Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie findet man einen Planer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie findet man einen Planer?

    Hallo zusammen,

    ich bin der Neue.
    Da wir im nächsten Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Hausbau planen (und hoffentlich auch ausführen lassen), fange ich so langsam an, mich mit Nettigkeiten wie KNX zu beschäftigen.

    Habe jetzt hier und auch anderswo eine ganze Weile gelesen und habe verstanden, dass bei vernünftiger Planung die Mehrkosten ggü. herkömmlichen Installationskosten überschaubar sein *können*.

    Nur - wie finde ich einen ordentlichen Planer? Hat jemand eine Empfehlung für den Berliner Raum? Ich denke, nicht überall wo KNX drauf steht, ist auch unbedingt KNX-Wissen drin, oder?

    #2
    Zitat von upD8R Beitrag anzeigen
    Nur - wie finde ich einen ordentlichen Planer? Hat jemand eine Empfehlung für den Berliner Raum? Ich denke, nicht überall wo KNX drauf steht, ist auch unbedingt KNX-Wissen drin, oder?
    Willst Du für die E-Installation wirklich einen Planer/Planungsbüro aktivieren?

    Besser wäre es, Du suchst dir einen kompetenten Elektriker - der macht die Planung ohne Zusatzrechnung. Aber wie Du schon schreibst - nicht überall wo KNX draufsteht ist KNX vollwertig drin. Meist merkt man das aber schon nach ein paar Sätzen, ob Du einen KNX-affinen oder ich-mach-auch-Bus Menschen vor dir hast.

    Alternative wäre, Du nimmst einen KNX-Dienstleister separiert vom Elektriker, der Dir die KNX-Seite macht u. in Vorleistung deinen Bus plant.

    Meist verlangen die was für die Planung/Vorgespräch u. rechnen dir das bei Auftragsvergabe wieder an.

    Genauer hinschauen solltest Du, wenn von Siemens-Eib oder Jung-Eib im Angebot die Rede ist - da bist Du nicht beim richtigen. Klar wird dir der Elektriker sein "bevorzugtes" Programm verkaufen (wirtschaftl. Gründe) u. ist deswegen nicht gleich schlecht, aber "Dein Partner" sollte dich produktunabhängig beraten.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo Mario,

      Versuche doch einfach Mal, mit einem der z.Z. in der GoogleMap eingetragenen Forums-Mitglieder aus B in Kontakt zu kommen.

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Willst Du für die E-Installation wirklich einen Planer/Planungsbüro aktivieren?
      Naja, bevor man an den Falschen gerät (und da gibt es viel von).

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Besser wäre es, Du suchst dir einen kompetenten Elektriker - der macht die Planung ohne Zusatzrechnung. Aber wie Du schon schreibst - nicht überall wo KNX draufsteht ist KNX vollwertig drin. Meist merkt man das aber schon nach ein paar Sätzen, ob Du einen KNX-affinen oder ich-mach-auch-Bus Menschen vor dir hast.
      Ich habe auch mit einigen Elektrikern gesprochen, die auf ihrem Firmenschild/Wagen oder groß in der Werbung EIB stehen hatten...nach max. 15min war klar, daß ich mehr als die wissen. => War nix.

      Dann habe ich einen sehr kompetenten Planer beauftragt (DER Mac-Freund hier im Forum ;-) und bin gut beraten worden. Das Geld hat sich gelohnt!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
        Dann habe ich einen sehr kompetenten Planer beauftragt (DER Mac-Freund hier im Forum ;-) und bin gut beraten worden. Das Geld hat sich gelohnt!
        Wen Du den selben meinst - der ist ja auch KNX-Dienstleister
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Wen Du den selben meinst - der ist ja auch KNX-Dienstleister
          Wahrscheinlich schon :-) Stimmt mit dem Dienstleiter.

          Kommentar


            #6
            Dito: schau mal in die Googlemap.
            Und dann: es ist nicht wirklich wichtig, ob der Planer mit Plan (nicht unbedingt = Planungsbüro) auch da wohnt.
            Ein fähiger Planer von dessen Know-How ich überzeugt bin hat mir das kürzlich erklärt:
            Man kann da bestimmt nach HOAI abrechnen und wenig tun, das ist aber IMHO inakzeptabel, gezahlt wird in meiner Welt nach Leistung, nicht nach Tabelle!

            Ich würde mir lieber einen suchen der nach den hier gelernten Massstäben denkt und was kann. Da gibts wenige aber trotzdem: genug.
            Ob die nun in Berlin, Kiel, am Ammersee oder nahe Düsseldorf sitzen ist eher sekundär..
            (ich wollte jetzt keinen bewusst auslassen, wahllose Auflistung! Im Raum Berlin kenne ich nur [noch?] keinen, den ich persönlich bedingungslos empfehlen könnte)

            Ein Spezialist (ich arbeite in meinem Job auch ständig in zigtausend km Entfernung) muss nicht unbedingt danebensitzen.. Die richtigen Gedanken sind viel wichtiger als der Ort an dem sie entstehen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Stimmt schon, in Zeiten des Internets ist lokale Präsenz eigentlich nur noch ein Bonus

              Beim Bau wird es vermutlich auf einen GU oder GÜ hinauslaufen, die haben ja nun mal ihre Elektriker, mit denen sie zusammenarbeiten. Bei ersten (zugegebenermaßen Verkaufs-)Gesprächen bin ich bei meinem Gegenüber immer auf totales Unverständnis gestoßen als ich mit EIB/KNX anfing.
              Das lässt mich natürlich aufhorchen, ich denke nicht, dass ich da auf Kompetenz getroffen bin.

              Wie stellt man es denn in so einem Konstrukt GU/GÜ am besten an, dass man die Installation bekommt, die man sich vorstellt?

              Kommentar


                #8
                Und wie siehts mit selbermachen aus. Ich habe mich hier etwas eingelesen. Etwas gegoogelt. Haus steht inzwischen. Lich Rolläden und Heizung funktionieren. Brauchte nur einen Elektriker für den Zählerkasten. War übrings auch ein Bauträger, dort wurde das Elektropaket herausgenommen. Am Anfang gab er uns die doppelte Zeit wie sein Elektriker braucht. Am Ende wurde die Zeit auf 0 Tage reduziert, weil alles bereits Abends erledigt wurde.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von upD8R Beitrag anzeigen
                  Beim Bau wird es vermutlich auf einen GU oder GÜ hinauslaufen,
                  Der Deine Wünsche halbwegs verstehen oder wenigstens akzeptieren muss. Das fängt beim Architekten an und hört beim Elektriker auf..
                  Ketzerisch gefragt, jemand der eine Elektroinstallation Stand 1970 propagiert, kann der dann ausreichend Ahnung von aktuellen Baustoffen oder HLK haben, um seiner Aufgabe insgesamt gerecht zu werden ?

                  ..die haben ja nun mal ihre Elektriker, mit denen sie zusammenarbeiten.
                  Problem! Du brauchst nicht denjenigen der ne Ausschreibung als Billigheimer gewinnt oder mit dem GU seit 20J am Stammtisch sitzt sondern: Fachleute, die nicht nur körperlich sondern auch mitm Kopf im Jahr 2009 angekommen sind. Der Elektriker der nicht oder nur vom hörensagen weiss, was KNX oder z.B. DALI ist, wird Mist bauen..

