Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Fensterkonakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
    Genau die habe ich auch eingebaut - Tipp vom EibMeier - alles selbst eingebaut 1xoben für kipp 1xunten für offen.

    Die griffbetätigte Variante von Winkhaus (hatte im Vorfeld der Fensterbauer eingebaut) habe ich links liegen lassen (nicht angeschlossen). Damit konnte ich nur die Öffnung des Fenster (Verstellung des Griffs) erfassen, nicht aber Kipp oder offen, da nur ein Status.

    LG und viel Erfolg, liegt noch ein langer Weg vor dir, aber das prägt wenn man viel selber macht .

    Daniel
    Aber die sind doch 4-adrig - also mit Sabotageleitung, wenn ich das hier richtig gelesen habe. Wie hast du die angeschlossen? Oder hast du nur 2 Adern angeschlossen und die Sabotageleitung links liegen lassen?

    Ich habe derzeit pro Fensterflügel einen Kontakt, der erkennt nur "offen", egal ob Kipp oder richtig offen. Am Anfang dachte ich ja, das würde reichen, aber wenns dann erstmal richtig losgeht, dann wachsen die Ansprüche...

    Bei mir sind die bestehenden Kontakte an 2fach Tasterschnittstellen angeschlossen, da hätt ich bei der 2adrigen Variante noch Platz für je einen Kontakt für "echte" offen Unterscheidung, wie Du es auch hast und ich bräuchte nur 2 TS dazunehmen (für die Doppelflügler)...

    Danke & Gruß!

    Kommentar


      #17
      hallo leute,

      ich stehe vor einem ähnlichen problem. mein fensterbauer hat die Siegenia Aerocontrol kontakte im programm, hatt aber leider keine ahnung was die können... so auch der vertreter von siegenia...

      vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

      ich brauche eine verschlussüberwachung mit der ich einerseits auf die alarmanlage und andererseits auf den bus gehen kann - somit eine eingebaute verschlussüberwachung mit 2 separaten kreisen...

      siegenia hat eine ziemlich große auswahl, aber so wirklich erkenne ich nicht, welcher der richtige für mich ist.

      hier ist der link zur detaildoku:
      http://www.siegenia-aubi.de/imperia/..._2257de_tm.pdf

      wenn es die siegenia kontakte nicht können, welchen kontakt könnt ihr mir empfehlen? oder gleich zwei no-name 0815 kontakte von der montagefirma einbohren lassen.

      ich will nur überwachen, ob das fenster offen ist oder nicht, d.h. einbau im rahmen unten - wir bekommen eine kontrollierte wohnraumlüftung.

      vielen dank

      Kommentar


        #18
        Hallo Charly,

        die Aerocontrol von SigeniaAubi habe ich auch...

        Erst mal musst Du Dir klar werden, was Du willst. Brauchst Du eine Öffungsüberwachung oder eine Verschlusskontrolle?
        Eine Öffnungsüberwachung schaut nur, ob der Fensterflügel offen ist oder nicht.
        Eine Verschlusskontrolle schaut dagegen, ob der Fenstergriff offen oder zu ist.
        Deutlich wird das an der zeitlichen Abfolge:
        1. das Fenster ist normal zu - Verschlusskontrolle sagt zu und Öffnungsüberwachung sagt zu
        2. du drehst am Griff, lässt aber noch den Flügel zu ("es geht keine Luft durch") - Verschlusskontrolle sagt offen und Öffnungsüberwachung sagt zu
        3. nun öffnest Du den Fensterflügel ("Stoßlüften") - Verschlusskontrolle sagt offen und Öffnungsüberwachung sagt offen

        (Das hat mein Fensterbauer bis zum Schluss nicht verstanden, ich habe resigniert aufgegeben...)

        Betreibst Du nun einen offenen Kamin und hast im selben Raum eine Entlüftung (Klassiker: offene Küche mir Dunstabzug nach außen und Kamin im Wohnzimmer), dann muss AFAIK die Lüftung gesperrt werden, wenn kein Fenster offern ist. Hier ist eine Öffnungsüberwachung zwingend vorgeschrieben.
        Bei einer Alarmanlage wird dagegen die Verschlussüberwachung AFAIK zwingend gefordert.

        Zum Energieeinsparen die Heizung runter zu drehen wird eigentlich mit der Öffnungsüberwachung gemacht. Da ich (s.o.) nur eine Verschlussüberwachung habe, drehe ich die einfach bei fehlendem Verschluss schon runter. Diese kleine Ungenauigkeit stört kaum.

        Bei dem Thema Alarmanlage vs. Bus - warum die Kontakte nicht einfach per Alarmanlage auswerten und die Alarmanlage mit dem Bus koppeln und so die Infos übertragen?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          ich hab eine kontrollierte wohnraumlüftung und einen kamin... :-) aber der kamin hat eine externe luftzufuhr, weshalb es unkritisch ist.

          so manches lüftungsgerät hat auch noch eine differenzdrucküberwachung, die schlimmeres verhindert.

          bzgl. dunstabzug - er kommt mit umluft... also auch kein problem.

          ein einziger kontakt auf alarm und bus sollte eigentlich funktionieren. ich würde die kontakte auf den ABB konzentrator legen Univ.E/A-Konzentrator UK/S 32.2 - eibmarkt.com und auf die alarmanlage. beides sollte mit 12V funktionieren...
          ... oder spricht da was dagegen.

          bzgl. fensterkontakten bin ich schon etwas sauer, die bewegen sich zwischen 40,- und 70,- pro fenster, beim elektronikversand bekomm ich den kontakt um 3,60 das stück.

          ich brauche keine vds oder vsö zertifizierung, will nur alarmauslösung, wenn das fenster gekippt bzw. geöffnet wird.

          was spricht da dagegen?

          Kommentar


            #20
            Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
            ich hab eine kontrollierte wohnraumlüftung und einen kamin... :-) aber der kamin hat eine externe luftzufuhr, weshalb es unkritisch ist.
            AFAIK bestimmt das (zumindest hier in D) der zuständige Kaminkehrer
            Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
            ein einziger kontakt auf alarm und bus sollte eigentlich funktionieren. ich würde die kontakte auf den ABB konzentrator legen Univ.E/A-Konzentrator UK/S 32.2 - eibmarkt.com und auf die alarmanlage. beides sollte mit 12V funktionieren...
            ... oder spricht da was dagegen.
            Kommt auf die Auswertung an. Einige Eingänge lesen die Kontakte nicht mit konstanter Spannung, sondern mit kurzen Impulsen aus, das schont die Reed-Kontakte, bzw. verlängert deren Lebensdauer. Das Signal parallel mit zwei Systemen auszuwerten dürfte dann schwierig werden.
            In deinem konkreten Fall hilft also nur Datenblatt Studium (und die Hoffnung, dass das dort beschrieben ist...)
            Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
            bzgl. fensterkontakten bin ich schon etwas sauer, die bewegen sich zwischen 40,- und 70,- pro fenster, beim elektronikversand bekomm ich den kontakt um 3,60 das stück.
            Ja, dort musst Du's aber selber einbauen. Außerdem - und das ist viel wichtiger - ist eine Verschlussüberwachung als Selbstbau-Lösung fast nicht zu realisieren. Dort sitzt der Magnet nämlich auf dem Fenster-Getriebe.
            Ein parallels Nachrüsten der Öffnungsüberwachung als Selbstbau kann ich mir dagegen gut vorstellen (auch wenn's mir persönlich zu aufwändig / unsicher wäre)
            Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
            ich brauche keine vds oder vsö zertifizierung, will nur alarmauslösung, wenn das fenster gekippt bzw. geöffnet wird.

            was spricht da dagegen?
            Warum dann überhaupt eine Alarmanlage und nicht nur eine KNX basierte Lösung? Eine externe Sirene könnte der auch ansteuern...

            Außerdem, willst Du jetzt eine Öffnungs- oder doch eine Verschlussüberwachung?
            Du schreibst immer etwas von Fenster-Öffnung - aber die beschriebenen Anwendungen verlangen Verschlussüberwachung...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Warum dann überhaupt eine Alarmanlage und nicht nur eine KNX basierte Lösung? Eine externe Sirene könnte der auch ansteuern...
              Eben.. Solange kein VdS notwendig, genauso hab ich es auch gemacht.. Allerdings 4-draht, also mit "VdS-Kinder-Sabotageüberwachung"..

              Aber unbedingt die richtigen Beschläge mit Öffnungs&Verschlussüberwachung nehmen! Ich hab die 3EUR-Dinger vom Versender - nicht weil ich das wollte sondern weils Eli und Fensterheini verplant haben mir rechtzeitig zu sagen, dass es sowas überhaupt gibt
              Im Zweifelsfall gnadenlos den Fensterbauer wechseln, wer keine Ahnung hat sollte auch keine Aufträge bekommen (mag hart klingen, aber ihn ärgerst Du 2 Tage, Dich ärgert es vielleicht 30 Jahre)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                danke für euren input!

                wie schon gesagt, VDS/VSÖ ist mir nicht wichtig. und ob der kontakt auslöst, wenn der riegel verschoben wird oder erst 2 sekunden später wenn das fenster geöffnet wird ist mir (aus derzeitiger sicht) egal... oder gibt es da einen tieferen sinn.

                wenn der einbrecher die scheibe einschlägt und durch den rahmen geht, ohne das fenster zu öffnen, dann spricht weder öffnungs- noch verriegelungskontakt an.

                wie schon gesagt, 20 fenster a 3,60 versus 20 fenster a 40,- bis 70,-... die paar stunden arbeit würden sich schon rechnen.

                klar, smarter wären die kontakte vom hersteller. hab übrigens auch kontakt mit siegenia wegen der aerocontrol-dinger gehabt, da hat jedes modul nur einen kontakt... somit wären das 2x kontaktkosten pro flügel.

                Fensterbauer wechseln ist so eine sache. hab bis jetzt noch keinen (bei 10 unterschiedlichen!!!) gefunden, der in der sache fit ist, geschweige weiß was ein bus system ist - kein scherz - da landet man schnell in der ecke spinner. ein verkäufer eines großen lieferanten hat mir gesagt, dass er nur 3-5x pro jahr ein motorschloss für die eingangstür verkauft... *wunder, wunder*

                update vom fensterbauer: preis der kontakte um 50,- ist für spezielle bosch bus-kontakte. ein normaler siegenia kontakt kostet pro stk. eingebaut 22,-. immer noch bei zwei stk. pro flügel 44,- mal 20 flügel... selber einbauen oder mitbestellen...?

                Kommentar


                  #23
                  Ein bißchen OT:
                  Ich weiß zwar nicht welche Fenster du willst (Kunststoff, Holz, Holz/Alu), aber ich habe meine Fenster vom Lagler in Melk gekauft.
                  Nicht wegen den Kontakten, sondern weil ich von dieses Holz/Alu Fenstern begeistert bin.
                  Zusätzlich kennt der Chef auch Bussysteme, Fensterkontakte, Alarmalagen usw. Hat sogar ein Fenster mit Kontakt und Alarmanlage im Schauraum ausgestellt.
                  Die bauen die Fenster selbst im Werk und bauen dir auch alles ein was du willst, oder du nimmst die Beschlagherstellerkontakte. Ich habe mir die ABB VSUE Kontakte selbst ausgesucht, bestellt und hingeschickt. Fürs Einbauen wollten sie eine Pauschale von ein paar € pro Kontakt.
                  Wenn man geschickt verhandelt bekommt mans sicher auch gratis (also vor Vertragsabschluss gleich reinhandeln ins Angebot).

                  Vielleicht ist das eine Option für dich, Spitzenfenster und Spitzenservice!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von charly144 Beitrag anzeigen

                    .....wenn der einbrecher die scheibe einschlägt und durch den rahmen geht, ohne das fenster zu öffnen, dann spricht weder öffnungs- noch verriegelungskontakt an.......

                    Das wird er nicht machen, da gibt es ganze Studien drüber, in 99% aller Fällen wird das Fenster aufgehebelt.

                    Beide Systeme (Öffnungs+ Verriegelungskontakte) schlagen an.

                    Sollte er dennoch die Scheibe einschlagen, greift er maximal durch das enstandene Loch nach innen und macht das Fenster auf um einsteigen zu können.

                    Beide Systeme (Öffnungs+ Verriegelungskontakte) schlagen an.

                    LG
                    Daniel

                    PS: Für die Öffungskontakte sprechen aus meiner Sicht das man auch bei scharfer EMA ein Fenster ankippen kann z.B. nachts im Schlafzimmer nach heissen Stunden und der Zigarette danach ;-))- so habe ich es bei mir -> zwei selbst eingbaute Kontakte (kipp/offen).

                    Kommentar


                      #25
                      hab mich für kunststoff/alu entschieden.

                      das ich selbst kontakte mitbringen, das mögen die nicht so - hab das schon bei mehreren nachgefragt.

                      @keldan2: du bestätigst meine sicht. werd die kontakte wahrscheinlich selbst einbauen oder die montagefirma damit beauftragen.

                      Kommentar


                        #26
                        hi
                        weil du pro fenster 2 kontakte planst - vermutlich einen pro flügel:
                        ich habe nur einen pro fenster. Ein normales Fenster hat ja nur einen Flügel mit Griff. Wenn der Flügel offen ist => fenster offen. Den zustand dass dieser Flügel zu ist - und der Flügel ohne Griff offen... ist imho nicht möglich bzw. sinnlos zu überwachen.

                        22 Euro pro Kontakt eingebaut hörst sich günstig an. Ich habe 35 Bezahlt. Die Kontakte haben bei mir glaube ich 15 euro gekostet - der Rest ist Arbeitslohn...

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
                          wie schon gesagt, VDS/VSÖ ist mir nicht wichtig. und ob der kontakt auslöst, wenn der riegel verschoben wird oder erst 2 sekunden später wenn das fenster geöffnet wird ist mir (aus derzeitiger sicht) egal... oder gibt es da einen tieferen sinn.
                          Ja! Vgl. den Schritt 2 von meinem Post gestern: Griff offen, Flügel zu.
                          Das ist der gefährlichste Zustand!
                          Du willst das Haus verlassen und sichergehen, dass alle Fenster zu sind (bisschen soll sich der Einbrecher schon anstrengen müssen ). Ein Fenster war zum Lüften offen und ist nun zugefallen - hier hätte ein Einbrecher leichtes Spiel (und die Versicherung wird sich vermutlich freuen, dass sie nichts zahlen muss).
                          Ein schneller Blick durch's Haus (unsmart, hast ja KNX dafür) gaukelt Dir vor, dass alles i.O. ist. Wenn an den Fenstern nur eine Öffnungsüberwachung vorhanden ist, gaukelt die Dir auch vor, dass alles i.O. ist
                          Nur eine Verschlussüberwachung kann Dir die Info geben, die Du hier brauchst.
                          (Das ist übrigens der wahre Grund, warum ich Fensterkontakte habe. Energiesparen durch Heizung-Aus ist nur ein netter Nebeneffekt, der mit die Kosten der Kontakte gegenfinanziert)

                          Übrigens beim Thema Einbrecher: Einbruchshemmende Fenster (min. WK2) sind wichtiger als jegliche Alamierung!
                          Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
                          wenn der einbrecher die scheibe einschlägt und durch den rahmen geht, ohne das fenster zu öffnen, dann spricht weder öffnungs- noch verriegelungskontakt an.
                          1. Wenn Du eingeschlagene Scheiben befürchtest, solltest Du einen Melde-Draht im Glas einbauen lassen (gibt's sichtbar und unsichtbar)
                          2. Einbruchshemmende Fenster schützen vor eingeschlagenen Fenstern (Umfang hängt von Widerstandsklasse ab)
                          3. angeblich werden kaum Scheiben eingeschlagen, der Einbrecher hat Angst sich zu schneiden.

                          Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
                          klar, smarter wären die kontakte vom hersteller. hab übrigens auch kontakt mit siegenia wegen der aerocontrol-dinger gehabt, da hat jedes modul nur einen kontakt... somit wären das 2x kontaktkosten pro flügel.
                          Es reicht eigentlich ein Kontakt pro Fenstergriff.
                          Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
                          Fensterbauer wechseln ist so eine sache. hab bis jetzt noch keinen (bei 10 unterschiedlichen!!!) gefunden, der in der sache fit ist, geschweige weiß was ein bus system ist - kein scherz - da landet man schnell in der ecke spinner. ein verkäufer eines großen lieferanten hat mir gesagt, dass er nur 3-5x pro jahr ein motorschloss für die eingangstür verkauft... *wunder, wunder*
                          Ein Fensterbauer weis nicht mal, was ein Reed-Kontakt ist. Und Bus braucht der erst recht nicht kennen. Ich wäre schon froh, wenn der weis was der Unterschied zwischen Öffnung- und Verschlusskontrolle ist. Praktisch musste ich lernen, dass der sich schon beim Thema Widerstandsklasse sehr schwer getan hatte...
                          Hängt aber wie so oft von der Person ab. Ich könnte hier einiges über manche Handwerker schreiben, hatte mir aber schon eine rote Karte gebracht, von jemanden der in meinen Worten nicht verstanden hatte, dass ich immer über konkrete Leute bzw. Erfahrungen und nicht den Berufsstand an sich geschrieben habe...
                          Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
                          update vom fensterbauer: preis der kontakte um 50,- ist für spezielle bosch bus-kontakte. ein normaler siegenia kontakt kostet pro stk. eingebaut 22,-. immer noch bei zwei stk. pro flügel 44,- mal 20 flügel... selber einbauen oder mitbestellen...?
                          Du willst wahrscheinlich die Bestätigung zum selber machen.
                          Ich würde weiterhin zu fertig eingebauten raten - die normalen, keine "Bus-Kontakte" (welcher Bus? Sicher kein KNX...). 440€ sind den Komfortgewinn wert - und den Stress das pünktlich und unter Haftungsverlust selber einzubauen, kann man sich auch sparen. Erst recht zur Bauphase...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            wie schon gesagt, VDS/VSÖ ist mir nicht wichtig. und ob der kontakt auslöst, wenn der riegel verschoben wird oder erst 2 sekunden später wenn das fenster geöffnet wird ist mir (aus derzeitiger sicht) egal...
                            Bei meiner Versicherung kann man ab VDS B einen Rabatt verhandeln, sollte man also ev. schon überdenken. Ist halt auch eine Frage, was man im Laufe der Zeit so an Hausrat und Wertgegenständen anschaffen wird.

                            Die Sirene bei der Alarmanlage kann man sich eigentlich sparen, da reagiert kein Mensch drauf, es sei denn die Nachbarn wissen, daß man nicht zu Hause ist und dann muß man ihnen eigentlich davon abraten. Die dient nur zur Abschreckung. Wichtiger ist die Aufschaltung zu einem Wachdienst, da mit im Alarmfall auch jemand nach dem Rechten sieht.

                            Ich bin aber auch eher ein Fan davon, Sicherheitsrelevante Dinge wie die Alarmanlage nur "passiv" anzubinden und ansonsten vom Bus zu trennen, für so etwas ist er eben nicht gedacht.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich würde Dir (als Fensterbauer :-) ) raten die Verschlussüberwachung auf jeden fall zu machen. Diese gibt dir eine sichere Aussage über den Verriegelungsstand Deines Fensters, außerdem für die Alarmanlage das einzig richtige. Wenn Du an der Kippstellungserkennung hängst, baue noch einen Reedkonakt unten im Rahmen ein. So hast Du alles was Du brauchst. Im Prinzip ist das wichtigste erstmal ausschlaggebend, und dass ist ja ob das Fenster verriegelt ist oder nicht.
                              Gruß Christian

                              Homeserver 2.2
                              Anbindung an Fritzbox 80%
                              LinVDR 10% - Reelbox 0%

                              Kommentar


                                #30
                                Kellerfenster ?

                                Wo wir gerade beim Thema sind. Wie sieht es mit den Kellerfenstern aus?
                                Habt Ihr dort auch Kontakte installiert? Wenn ja, Verschluss- und Kipp-Überwachung oder nur Verschluss?
                                --Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X