Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachfensterkontakte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachfensterkontakte?

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Velux GGU Fenster mit Kontakten
    versehen.
    An welcher Stelle genau habt Ihr das gemacht und
    welche Kontakte könnt Ihr empfehlen?

    Viele Grüße Matthias

    #2
    Moin Matthias,

    wir haben bei uns die Melder hier verbaut:

    Öffnungsmelder, 4m, 4-adrig, weiß / Ein-/Aufbau Öffnungsmelder VdS-B weiß / Öffnungsmelder / Alarmmelder / Draht- & Hybridalarmsysteme / Alarmanlagen / Produkte & Shop - ABUS Security-Center

    Beziehen kannst Du die in der Bucht für relativ kleines Geld (~ 7 EUR / Stück).

    Wir haben sie jeweils oben links in die Ecke mit Tesa-Powerstrips geklebt (vorher den Kunsttoff mit Bremsenreiniger fettfrei machen). Den Magenten am Flügel und den Kontakt am Rahmen. Durch den Abstand der beiden kannst Du den Öffnungsgrad verändern. Die Melder halten super und sie melde ab einer Öffnung von etwa 10cm (Schlitz unten) "auf".
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      Moin Matthias,

      wir haben bei uns die Melder hier verbaut:

      <...>

      Wir haben sie jeweils oben links in die Ecke mit Tesa-Powerstrips geklebt (vorher den Kunsttoff mit Bremsenreiniger fettfrei machen). Den Magenten am Flügel und den Kontakt am Rahmen. Durch den Abstand der beiden kannst Du den Öffnungsgrad verändern. Die Melder halten super und sie melde ab einer Öffnung von etwa 10cm (Schlitz unten) "auf".
      Hi,
      mit Power-Strips?? Kann man diese Kontakte nicht in den Rahmen einbauen? Ich stelle mir das so vor:
      Loch für Magnet boren - reinstecken & verkleben - Loch für Schalter in Rahmen (nicht ganz durchbohren) - fertig.
      Stelle ich mir das zu einfach vor?

      So ein "Aufbau/Aufbau" Fensterkontakt ist ja nicht sonderlich schick...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        So ein "Aufbau/Aufbau" Fensterkontakt ist ja nicht sonderlich schick...
        stimmt! aber wenn die Fenster einmal eingebaut sind, kommst Du an den Rahmen (fast) nicht mehr dran. Bei uns fallen die Melder bei der Größe der Fenster (1000mmx1400mm) kaum auf und darum habe ich mich für diese minimalinvasive Lösung entschieden.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Zitat von the_ulli Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich möchte meine Velux GGU Fenster mit Kontakten
          versehen.
          An welcher Stelle genau habt Ihr das gemacht und
          welche Kontakte könnt Ihr empfehlen?

          Viele Grüße Matthias
          Wenn man keine Kabel mehr ziehen will oder kann dann sind:

          Siemens 5WG3260-3AB11

          eine Variante, aber leider LP: 65€ und nicht gerade klein.
          Obwohl ich auch Velux Dachfenster habe und schon
          ein GAMMA WAVE System vorhanden ist, bin immer noch
          am überlegen.

          Gruß

          P.S. Die Geräte gibt es in Weiss und Braun.
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #6
            Weche Schnittstelle verwendet Ihr? Tasterschnittstelle ABB US/U2.2?

            Kommentar


              #7
              Jungs denkt bitte an "echte" Verschlussüberwachung. Ich war da auch mal anderer Meinung - basteln - die hat sich aber mittlerweile geändert.. Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag neu erkenne, sagte mal ein schlauer Kerl
              Also einen wie auch immer gearteten Kontakt in der Schliessmechanik, der nicht nur erkennt ob das Fenster zugefallen ist sonder auch ob der Griff verriegelt ist. Das gibts für die Velux GU AFAIK so nicht, sind ausser teuer eh nicht so dolle, ich hab den Plempel selber - mit aussen angeklebtem Magnetkontakt..
              Solltest du noch vor der Entscheidung stehen:
              -> einfach einen Hersteller suchen, der Dachfenster mit gescheiter Verschlussüberwachung anbietet (ich kenn leider konkret keinen aber den gibts bestimmt..)
              Falls nein: Leidensgenosse, ich hab die Abus (oder Conrad) 5-EUR Reed-Kontakte halt möglichst unten hingepappt, damit ich wenisgtens weiss dass es komplett zugefallen ist.. Perfekt ist das nicht..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                @makki, welcome to the club der Verfechter der VDS... ;-)

                Es gibt aus dem EMA-Bereich einen "schleifkontakt" mit 4 Kontaktflächen, der am Besten unten am Fenster angebracht wird. Darüber wird dann neben dem Glasbruch auch die Öffnung und der Griff abgefragt.

                Hat in meinem letzten Haus problemlos funktioniert.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Ich bekomme dieses Jahr noch neue Fenster von Weru.
                  Wirtschaftskrise + Winter = günstiger Preis

                  Die bieten optional eine integrierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung
                  in der VDS-Klasse B an.

                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    Es gibt aus dem EMA-Bereich einen "schleifkontakt" mit 4 Kontaktflächen
                    Hast Du hierfür ev. einen Link?

                    Kommentar


                      #11
                      das Ding heißt "Falzkontakt" oder Stößelkontakt
                      http://www.effeff.com/produktkatalog.php?key=produktkatalog〈=de&treeID=1 24&ID=42670
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        yeah, das wars...
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          das Ding heißt "Falzkontakt" oder Stößelkontakt
                          Vielen Dank für den Link

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Matthias,
                            ich habe in den Fensterrahmen auf der linken Seite ein 8mm loch gebohrt die Riedkontakte von außen (unter der Abdeckung) rein geschoben. Das Kabel durch ein kleines Leerrohr nach innen in den Kniestock geführt. Muss nur noch die Löcher für die Magnete in die fenster bohren.
                            Für mich waren die Fensterkontakte die man ans Fenster klebt/schraubt auch keine elegante Lösung.
                            Gruß Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für den Link
                              ich liiiiiiiebe goooogeln....

                              Manchmal packt mich da der Ehrgeiz....
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X