Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim ABB UD/S 2.300.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme beim ABB UD/S 2.300.1

    Hallo Kollegen,

    in meinem privaten Haus habe ich seit fast 3 Jahren verschiedene Dimmer von verschiedenen Herstellern eingebaut, die ca. 30 Dimmkreise steuern.
    Vor einem halben Jahr haben zwei Dimmer von ABB (UD/S3.200.1) angefangen zu spinnen - Licht flackerte, ging von selbst aus und an usw.!?
    ABB hat mit daraufhin zwei neue Dimmer geschickt, die hatte ich vor 2 Monaten eingebaut und jetzt faengt ein Dimmer schon wieder an zu
    flackern.

    Habt ihr auch schon mal sowas gehabt, und wenn Ja? Was kann ich machen?

    Danke

    Joachim

    #2
    Was für Lampen werden denn mit diesen Aktoren gedimmt?

    Mehr Infos.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      aktuell habe ich an diesem Dimmer 2 Stromkreise mit Niedervolt-Leuchten mit elektronischen Trafos von NOBILE angeschlossen.
      Als ich vorm ersten Umtausch, diese Dimmer an andere Verbraucher (Gluehlampen) angeschlossen hatte, haben diese genaus so verrueckt gespielt wie die Niedervoltleuchten. Daher hat auch ABB gesagt, es kann nur am Dimmer liegen.
      Heute Abend werde ich an den Dimmer mal zwei Gluehlampen anschliessen, mal schauen, was dann passiert.

      Gruesse

      Joachim

      Kommentar


        #4
        Sind da verschiedene Lasten dran? Am gleichen Kanal?
        Gruß Aendu
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #5
          Deine Antwort hast du zur gleichen Zeit wie ich geschrieben, daher Schein meine um9.17 Uhr Frage etwas komisch.
          Hast du schon mal eine Busaufzeichnug gemacht?
          Kommt das nicht eventuelle vom Bus?
          Gruß Aendu
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Hallo Aendu,

            das habe ich mir auch schon gedacht und darum werde ich heute Abend auch mal die Gruppenadressen vom HW loeschen, nicht das da was vom Homeserver kommt.
            Die Busaufzeichnung ist sehr verwirrend, da im Moment durch das Flackern sehr viele Telegramme mit dem Helligkeitswert auftauchen. Warum wandert der Fehler dann aber mit, wenn ich ihn tausche oder an andere Stelle einbaue?

            Joachim

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Kommen diese Probleme zufällig oder zu bestimmten Zeiten?
              Hintergrund: Ein Kollege hate ähnliche Probleme mit Siemens Dimmern, lag wohl an einem Störimpuls des EVU (AKA Rundsteuersignal für Straßenlampenanschaltung oder so...)

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                Hoi
                Frage : hast du auch die richtige Applikation ?
                Der UD/S 2.230.2. Oder 2.230.1. So heißen die , wenn mich nicht alles täuscht.
                Gruß Aendu
                Gruss Aendu
                HS3/HS2/Pronto/.......

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollegen,

                  die Applikation ist definitiv korrekt, ich mache seit 1994 EIB, der Dimmer ist ein UD/S3.200.1!
                  Juergen, das Problem ist meist in den Abendstunden, ABB hatte diesen Verdacht auch schon geaeussert.
                  Was kann man denn machen, wenn es wirklich daran liegt und warum war es nicht schon frueher der Fall?

                  Joachim

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den ABB-Universaldimmern war die Produktcodierung Anzahl Kanäle - Leistung - Revision - d.h. Du hast einen 3kanaligen Dimmer der 200 Watt liefert???

                    Bislang sind mir bei ABB nur UD/S 2.300.1 untergekommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Markus,

                      du hast natuerlich recht, es sind UD/S2.300.1, 2-Kanal mit je 300Watt.


                      Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von xxjockel Beitrag anzeigen
                        Hallo Kollegen,

                        Juergen, das Problem ist meist in den Abendstunden, ABB hatte diesen Verdacht auch schon geaeussert.
                        Was kann man denn machen, wenn es wirklich daran liegt und warum war es nicht schon frueher der Fall?

                        Joachim

                        Hallo Joachim!

                        Tja, meine Glaskugel ist gerade zur Reparatur..
                        Denkbar ist ein Phasentausch bei Dir oder beim EVU für den Impuls.
                        Als Abhilfe gibt es Vorschaltfilter oder den Austausch der betroffenen Dimmer. ...

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Dass ABB da einen Verdacht hat ist klar, die haben schliesslich deswegen ziemlich Prügel gekriegt - und den UD/S 2.300.2 nachgeschoben mit dem Feature "Gegenüber dem Vorgängermodell wurde beim UD/S 2.300.2 die Unempfindlichkeit gegenüber Rundsteuersignalen deutlich verbessert." Quelle G-News Ausgabe 01/2008

                          Ich habe seit 2003 11 von den UD/S 2.300.1 in der Verteilung und bislang noch nie Probleme mit den Geräten gehabt. Allerdings kocht wegen den Rundsteuersignalen so ziemlich jedes Stadtwerk ein eigenes Süppchen bez. Frequenz und teilweise auch in der Modulation. Kann also sein dass meine UD/S mit den Radolfzeller Rundsteuersignalen keine Probleme haben und Deine Stadtwerke halt anders arbeiten und die UD/S damit Schluckauf kriegen.

                          Es gibt Tiefpassfilter in REG-Bauweise die man hinter den Zähler schalten kann um die Rundsteuersignale zu filtern, ggf. kann man von BJ die Phasenfilter für Powernet-KNX verwenden, ansonsten würde ich mal bei Janitza nachsehen.

                          Man kann die Rundsteuersignale (und zig andere Parameter) mit einem Netzanalysator aufzeichnen und auswerten - nur hast Du wahrscheinlich keinen Netzanalysator rumliegen und so einen mit dem entsprechenden Know How die Daten auszuwerten zu mieten kostet wahrscheinlich so viel wie die Filterbausteine.

                          Alternativ - BASTELLÖSUNG NUR FÜR PROFIS (Elektrofachkräfte) - könnte man überlegen, die Dimmer testweise hinter eine gute Online-USV zu hängen (so man hat), da dürften auch keine Rundsteuersignale durch gehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Leute,

                            vielen Dank fuer eure Antworten. Die Rundsteuersignale des EVU's sind fuer mich und auch fuer die ABB EIB-Hotline eine plausibele Erklaerung.
                            Dann muss ich bei der naechsten Umtauschaktion eben die neuere Gerenation der Dimmer verlangen.

                            Gruesse

                            Joachim

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!

                              Ich habe auch ein kleines Problem mit einem meiner UD/S 2.300.2.
                              Seit 2 Tagen meldet er einen Fehler auf Kanal A.
                              Arbeiten tut er aber ganz normal?!?

                              Ich habe nur einen Kanal beschalten, bin aber vielleicht mit der Leistung an der Grenze, habe 12 Stück 40W G9 HV Halogen auf Kanal A angeschalten, lief aber bisher problemlos.
                              Ich habe auch gerade 4 G9 rausgezupft, ändert aber nichts.

                              Das Statusbyte meldet $20 in der ETS, datentyp 1byte non dpt, siehe Screenshot der Doku). Was sagt mir das jetzt genau?

                              Ab Dimmwert 40% spuckt er den Fehler aus, darunter nicht.
                              Beim Abschalten, setzt sich der Fehler und das Statusbyte auf 0 zurück.

                              Deutet das auf Überlast hin? Softwaremäßig kann man den Kanal ja nicht abschalten, bzw. ist nichts zu tun wenn man nur einen benutzt?

                              Lg
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X