Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachung und Steuerung Hebeanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachung und Steuerung Hebeanlage

    Ich habe eine Hebeanlage in meinem Keller im Einsatz. Über diese wird Wasser vom Waschmaschinen abgepumpt.

    Neulich blieb der Schwimmerschalter hängen, so dass die Pumpe vermutlich mehrere Tage lief. Das Volumen ist 50 Liter. Durch die Abwärme der Pumpe hat das Wasser in der Anlage gekocht (kein Witz!!)

    Mein Sanitärmensch hat mir nun einen Zusatz mit pneumatischer Niveausteuerung. Staudruckschaltung Überlastschutz und potentialfreiem Kontakt für Störungsmeldung für satte 1.235€ zzgl. Mwst angeboten.

    Ich würde dies aber gerne redundant auslegen, so dass ich den HS für die Überwachung nutzte.

    Für die Überwachung der Pumpe würde ich einen Schaltaktor mit Strommessung verwenden und via Watchdog im HS nach Zeit abschalten.

    Wie kann ich aber den Wasserstand vernünftig messen. Einen weiteren Schwimmschalter würde ich nur ungern einbauen.
    Gruß Hartwig

    #2
    Ersetze doch das ganze Gedöns durch eigene Schaltung per EIB - die Funktionalität ist doch Nippes.

    Du könntest (je nach bereits vorhandenen Komponenten) die Steuerung einer LOGO! mit KNX-Modul übertragen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Bei Conrad gibt es Wasserstands-Alarmmelder (siehe Bild!). Meiner hat 3 Buchsen für 3 Wasser-Sensoren. Das Teil hat einen pot-freien Kontakt (Tasterschnittstelle anschließbar). Ich habe einen Wasser-Sensor im und neben dem Pumpensumpf installiert, so dass es einen Alarm gibt, wenn der Wasserstand zu hoch ansteigt (z.B. wenn die Pumpe nicht abpumt) oder die Waschmaschine lecken sollte.

      Vielleicht hilft Dir das ja weiter!

      gruss
      eibmeier
      Angehängte Dateien
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Schmutzwasser Hebeanlage

        Hallo,
        auch folgende Variante ist möglich

        - In Pumpenzuleitung Stromübewachung einbauen (eltako)
        - den pot. freien Kontakt auf einen BIN-Eingang und fertig
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Hallo bjo,

          eine Stromübewachung einbauen Hilft doch nicht`s bei einer laufenden Pumpe!? Was anderes wärs wenn die Pumpe fest gefahren ist.!

          Gruß
          Markus

          PS: Oder hast Du eine Nr.vom "Eltako" Relai, das man das Teil auch finden kann.
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Markus73 Beitrag anzeigen
            Hallo bjo,

            PS: Oder hast Du eine Nr.vom "Eltako" Relai, das man das Teil auch finden kann.
            EIB und Haushaltsgeräte wie einbinden wie überwachen

            ein älterer Betrag von PeterPan!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              vielen Dank für Eure Beiträge.

              Ich habe mich dafür entschieden, die Stromprüfung über eine ABB SA/S2.16.5S zu machen.

              Hier bekomme ich die Info, ob die Pumpe läuft, über den HS kann ich per Watchdog die Laufzeit überwachen und bei Laufzeiten über x sec, einen Alarm auszulösen. Ich kann über den Aktor aber auch den Strom abschalten, damit die Pumpe nicht heiß läuft.

              Von Conrad habe ich mir dem Wassermelder 532-112-08 besorgt. Das Teil meldet über einen Potientialfreien Ausgang wenn zwischen 2 Wassersensoren(2 Schrauben) Wasser steht.

              Diese Sensorik befestige ich oberhalb des "normalen" Wasserpegel. Damit kann ich Alarm auslösen, wenn das Wasser zu hoch ist.

              Ich habe damit in die eigentliche Steuerung nicht eingegriffen und bin unabhängig vom HS und habe ggf. Fehlsteuerungen abgefangen (hoffentlich)
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #8
                Hi Hartwig,

                zu der Nr. 532-112-08 finde ich bei Conrad nichts, hast du mal die richtige Bestellnummer ?

                Danke
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kippi.

                  sorry ich habe die Nummer auf der Verpackung abgeschreiben. Unter der Nummer 191317-LN findest Du das Teil bei Conrad.
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen

                    Suche eine Hebeanlage mit KNX anbindung die mir fehler,wasserstand, betriebstunden usw mitteilt auf dem Bus

                    Gibt es da was oder hat jemand etwas un betrieb?

                    Kommentar


                      #11
                      Bussteckerfertig? Wohl eher nicht - ist ja auch nichts dran, das Gedöns an den Bus zu bringen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X