Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo
Bei meinem Triton 6326 83 101 funktioniert die LCD Beleuchtung nicht mehr,d.h.die Raumtemperaturanzeige etc. ist tot. Beim Tausch durch ein gleiches Oberteil funktioniert dieses am selben BA. Was kann ich machen??
Da kannst du gar nichts machen, ausser Austausch/Reparatur.
Goto Elektriker/(Gross-)Händler oder Hotline.
Falls du mit dem Lötkolben umgehen kannst, wäre sicher auch eine Eigenreparatur möglich; das ist aber logischerweise nur ausserhalb der Gewährleistung empfehlenswert
Da kannst du gar nichts machen, ausser Austausch/Reparatur.
Goto Elektriker/(Gross-)Händler oder Hotline.
Falls du mit dem Lötkolben umgehen kannst, wäre sicher auch eine Eigenreparatur möglich; das ist aber logischerweise nur ausserhalb der Gewährleistung empfehlenswert
ist ja doch "was"....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
eher der Ansteuernde Transistor der die LEDs dann gegen Mass einschaltet. (oder der Ausgang am Triton Chip der den Transistor schaltet.)
Ich habe aber auch schon mit dem Vertriebler von BJ gefeilscht und einmal nen Triton eingeschickt. Die haben mir dafür dann einen Austausch Preis berechnet. Mit ein bischen heulen konnte ich für den Preis des Austausches dann Ware Raushandeln.
mfg
DaniSane
PS: gibt es bei den Triton noch inovationen -> von einem 14 Byte ASCI triton Träum
Hallo
Bei meinem Triton 6326 83 101 funktioniert die LCD Beleuchtung nicht mehr,d.h.die Raumtemperaturanzeige etc. ist tot. Beim Tausch durch ein gleiches Oberteil funktioniert dieses am selben BA. Was kann ich machen??
Ich hatte ein ähnliches Problem, d.h. die LEDs setzten manches Mal beim Tastendruck aus.
Nach dem Öffnen stellte ich fest, das die LEDs in Reihe geschaltet sind und durch Bewegung der Platine etc. die Lötstelle gebrochen war.
Also: mittels Lötkolben die Platinenhalterungen vorsichtig erwärmen, dadurch kann man die Platine aus dem Kunststoffrahmen lösen und dann am besten mit Lupe, oder Spannungsmessgerät herausfinden, ob/wo es eine Unterbrechung gibt.
LEDs selber gehen nur selten kaputt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar