Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Easyident Transponder mit Rs-485

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Easyident Transponder mit Rs-485

    Hi
    ich habe jetzt meine Easyident-Transponder mit RS-485 Schnisttelle bekommen - und dazu einen RS232-zu-RS422/RS485-koppler Chinesicher Herkunft (auf dem "Beipackzettel" ist für mich nicht viel lesbares drauf...).

    Ich habe aber Probleme das RS485 zum laufen zu kriegen.
    Wenn ich es recht verstanden habe müsste der RS485 beim 2-Adrigen Betrieb doch alles Echo´en was ich da rauspuste. Leider kommt nichts.

    Ich habe mir jetzt erstmal (wieder aus China/ebay) einen USB-zu-RS485 Adapter bestellt (10 Euro) und hoffe damit weiterzukommen.

    Hat hier jemand im Forum erfahrung mit diesen Transponderlesern und evlt. die "Easyident Configurator" Software am laufen?
    Oder einen Tipp wie man die Serielle Schnittstelle "auf dem KNX-Bus" oder unter Linux auswerten kann? (linknx und misterhouse sind vorhanden)

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    RS485 ist leider nicht ganz so einfach wie RS232. Bitte lies Dir mal bei wikipedia alles zu RS485 durch.

    Der Punkt der eben schwieriger ist, ist dass hier mehrere an der seriellen "Line" hängen (Stichwort: Master/Slave) können. Ein standardisiertes Protokoll gibt es leider nicht. Also ist es sehr wichtig zu wissen, wie das Protokoll mit deinem Gerät definiert ist.

    Beispiel: Ein Slave schweigt bis er mit seiner Adresse (Welche ?) angesprochen wird, etc.....

    Ggf. Was zu Modbus lesen.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      RS485 ist schon einfach - wenn man eine Doku dazu hat aber RS485 (mehrere Slaves) ist halt kein RS232 (Point-to-Point). Bei mir tun rund 5 dieser China-konverter mittlerweile ihren Dienst, das ist nicht das Problem..

      Ergo: Welchen Leser genau, Link zum Datenblatt/Protokollbeschreibung würde schonmal helfen..

      Das die ganze RFID-Nummer völlig sicherheitsfrei ist, weisst du bestimmt..

      P.S.: Wenn der RFID-Leser noch nicht gekauft wäre hätte ich auch noch ne vermutlich günstigere Alternative

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hi Makki,
        du hast ja in jedem Bereich Know-How :-)
        Die günstigere Alternative interessiert mich - auch wenn ich die Easyident schon gekauft habe.

        Der Reader ist dier hier: Easyident

        Danke & Gruß
        Thorsten Gehrig

        Kommentar


          #5
          Hallo Thorsten,

          wie ich vermutet habe hast Du hier Point-to-Multipoint.

          Hier ein Master und viele Slaves.

          Du must also den RS485 BUS suaber aufbauen. Den Abschusswiederstand 120 Ohm richtig am Ende setzen.

          Die die Seriellen Parameter richtig einstellen.

          Dann must Du dir ein solchen ein Komando siehe Abb. 5 zusammenbauen und an den Teilnehmer (siehe Aufkleber auf Gerät) schicken.

          Also nimm Dir Zeit und geht Schritt für Schritt die Dinge an. Es ist etwas Fleißarbeit .

          Erst wenn Du ein richtiges Komando an DEIN Gerät gesendest hast wird es Dir anworten.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            hi
            also ich habe den bus sauber aufgebaut - und bekomme von der easyident configurator software nur die info "no echo".
            diese Software hat eine automatik-einstellung (wenn ich nur 1 reader dran habe) oder ich kann das zieldevice einstellen.
            in beiden fällen keine reaktion - daher vermute ich dass ich ein anderes problem habe.
            entweder der china-adapter rs232-rs485 oder der davor geschaltete usb-to-serial-adapter arbeitet nicht mit dem rs232-rs485...

            ich bin mal gespannt ob ich mit dem neu china usb-to-rs485 weiter komme...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              @Makki:

              Zitat:

              Wenn der RFID-Leser noch nicht gekauft wäre hätte ich auch noch ne vermutlich günstigere Alternative


              Wie würde denn Deine günstigere lösung ausehen?

