Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Moin zusammen,
ich hole den alten Threads Mal wieder hoch, da bei mir im Haus die Stellantriebe gefühlt ständig kaputt gehen. Die Antriebe sind nun knapp 5 Jahre alt. Im Frühjahr ging der erste kaputt, nun sind es min. 3 weitere. In Summe sind 18 verbaut. Betrieben werden diese über MDT Heizungsaktoren mit PWM Ansteuerung. 230V und stromlos geschlossen. Es kann doch einfach nicht sein, dass die wie Fliegen sterben. Das wird ein teurer Spaß.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr die selben Probleme? Wenn nein, welche Antriebe setzt ihr ein? Welche Parameter habt ihr eingestellt? Was hat sich als optimal herausgestellt?
Das Thema hydraulischer Abgleich kenne ich. Soll hier aber auch nicht betrachtet werden. Es geht nur um die Antriebe...
Nun, das Polymer, das zur Ausdehnung benutzt wird hält bei keinem aktor ewig.
und es hängt massiv davon ab, wir lange es auf Dauer erhitzt, also bestromt wird.
meine halten seit 5 Jahren ohne Auswahl, die Öffnungszeiten pro Jahr betreffen jedoch unter 1000 Stunden, selbst bei den Sanitärräumen.
In "meiner" Anlage mit um die 2.800 thermischen Antrieben für die Konvektoren kalt/warm sind in den vergangenen zehn Jahren weniger als 20 ausgetauscht worden. Ich steuere sie allerdings in PWM mit einer Zykluszeit zwischen 10 und 16 Sekunden an, je nachdem, was der Aktor nach unten hergibt. Einmal pro Woche werden die Ventile komplett aufgefahren wegen Festsitzgefahr.
Ich kann nur von der Wohnung meiner Eltern berichten. Dort laufen 6 Thermo-Antriebe seit 25 Jahren. Bisher ist einer ausgefallen. Steuerung über Bi-Metall Thermostat.
da bei mir im Haus die Stellantriebe gefühlt ständig kaputt gehen
Von welchen reden wir denn hier? Es gibt ja mehr als DEN einen Stellantrieb.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Stellt sich erstmal die Frage ob es Markenware oder Billigware ist. Generell kann man keine Aussage machen. Es gibt in der Tat Billigware, die häufig ausfällt und bekannt dafür ist.
Das Problem wird das Kondenswasser sein, das in den Antrieb reinläuft. Die Montageart ist sicher so nicht vorgesehen. Entweder oben auf, oder 90° seitlich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar