Hallo liebe KNX-Enthusiasten!
In die Beleuchtung in meinem Wintergarten (gleichzeitig Haus-Eingangsbereich) habe ich mir einen Theben Sphinx 331 Bewegungsmelder installiert der auch im normalen Betrieb prima funktioniert. D.h. bei Unterschreitung der Helligkeitsschwelle schaltet er brav die Lampe über einen Gira 8f-Aktor an- und aus.
Außerdem habe ich nun einen Gira Tastsensor 2plus, mit dem ich die entsprechende Leuchte (die sich zusammen mit anderen in einer Gruppe "Aussenbeleuchtung" befindet) manuell an- und ausschalten kann.
Leider ist es nun natürlich so, dass der Bewegungsmelder, auch wenndie Gruppe manuell über Taster angeschaltet wurde, den unter seiner Kontrolle stehenden Kanal nach Ablauf der Einschaltdauer abschaltet. Ich habe den ganzen Abend im ETS mit den Einstellungen gespielt und auch das Programmier-PDF von der Sphinx studiert aber leider nicht herausgefunden, wie man es dementsprechend parametrieren kann, damit der Bewegungsmelder in diesem Falle nicht mehr eigenständig abschaltet. Fieserweise ist anscheinend genau der umgekehrte Fall sogar vorgesehen und im Handbuch explizit geschrieben (Licht wird nicht automatisch über BM angeschaltet sondern nur manuell über Taster, dafür jedoch vom BM automatisch ausgeschaltet).
Weiß jemand wie ich das realisieren kann ohne Logikbaustein?
In die Beleuchtung in meinem Wintergarten (gleichzeitig Haus-Eingangsbereich) habe ich mir einen Theben Sphinx 331 Bewegungsmelder installiert der auch im normalen Betrieb prima funktioniert. D.h. bei Unterschreitung der Helligkeitsschwelle schaltet er brav die Lampe über einen Gira 8f-Aktor an- und aus.
Außerdem habe ich nun einen Gira Tastsensor 2plus, mit dem ich die entsprechende Leuchte (die sich zusammen mit anderen in einer Gruppe "Aussenbeleuchtung" befindet) manuell an- und ausschalten kann.
Leider ist es nun natürlich so, dass der Bewegungsmelder, auch wenndie Gruppe manuell über Taster angeschaltet wurde, den unter seiner Kontrolle stehenden Kanal nach Ablauf der Einschaltdauer abschaltet. Ich habe den ganzen Abend im ETS mit den Einstellungen gespielt und auch das Programmier-PDF von der Sphinx studiert aber leider nicht herausgefunden, wie man es dementsprechend parametrieren kann, damit der Bewegungsmelder in diesem Falle nicht mehr eigenständig abschaltet. Fieserweise ist anscheinend genau der umgekehrte Fall sogar vorgesehen und im Handbuch explizit geschrieben (Licht wird nicht automatisch über BM angeschaltet sondern nur manuell über Taster, dafür jedoch vom BM automatisch ausgeschaltet).
Weiß jemand wie ich das realisieren kann ohne Logikbaustein?
Kommentar