbeleuchtung geeignet) und einfach ein Stücken Leerrohr als "Dose" zu verwenden, da ein saubere Bohrung wichtig sei. Ein DN20 müsste mit den 14mm Innendurchmesser ganz gut passen...

    Da ich jedoch schon gerne RGB haben wollte, habe ich noch weiter gesucht und dieses RGB-Wandleuchten-Set (SEC-00112 bzw. SEC-00114) gefunden. Dabei handelt es sich um An- bzw. Aufbau Leuchten, d.h. die würden einfach auf den Putz geschraubt werden. Das klingt soweit ganz einfach, doch auch hier stellen sich mir die Fragen:
    1. wie verlege und verklemme ich das Kabel darunter? Einfach eine UP-Dose drunter setzen?
    2. wie bekomme ich das ans DALI? Der Shop-Betreiber (eigentlich ein Kenner des DALI und Tridonic.ATCO Verkäufer...) meinte in einer Mail nur kurz, dass "Die Sets werden nur so angeboten wie dargestellt, somit ist keine andere Steuermöglichkeit vorhanden wie mit den gezeigten Steuerungen." - eine Antwort mit der ich mich so nicht zufrieden geben kann.

    @Matthias: Als LED-DALI-Experte, kannst Du mir hier weiterhelfen? Evtl. bringt ja die Bedienungsanleitung http://www.elv-downloads.de/service/...euchten_UM.pdf einen Hinweis (die spricht zumindest lapidar von einem 12V Netzteil...). Für 12V RGB-LEDs wäre der C003 der richtige, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    Allerdings dürften die 72W ein Problem für den K211 darstellen, oder?
    Stimmt, das geht mit dem K211 nicht (24W).

    Leider sieht man keine Details, fraglich ist, ob das 3-in-1-LED sind oder Einzel-LED.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    es gibt auch Wandauslaßdosen (zB für Rigips) die kannst du einputzen und die sind kleiner als 68er
    KAISER Hohlwand-Wandauslaßdose 9248-01 für Niedrigenergiehäuser Hohlwand-Wandleuchtendose für Plattenstärke 7-35mm, Fräsloch Durchm.35mm, mit Halterand und innenliegenden Deckel, Öffnung für NYM-Leitung 3x1,5mm², Feuerbeständigkeit 850°C 9248-01 Durchm.35/45mm

    Einen Kommentar schreiben:


  • mredeker
    antwortet
    Guter Preis ??

    Hallo Zusammen,

    kennt zufällig jemand dieses Angebot: http://www.synergy21.de/detailansicht.html?&L=0&tx_commerce_pi1[showUid]=3144&tx_commerce_pi1[catUid]=2267&cHash=4859fe466e

    Für 5 Meter mit IP66 scheint das ein ganz guter Preis zu sein. Allerdings dürften die 72W ein Problem für den K211 darstellen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Ja, genau, das passt.

    Den Streifen von revoart hatte ich ja auch schon empfohlen.

    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die andere Empfehlung mit 12V-Streifen nicht so günstig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • guluma
    antwortet
    Also wäre die Kombination
    LED - 300cm flexibler RGB LED-Strip - RGB Fullcolor LED Streifen - selbstklebend - 24V - 3Meter
    mit je einem K211 umsetzbar?
    Ich würde gerne RGB und dimmen mit DALI über diese Komponenten umsetzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Nein, der K211 ist auch Netzteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • guluma
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    12V (der von LEDTECH) ist schlecht, passt nicht direkt an den K211.
    Hallo Matthias
    War die Antwort für meine Frage?
    Die LED sind doch 24V. Wenn ich den K211 einsetze, benötige ich dann trotzdem noch ein 24V Netzteil?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexOOOO
    antwortet
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    ...Und wie baut man so etwas sauer in eine verputzte Wand ein? Vermutlich ein Leerrohr auf der passenden Höhe, das alle Stufen verbindet. Aber wie weiter? UP-Dosen gibt's ja nicht...
    Warum arbeitest Du nicht mit UP-Dosen ? Die Leerrohre jeweils an die UP-Dosen verbinden und die Lichtpunkte in einen passenden Deckel (gibt es sicherlich überputzbare Deckel oder Abdeckungen nehme ich an? - evtl. eben auch schraubbare, damit das Ganze stabil wird). Diese Abdeckung putzt Du dann wieder sauber ein und überstreichst sie.
    Das wäre mein Lösungsansatz für soetwas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris M.
    antwortet
    Da der Thread gerade "da" ist

    Kann mir jemand kleine LED Wand-Einbauspots bzw. Lichtpunkte zur Treppenbeleuchtung empfehlen?

    Wunsch:
    • 1 - 2 cm Durchmesser, also wirklich klein
    • günstig, so dass an jeder der 15 Stufen eines kommen kann
    • Einbau in Putz
    • RGB wäre schön, ist aber nicht entscheidend
    • Leuchtstärke ausreichend um nachts nicht über die Stufen zu fallen und abends für Ambiente. Wenn's hell sein soll, gibt's andere Lampen für die Treppe
    • Innenraum, d.h. keine besondere Schutzklasse erforderlich
    • DALI
    • der DALI Trafo sollte in eine normale UP-Dose passen (kann doch der C003, oder?)

    Ein paar hab ich schon bei den einschlägigen Shops gefunden, die waren jedoch alle nicht RGB. Und DALI Ansteuerbarkeit hatte ich noch nicht überprüft...
    In der engen Wahl habe ich aktuell den LED-Einbau-Lichtpunkt "LD1 101" von der EVN GmbH. Sind die kompatibel zu dem C003?
    Und wie baut man so etwas sauer in eine verputzte Wand ein? Vermutlich ein Leerrohr auf der passenden Höhe, das alle Stufen verbindet. Aber wie weiter? UP-Dosen gibt's ja nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusL
    antwortet
    Hallo Pio,

    Danke für die Infos.

    Ich brauche den LED-Streifen nicht nur mit Berührungsschutz, sondern auch "mechanisch verletzungssicher". Damit meine ich eine Form, die nur "runde Ecken" hat; also etwa linsenförmig vergossen.
    (Bei den nackten Streifen gibt es zu viele Bauteile-Kanten.)

    Der LED-Streifen aus dem ersten Link fällt demnach weg.

    Das SimpLED-Produkt 3000-IP (IP65) sieht passender aus. Wenn ich das Bild aus dem PDF richtig deute, ist der Streifen zu einem rechteckigen Querschnitt vergossen.
    Allerdings macht mich der Satz "Es darf keine mechanische Belastung der Bauteile auf der flexiblen Leiterplatte erfolgen." etwas stutzig.

    Ich brauche also eine stabilen Streifen, auf dem auch mal gekniet werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    12V (der von LEDTECH) ist schlecht, passt nicht direkt an den K211.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pio
    antwortet
    LED Flexband SMD (5m Rolle, wasserfest) by LED-TECH.de

    Oder siehe hier : RGB-Easy-Stripe-3000-IP, K9-551-232-98
    http://www.simpled.de/produkte/K08.2-RGB-STREIFEN.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusL
    antwortet
    Kennt jemand einen flexiblen RGB-Streifen, der vergossen ist?

    Gerade, starre finde ich ohne Probleme.
    Die die flexiblen (wie der im Post oben) sind aber immer? "nackt"; d.h. Folienplatine und Bauelemente direkt erreichbar.

    Ich möchte ein rundes Fenster mit einem Streifen versehen. Da jedoch im Fenster auch gesessen werden kann (Ø=1,50m, B=1m) brauche ich was mit Berührungsschutz für Besucher und Beschädigungsschutz für LEDs.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X