              Bin gerade am überlegen ob ich für die Kids was mit Transponder machen soll.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Das die ganze RFID-Nummer völlig sicherheitsfrei ist, weisst du bestimmt..
                Wieso das ?

                Kommentar


                  #9
                  Diese Easyident Teile sind ja ganz hübsch und ne saubere Doku..

                  Was ich noch gehabt hätte wären diese, ordentliches Zeug, faire Preise..

                  RS485: Kann gut sein das dieses High-Quality Ding im Eimer ist , da kann man immer Glück oder Pech haben..
                  Spannungsversorgung RS485-Adapter prüfen, die meisten der ganz billigen wollen ext. gespeist werden und/oder der USB-RS232 liefert nicht genug..

                  Den USB/RS232 auch mal sep. testen, selbes spiel, aus der HK-Bucht funktionieren ~30% garnicht oder nur sehr leidig..

                  Zitat von philipp80 Beitrag anzeigen
                  Wieso das ?
                  Man muss wahrlich kein Krypto-Experte sein, um nachzuvollziehen, dass eine simple Seriennummer von einem Tag auszulesen und an den Reader zu senden keine Zauberei ist Bei den 125kHz-Transpondern zumindest..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Man muss wahrlich kein Krypto-Experte sein, um nachzuvollziehen, dass eine simple Seriennummer von einem Tag auszulesen und an den Reader zu senden keine Zauberei ist Bei den 125kHz-Transpondern zumindest..
                    Okay, aber gegen beispielsweise Mifare DESfire sollte doch nichts sprechen, oder ?

                    Kommentar


                      #11
                      @philipp80: Das ist besser aber trotzdem "Security by ganzvielguterhoffnung"
                      LMGTFY
                      Vor allem mal das von Bruce Schneier, ein glaube ich wirklich anerkannter Crypto-Experte und Harald Welte/CCC lesen.
                      Kryptographisch ist das halt alles ziemlicher 80er-Jahre-Kindergarten..

                      Ob und welche Relevanz das nun für einen selbst hat und was ich darüber denke lässt sich anderswo hier, Suche: Posts von mir mit hitag oder mifare, bereits nachlesen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Thorsten,

                        habe auch grade mal wieder meinen seit einem Jahr in der Ecke liegenden Testsatz (FS018 und RS485-Wandler) angeschmissen. Soll irgendwann mal als Zutrittskontrolle eingesetzt werden.
                        Bei mir funktioniert die Kommunikation problemlos. Ist der Wandler auch von easyident? Hast Du die Lötbrücken für den halbduplex-Betrieb gesetzt?

                        mfg Swen
                        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                        Kommentar


                          #13
                          hi,
                          nö - ich hab nen china-wandler... vielleicht muss ich mir doch den von easyident holen...
                          hast du die software im einsatz?

                          gruß
                          thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thorsten,

                            ne, stricke mir selber was zusammen. Hatte sie mal kurz angeschmissen und gesnifft nachdem ich keine Antworten vom Leser gekriegt hatte um festzustellen, dass ich zu bloed war zum Protokoll lesen. Seitdem funktioniert es.

                            Habe einen USB-RS232-Wandler mit Profilic-Chip sowie den Original-RS232/485-Wandler von Easyident im Einsatz. Beim Wandler sind die Lötbrücken zu setzen, damit er Send+Receive auf einer Leitung macht, dann noch den 120Ohm-Widerstand im letzten Leser aktivieren.

                            mfg Swen
                            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                            Kommentar


                              #15
                              Hi
                              kurzes Update: ich habe nach 2. China-Adaptern dann in den sauren Apfel gebissen und den Easyident-Adapter gekauft - Lötbrücken gesetzt - und geht :-)

                              Derzeit setzte ich die Demo-Software von Easyident ein. Da Sie nicht speichern kann habe ich die Demo-Soft in einer VM installiert und "Suspende" die VM ;-)
                              Allerdings ist das nicht wirklich eine professionell Lösung - evtl. muss ich die Software doch noch kaufen da meine suche nach Open Source nicht erfolgreich war... (wobei für die paar Management-Aktionen die Software schon oversized ist)

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X