Hallo Zusammen,
ich hab mal ein paar Fragen zum Thema Spannungsversorgung von KNX-Linien:
1) Müssen bei mehreren Linien die einzelnen Linien galvanisch getrennt sein ? D.h. ist sowohl die Spannungsversorgung der einzelnen Linien als auch die Signalübertraggung galvanisch getrennt ?
2) Für was brauche ich die teuren KNX-Netzteile. Was spricht gegen ein normales(tm) Netzteil (mit entsprechender Überstromschutzeinrichtung) mit einer normales KNX-Drossel ?
3) Kann ich mehrere Linien aus einem einzelnen SELV-Netzteil versorgen wenn ich für die einzelnen Linien jeweils eine entsprechende Überstromschutzeinrichtung und eine eigene Drossel vorsehe ?
Danke...
Gruss
philipp80
ich hab mal ein paar Fragen zum Thema Spannungsversorgung von KNX-Linien:
1) Müssen bei mehreren Linien die einzelnen Linien galvanisch getrennt sein ? D.h. ist sowohl die Spannungsversorgung der einzelnen Linien als auch die Signalübertraggung galvanisch getrennt ?
2) Für was brauche ich die teuren KNX-Netzteile. Was spricht gegen ein normales(tm) Netzteil (mit entsprechender Überstromschutzeinrichtung) mit einer normales KNX-Drossel ?
3) Kann ich mehrere Linien aus einem einzelnen SELV-Netzteil versorgen wenn ich für die einzelnen Linien jeweils eine entsprechende Überstromschutzeinrichtung und eine eigene Drossel vorsehe ?
Danke...
Gruss
philipp80
Kommentar