Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Laptop hopps gegangen, wie komme ich an die Projekte?
Laptop hopps gegangen, wie komme ich an die Projekte?
Hallo,
mein laptop ist leider hopps gegangen!
Wie bekomme ich meine alten Projekte (die ich leider nicht alle exportiert habe) von der Platte runter?
gibt es da eine Möglichkeit?
Im ETS Ordner findet man die ja nicht so ohne weiteres
wenn die platte nicht defekt ist, gibt es die möglichkeit, dass du sie ausbaust
und in ein usb gehäuse einbaust. solche gehäuse gibts schon um die 15 euros.
ich habe das mal vor jahren so gemacht und die meisten DATEN konnte ich dann runter ziehen.
Warum sollten die Projektdateien "verschlüsselt" sein? Die eib.db (wie auch immer Deine Datenbankdatei heisst) kann jede ETS mit gleicher oder höherer Version öffnen? Ggf. musst Du noch diverse PDBs/PDB-Plugins installieren um auch parametrieren zu können ...
wie die Projektdaten sind verschlüsselt ??? Schmarrn !!!
Du solltest schon wissen, wo Du die Daten abgelegt hast, im Zweifel im ETS Ordner suchen.... der Standardname wäre eben "eib.db" die kann man aber überall ablegen und entsprechend umbenennen...
Wichtig auch die evtl. vorhandenen Herstellerverzeichnisse 2,7,12 .. etc..
Fals die Platte was abbekommen hat und daten eventuell verloren sind, gibt es Programme wie filerecovery, womit du Daten auslesen, wiederherstellen und reparieren kannst.
"Verschlüsselt"! Glaube mal, dass der Kollege (wie viele andere auch) seine für Ihn wichtigen Daten auf Laufwerk C:\ gespeichert hat, welches von einem Cryt-Programm verschlüsselt ist.
Diese Verschlüsselung bekommt man leider nur mit dem Werkssupport ggf. auf. Wie bereits von blue04 angesprochen sollte es für einen Notebookbesitzer regelmäßig ein Backup anzulegen auf einer exteren Festplatte zwingend sein.
Hilfe zur Selbsthilfe:
Benutze doch die Windows Funktion "Suchen"...
Dateiexplorer, re. Maustaste -> suchen
dort gibst du ein WAS du suchst und schon sucht WIndows für dich...
SONST:
wie wäre es mit C:\Programme\Ets
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
mein laptop ist leider hopps gegangen!
Wie bekomme ich meine alten Projekte (die ich leider nicht alle exportiert habe) von der Platte runter?
gibt es da eine Möglichkeit?
Im ETS Ordner findet man die ja nicht so ohne weiteres
Hallo,
wenn HDD ok ist dann kann man folgendes machen
mit USB / SATA+IDE Adapter an einen PC anschließen
dann
mit Acronis true image Home ein Image erstellen
dann
mit VMWarer- player das Image im PC als virtuelle Maschine laufen lassen!
der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
Hier liegt glaub ich noch ein kleines Verständnissproblem vor.
Die Projektdaten, die Du über das Menü der ETS öffnest, sind alle in einer einzigen Datenbank-Datei abgelegt.
Diese heisst im Allgemeinen "eib.db".
Du musst diese Datei von der Festplatte holen, und kannst sie direkt auf einem anderen Rechner mit ETS-Installation (gleiche oder höhere Version) in das Verzeichniss .../ets/database kopieren (Achtung, eine evtl. schon vorhandene eib.db solltest Du vor dem Kopieren umbenennen).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar