Ich brauche mal Euren Rat.
Bin bei der Realisierung einer Anlage mit Dali und Sicherheitsbeleuchtung.
Die Leuchten mit Notlichtfunktion haben ein separates Dali EVG, dass bei Stromausfall über eine Umschaltweiche von der Zentralbatterieanlage gespeist wird. Gleichzeitig wird die Dalisteuerspannung abgeschaltet.
Nach Angaben des Planers soll ein Dali EVG bei abgeschalteter Steuerspannung 100% Leuchtleistung bringen.
Jetzt haben mich einige Leuchtenhersteller verunsichert. Nach Ihrer Meinung soll ein Dali EVG bei Netzausfall die zuletzt eingestellte Leuchtleistung speichern. Das bedeutet für mich ist eine Dali Leuchte mit z.B. 50% gedimmt und es erfolgt eine Umschaltung mittels Umschaltweiche auf Notlicht, leuchtet diese auch nur mit 50%.
Was gibt es da für Erfahrungen und Meinungen von Euch.
Danke erstmal
Miekesch
Bin bei der Realisierung einer Anlage mit Dali und Sicherheitsbeleuchtung.
Die Leuchten mit Notlichtfunktion haben ein separates Dali EVG, dass bei Stromausfall über eine Umschaltweiche von der Zentralbatterieanlage gespeist wird. Gleichzeitig wird die Dalisteuerspannung abgeschaltet.
Nach Angaben des Planers soll ein Dali EVG bei abgeschalteter Steuerspannung 100% Leuchtleistung bringen.
Jetzt haben mich einige Leuchtenhersteller verunsichert. Nach Ihrer Meinung soll ein Dali EVG bei Netzausfall die zuletzt eingestellte Leuchtleistung speichern. Das bedeutet für mich ist eine Dali Leuchte mit z.B. 50% gedimmt und es erfolgt eine Umschaltung mittels Umschaltweiche auf Notlicht, leuchtet diese auch nur mit 50%.
Was gibt es da für Erfahrungen und Meinungen von Euch.
Danke erstmal
Miekesch
Kommentar