Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Tasterschnittstelle / Fensterkontakt unterbringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
    Jetzt meint der Eli aber, daß die Klemmstellen zugänglich sein müssen, also nix mit
    Womit er recht hat. Der Zugang zu lösbaren Verbindungen muß leicht möglich sind. Steck- und Schraubverbindungen zählen zu den lösbaren Verbindungen. Also mußt du nur eine nicht-lösbare Verbindung schaffen. Dann kannst du auch zuputzen.

    Aber, so ein Deckel in der Fensterlaibung kann sehr unauffällig platziert werden. Ggf. kann der Kleckser auch die Laibung noch ein wenig spachtel, so daß der Deckel wandbündig ist. Dann braucht er nur drübertapizieren. Ist sauber und glatt. Sollten ein Fensterkontakt mal wirklich kaputt sein, oder du willst aus anderen Gründen an das Kabel ran, dann hast du weniger Schaden. Einfach mit einem Messer sauber die Dose ausschneiden.

    Abgesehen davon, in 90% der Fälle hängt dann eh eine Gardine oder irgendein anderes WAF steigerndes Dekoelement davor.

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    Kommentar


      #17
      Sehe auf dem Bild von "daF" das dort FBY Rohr verlegt worden ist.
      Möchte daher anmerken das das FBY Rohr keine Betonzulassung bezüglich der Wärmeentwicklung des Betons beim aushärten und der Zug-und Druckfestigkeit hat.

      Haben seit 2 Jahren auf SchupaRohr umgestellt und nur noch sehr sehr selten Probleme.

      mfg
      Horstamt

      Kommentar


        #18
        Zitat von daF Beitrag anzeigen
        (obwohl sie in fast jedem zweiten Satz erwähten: "Du spinnst wohl" )

        oh ja das ist bekannt. Ein Maurer wird das nie im Leben verstehen warum da so viele Leerrohre reinkommen.



        und der Statiker hat erst geschaut :-)

        mfg
        Horstamt

        Kommentar


          #19
          Hi
          @Horstamt: sieht gut aus :-) Da bin ich ja richtig Stiefmütterlich.
          Hast du Probleme beim Leitung durchziehen bekommen - oder gingen alle "problemlos" durch?

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #20
            und ein elektrofreak wird nie verstehen warum da beton reinsollte *g*(bin maurerpolier)

            im ernst privat kann mann einiges machen-aber in der firma muß ich bei solchen extremen bedenken anmelden.

            wenn es normale spannweiten der decken sind, null problem-aber es gibt genug sachen da kommt es darauf an ob so ein eisen 1-2 cm höher oder tiefer liegen muß.

            halten wir 99% alles - aber wer ubernimmt die gewährleistung?auf eigene kappe nimmt das meist keiner-was nützt zb eine 20 cm betondecke,wo an manchen stellen grade noch 10 cm erreicht werden,wenn lauter hohlkörper (lüftungsrohre/leerrohre etc) die decke extrem schwächen.

            jetzt weiß ich wieder warum alles 5 fach abgesichert ist.

            viel spaß noch beim strippen ziehen

            mfg

            Kommentar


              #21
              Zitat von xbau Beitrag anzeigen
              [...]was nützt zb eine 20 cm betondecke,wo an manchen stellen grade noch 10 cm erreicht werden,wenn lauter hohlkörper (lüftungsrohre/leerrohre etc) die decke extrem schwächen.[...]
              Naja, wie immer gilt auch hier, daß der Statiker/Architekt sein OK geben muß. Wers ohne macht, baut auf eigenes Risiko. Normalerweise kann man bei einem Neubau das ja geschickt mit einplanen.

              -Gunnar
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #22
                Zitat von horstamt Beitrag anzeigen
                Sehe auf dem Bild von "daF" das dort FBY Rohr verlegt worden ist.
                Kann ich Dir nicht sagen. Das Rohr ist vom Elektriker, ich gehe mal davon aus, dass der weis was er tut.

                Kommentar


                  #23
                  Hi,
                  ich kann mittlerweile Berichten dass die Betondecke fertig ist - und ich (mit viel Mühe) durch meine 20mm Rohre das 5x1,5 auch bei gefühlten 10m und einige Ecken durchbekommen habe...
                  Das was ich bisher durchgezogen habe waren alles Lamenleitungen. Ich habe im Keller immer 3 Lampen/Räume "in Reihe" geschaltet mit 5x1,5 - wobei ich den Keller wahrscheinlich eh per PM/Türkontakte komplett Beleuchte - eine Einzelraumschaltung erscheint mir nicht sinnvoll (Aufwand/Nutzen).

                  Für die Fensterkontaktleitungen habe ich mit den 20mm Rohre keine Bedenken... für die Stromleitungen habe ich 25mm Rohre genommen - für Herd und Sauna 34er.

                  Apropos Durchziehen: ein Rohr war SEHR wiederspenstig. Da habe ich meine Einziehhilfe schon nicht durchbekommen - und da ist mir ein alter Trick wieder eingefallen:
                  (alten) Staubsauger auf die Baustelle geholt - Maurerschnur (oder Nylon-Schnur z.B. von Anglern) genommen - Watte vorne drann gebunden - und die Schnur mit dem Staubsauger durchgezohen. Daran dann meine Einziehhilfe durchgezogen und dann das eigentliche Kabel....

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Hast du Probleme beim Leitung durchziehen bekommen - oder gingen alle "problemlos" durch?
                    Hi. ja alles ohne Probleme da wir immer ein Schupa Rohr benutzen.
                    Ja da ist schon einiges drinnen. Bekommt auch noch ne Alarmanlage und so :-)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von xbau Beitrag anzeigen

                      wenn es normale spannweiten der decken sind, null problem-aber es gibt genug sachen da kommt es darauf an ob so ein eisen 1-2 cm höher oder tiefer liegen muß.

                      halten wir 99% alles - aber wer ubernimmt die gewährleistung?auf eigene kappe nimmt das meist keiner-was nützt zb eine 20 cm betondecke,wo an manchen stellen grade noch 10 cm erreicht werden,wenn lauter hohlkörper (lüftungsrohre/leerrohre etc) die decke extrem schwächen.


                      mfg
                      Darum sprechen wir uns immer für ne zusätzliche Installationsebene aus (abgehängte Decken) aber (wen wunderts) da zieht keiner mit :-(

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,
                        ich möchte mal kurz ein Update geben (auch wenn gesehen am ursprünglichen Threat-Titel wir leicht o.T. sind).
                        Ich habe nun die Decke des EG verrohrt - und (da genügend Zeit vorhanden war) jede Menge Stromkabel schon eingezogen bevor Betoniert wurde (Beton kommt erst morgen). Das Einziehen ging um ein vielfaches schneller - und bei einem kaputten Rohr währe ein Einziehen nachträglich sicherlich nicht mehr möglich gewesen (da hatte das Rohr einen Knick).
                        Diese Decke sieht auch optisch viel besser aus als die erste... man lernt wirklich dazu :-) Bilder hab ich noch keine gemacht - muss ich unbedingt morgen früh noch machen... aber dafür hab ich ein paar Bilder die für den Kurios-Thread geeignet sind:
                        Hintergrund: die 2. Decke (und leider auch die schon produzierte 3.) wurde von einem anderen Hersteller geordert. Aufgrund des "üblichen" Zeitdrucks wurde die Decke geplant und in die Planung habe ich erst meine Deckenöffnungen für die Lüftung und die UP-Dosen für die Präsenzmelder eingezeichnet...
                        Bekomme habe ich dann folgende "Unterputzdosen" - zum vergleich: ich habe dann in diese "Hohlräume" eine Orange hohlraum-UP-Dose eingebaut (siehe Bild 2). In diese "UP-Dose" bekomme ich eine halbe UV unter !!

                        Gruß
                        Thorsten
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                          Bekomme habe ich dann folgende "Unterputzdosen" - zum vergleich: ich habe dann in diese "Hohlräume" eine Orange hohlraum-UP-Dose eingebaut (siehe Bild 2).
                          Wenn der Statiker keinen Rappel kriegt, warum nicht? Pass aber auf, was Dir in Rechnung gestellt wird, diese Dicken "Dosen" sind normalerweise richtig teuer!
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X