Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vaillant Gas-Brennwertkessel mit eBus an EIB anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich habe schon vor ein paar Monaten (wie mredeker) diese Seite gefunden:
    WebHome < EBus < TWiki

    der Betreiber hat allerlei Anleitungen gesammelt - leider habe ich bis heute noch keine Zeit gehabt...

    Er bietet auch Bausätze oder Fertiggeräte an...
    Einfach ein Mail an ihn.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      ja, genau danach hab ich mir die sachen von reichelt bestellt. mal sehen, das ist jetzt meine nächste geschichte die ich an den homeserver anbinde.

      gruß
      andreas

      Kommentar


        #18
        täte mich interessieren welche Schaltung du genommen hast und wie's funktioniert...

        LG aus Ö
        Erich
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Gateway eBUS -&gt; OpenTherm -&gt; EUB/KNX

          Liebe Forumsmitglieder,

          bin gerade auf folgendes Gateway gestoßen:

          TEM - ZIF 250 NE - e-Bus / OpenTherm Interface - 804613 | eBay

          Zusammen mit dem von Theben angekündigten Gateway OpenTherm -> EIB/ KNX könnte damit (endlich) auch eine Anbindung der Kesselsteuerungen mit eBus möglich sein (Wolf, Vaillant, Weishaupt ...) auf die viele von Euch schon seit Jahren warten.

          Hat irgendwer bereits Erfahrung damit - oder nur eine Illusion ?

          Viele Grüße aus Regensburg
          Andreas K.

          Kommentar


            #20
            Vaillant vs. KNX

            Moin,

            laut Firma Theben soll der

            KNX-OT-Box

            auch für die Vaillant Geräte mit e-bus funktionieren!

            Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?

            Vielen Dank im Voraus!

            Kommentar


              #21
              Zitat von buellist Beitrag anzeigen
              auch für die Vaillant Geräte mit e-bus
              Hi,

              wo hast du die Info gefunden?
              Habe nichts dergleichen auf der Homepage gesehen.

              Wäre für mich ein Kauf wert :-)

              Gruss
              Marcel
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #22
                die Info habe ich von der Theben Hotline, OT Box ist bestellt und ich darf diese testen.

                Ich berichte hier...

                Kommentar


                  #23
                  Na da bin ich mal gespannt, eBus und OpenTherm sind schon 2 verschiedene Dinge. Meine WP spricht eBus, meine Lüftung OpenTherm, wenn die Theben-Box das beides kann ist sie gekauft.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Moin,

                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Meine WP spricht eBus, meine Lüftung OpenTherm, wenn die Theben-Box das beides kann ist sie gekauft.
                    zumindest glaube ich nicht, dass eine OT-Box beides gleichzeitig kann.

                    VG,
                    Mucki

                    Kommentar


                      #25
                      leider nein, leider garnicht

                      Moin,

                      die Theben Hotline hat sich geirrt. Theben nur openTherm, Vaillant nur eBus! Hoffentlich schafft Vaillant es seine VRnet Dialog Box endlich zu öffnen bevor der Zug abgefahren ist....

                      Trotzdem ein Lob an Theben, die OT Box wurde mir für kostenlose Tests innerhalb weniger Tage zugesandt!

                      Kommentar


                        #26
                        eBUS R/W Interface

                        Hallo zusammen,
                        hole mal diesen Thread aus der Versenkung, da auch ich ein eBus Betroffener bin, wenn auch mit einer Hautec WP (mit TEM Steuereinheit).
                        Info:
                        Seit kurzem gibt es hier ein fertiges Hutschieneinterface, sozusagen eBUS auf USB, welches ich aufgrund des m.E. akzeptablen Preises (80 EUR) erst mal beschafft habe. Meine Idee ist es das ganze Script auf das WG (geht ja auch jede andere Linux-Büchse) zu bringen und entsprechend so anzupassen, daß die Daten entweder auf den KNX-Bus geschrieben werden oder via UDP an andere Visu-Lösungen transportiert wird. Allerdings steht zuvor noch die nette Aufgabe an, die herstellerspezifischen Codes herauszufinden.

                        Anbindung ging erst einmal relativ problemlos, der EBus-Datenstrom ist ersichtlich und loggbar. Damit ist es m.E. erst einmal eine gute Ausgangsbasis für alle eBus Betroffenen (ohne den Lötkolben verwenden zu müssen)....
                        Wie es bei mir weitergeht? Werde mich nun Zug um Zug mit den geloggten Daten herumschlagen und entsprechend "normalisieren" und dann in den Code einbinden.
                        Mitstreiter/Sparingspartner sind willkommen, allerdings wird sich das ganze bei mir aufgrund von chronischem Zeitmangel hinziehen...
                        Viele Grüße, Oliver

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Oliver,

                          Wie weit bist du gekommen? Läuft deine Schnittstelle schon auf dem Wiregate?
                          Mit Ende der Heizsaison könnte man gut rumspielen ohne den WAF zu gefährden. Bei mir wär das allerdings eine Vaillant Wärmepumpe.

                          Gruß Mirko
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Mirko,
                            da ist bis leider seither nix passiert. Hängt bei mir auch an der Stabilisierung des WAF, sprich einige andere Baustellen wurden nun höher priorisiert, daher still ruht der See.... Wie gesagt, erster Schritt bei mir erst mal das Logging und dechiffrieren. Das mach ich erst mal unter Win, ist für mich einfacher. Dann kommt das WG und pl. Zeitlich gesehen hast Du recht, die Übergangsphase zum Sommer hin ist genial, andererseits läuft bei mir die WP eh durch wg. WWasser, dann provoziere ich halt zus. die Heizung.

                            Kommentar


                              #29
                              ich muss das Thema mal wieder "aufwärmen" - meine Regierung ist über die starre Zeitsteuerung meiner Vaillant WP total frustriert, weil sie heute morgen schon sehr früh aufstehen und dann auch noch lauwarm Duschen musste.

                              Hat schon jemand die Theben OT-Box mit dem eBus / Opentherm interface ZF250 erfolgreich an einer Vaillant Therme in Betrieb genommen?

                              Bei Theben steht in den Produktinformationen unter Vaillant "mit Interface" und bei AWB(Vaillant) "mit eBus interface". Hört sich für mich so an. als ob es möglich ist. Allerdings sind nur Gasthermen beschrieben.

                              Viele Grüße
                              Lutz

                              Kommentar


                                #30
                                Schau Dir mal den Thread hier an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X