Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - BM soll nicht ausschalten wenn manuell angeschaltet wurde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - BM soll nicht ausschalten wenn manuell angeschaltet wurde

    Hallo liebe KNX-Enthusiasten!
    In die Beleuchtung in meinem Wintergarten (gleichzeitig Haus-Eingangsbereich) habe ich mir einen Theben Sphinx 331 Bewegungsmelder installiert der auch im normalen Betrieb prima funktioniert. D.h. bei Unterschreitung der Helligkeitsschwelle schaltet er brav die Lampe über einen Gira 8f-Aktor an- und aus.
    Außerdem habe ich nun einen Gira Tastsensor 2plus, mit dem ich die entsprechende Leuchte (die sich zusammen mit anderen in einer Gruppe "Aussenbeleuchtung" befindet) manuell an- und ausschalten kann.
    Leider ist es nun natürlich so, dass der Bewegungsmelder, auch wenndie Gruppe manuell über Taster angeschaltet wurde, den unter seiner Kontrolle stehenden Kanal nach Ablauf der Einschaltdauer abschaltet. Ich habe den ganzen Abend im ETS mit den Einstellungen gespielt und auch das Programmier-PDF von der Sphinx studiert aber leider nicht herausgefunden, wie man es dementsprechend parametrieren kann, damit der Bewegungsmelder in diesem Falle nicht mehr eigenständig abschaltet. Fieserweise ist anscheinend genau der umgekehrte Fall sogar vorgesehen und im Handbuch explizit geschrieben (Licht wird nicht automatisch über BM angeschaltet sondern nur manuell über Taster, dafür jedoch vom BM automatisch ausgeschaltet).
    Weiß jemand wie ich das realisieren kann ohne Logikbaustein?

    #2
    Hallo Kollege..

    nur mal eine eventuell dumme Frage: Wieso zusätzlich zum Bewegungsmelder einen Taster? Noch dazu, wenn der BWM eine helligkeitsabhängige Funktion besitzt? Rein informell, weil üblicherweise heisst der Schachzug: "Schlage Taster mit Bewegungsmelder auf Feld C4".

    Gruss peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo!
      Dem Taster und dem BWM je ein GA zuweissen, die 2 GA auf den Aktorkanal legen und die GA vom Taster auf das Sperrobjekt vom Bewegungsmelder. So sollte es gehen.....

      Kommentar


        #4
        Danke erstmal für Euren schnellen Antworten! Bin ja ganz begeistert

        An Peter: Taster plus BWM deshalb, weil ich auch mal die Beleuchtung einfach auch mal zeitweise komplett angeschaltet lassen können möchte.

        Vento: mit Sperrobjekten habe ich noch nicht gearbeitet aber das klingt so als könnte es hinhauen! Danke für den Tip und ich berichte dann ob es geklappt hat

        Kommentar


          #5
          Juchu - es klappt so! Herzlichen Dank für die Unterstützung!

          Kommentar

          Lädt...
          X