Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor zum testen? Dimmbare Leuchte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Chris M.
    @MatthiasS

    herzlichen Dank damit habe ich eine entscheidende Verständniseinsicht zum Funktionsaufbau erhalten.

    überhaupt, ist das Forum hier super!!

    Zu den Trafos etc, aus eurer Sicht im Schaltschrank oder direkt beim Leuchtmittel?

    Kann ich an ein REG-Trafo auch mehrere Lampen dranhängen (da hab ich noch ein Verständnisproblem).

    Bezüglich Sternförmiger Verkabelung der Lampen noch mal, ich habe immer noch das meiste mit 230V, dann brauche ich ja gar nicht für jede Lampe einen Schaltaktoren sondern kann zusammenfassen, richtig?

    Merci und Gruss
    Zalva

    Kommentar


      #17
      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      herzlichen Dank damit habe ich eine entscheidende Verständniseinsicht zum Funktionsaufbau erhalten.
      Gerne
      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      Zu den Trafos etc, aus eurer Sicht im Schaltschrank oder direkt beim Leuchtmittel?
      Die sind meistens immer bei der Lampe, da der Abstand bei NV-Halogen, Leuchtstoffröhre oder LED zum Leuchtmittel nicht zu groß werden darf (da "Hoch"frequent; typsicher Maximal-Abstand sind z.B. 2 Meter)

      Es gibt wohl auch vereinzelt DALI REG Geräte, da hatte neulich mal einer danach gesucht, und falls der was gefunden hatte (-> Forum Suche) war die Ausbeute wohl sehr mager und eher teuer.

      Es gibt für NV-Halogen übrigens auch einen (noch) bezahlbaren Vertreter, den man deutlich weiter von den Leuchtmitteln aufstellen darf, da der keine PWM sondern eine Gleichspannung ausgibt. Das ist bei den berühmten Tridonic.ATCOs der 300 Watt Traffo (den's wohl genau so auch von ABB gibt)
      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      Kann ich an ein REG-Trafo auch mehrere Lampen dranhängen (da hab ich noch ein Verständnisproblem).
      An jeden Trafo darf man so viele Lampen dran hängen wie spezifiziert. Bei NV-Halogen heißt das, die Summe der Watt der Leuchtmittel muss zulässigen Bereich des Trafos liegen (beim Tridonic.ATCO TE0105 wären das zwischen 20 und 105 VA)
      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      Bezüglich Sternförmiger Verkabelung der Lampen noch mal, ich habe immer noch das meiste mit 230V, dann brauche ich ja gar nicht für jede Lampe einen Schaltaktoren sondern kann zusammenfassen, richtig?
      Richtig, die kannst Du zusammenfassen (z.B. in der Verteilung auf brückbare Klemmen auflegen und alles zusammen brücken)
      Aber Aufpassen (aber das weist Du ja sicher schon): DALI benötigt 5 Adern! D.h. ich hoffe Dein Elektriker hat nicht nur 3 Adern gezogen (wie für klassische Lampen ausreichend)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar

      Lädt...
      X