                  Bei ersten (zugegebenermaßen Verkaufs-)Gesprächen bin ich bei meinem Gegenüber immer auf totales Unverständnis gestoßen als ich mit EIB/KNX anfing.
                  Das ist wohl leider "normal" aber deswegen noch lang nicht akzeptabel..
                  Ich hab das schon ausprobiert wie es ist mit kopfschüttelnden Bauträger, Architekten und Eli zu bauen.
                  Wenn man dann an den spannenden Tagen mit der siebenschwänzigen 8h auf der Baustelle steht geht das - irgendwie. Aber dann brauchste eigentlich keinen Bauträger oder GU mehr und empfehlen kann ich das jetzt auch nicht wirklich..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Na dann möchte ich mich mal mit einem Wunsch anschließen:

                    Ich weiß zwar, das Ihr niemanden benachteiligen wollt, aber da ich ab Anfang nächstes Jahr auch einen Neubau beginnen werde, suche ich einen KNX - "Planer" resp. afinen KNXler, der:

                    1. komplette Planung durchführt und anschließend eine Ausschreibung erstellt
                    2. Ideen gibt, welche mir mangels Erfahrung nicht kamen ;-)
                    3. Multiroom A/V (favorisiert wird Video von Reelbox Avantgarde mit Netclients, Audio von Revox wegen der chicken Bedienteile)
                    4. Schönere Alternativen als wandmontierte Steckdosen kennt (Bodenverlegung)
                    5. Erdwärmepumpe und Belüftungsanlage mit Wärmetauscher sinnvoll "an den Bus" bringt, und darüber steuern kann
                    6. Küchengeräte von Miele schon mal erfolgreich mit KNX verheiratet hat auch steuernd
                    7. Dali, Homeserver/FacilityServer beherrscht
                    8. eine ansprechende Visu in ca. 4 Wandmontierten TFT Panels unterbringt

                    Ich würde liefern:

                    - architektonische Planung
                    - Budget Obergrenze
                    - Prioritätenliste


                    Das Ganze wird selbstverständlich gegen Rechnung (und nicht für´n Bier) beauftragt.

                    Bau findet im Raum Ddorf Stadt. Obwohl ich mit Telefonie und Internet vertraut bin, wäre ein regionaler Bewerber mir persönlich lieber.
                    ABER:
                    Nicht auf Kosten des Know Hows.
                    Meldungen ruhig per PN. Ich behandele Bewerbungen selbstverständlich streng vertraulich

                    Vielen Dank.

                    P.S.

                    Falls ich einen Fehler gemacht habe, und dieses sehr gute Forum dafür "mißbraucht" haben soll, einen Bewerbungskampf auszulösen, dann tut es mir leid und gleichzeitig möchte ich wissen, wo ich mein Gesuch hinplatzieren soll.


                    stan (a.k.a Fatmir)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Nachbar.

                      Ich habe das Gewerk garnicht erst mit einrechnen lassen. Habe was von KNX erwähnt, da hieß es vom GU machen wir auch ;-). Warscheinlich nur um den Auftrag zu bekommen. Dessen Architekt meinte nur, das sie so etwas schon mal gemacht haben. Die Gewerke übergreifenden Funktionen kannte er allerdings nicht (Fenster auf Heizung aus.......). Also wenn die Zeit da ist, am besten selber machen und bei der Planung Hilfe in anspruch nehmen.

                      gruß olli

                      Kommentar


                        #12
                        Bei einem GU-Konstrukt ist es lebenswichtig, VOR Vertragsunterzeichnung alles zu klären. Dazu gehört auch, die "Bemusterung" VOR Vertragsunterzeichnung zu machen und sich ALLE Positionen im LV einzeln bepreisen zu lassen.

                        Ausserdem ist die Formulierung "oder gleichwertig" in allen LV-Positionen wo sie auftaucht zu streichen.

                        Wenn der Vertrag unterschrieben ist und dann erst bemustert wird habe ich mehrfach die Erfahrung gemacht dass die Bemusterungspreise recht hoch sind und darüber der Bau nochmals deutlich teurer wird.

                        Das Problem ist schlicht dass man aus dem unterschriebenen Vertrag nicht mehr rauskommt, egal was der GU sich bei der Bemusterung zusammenspinnt, dann heisst es "friss oder stirb" zu Ungunsten des Bauherren.

                        Wenn man das aber umdreht und zuerst bemustert ist der GU potenziell in einer Konkurrenzsituation, d.h. er riskiert den Auftrag zu verlieren wenn er sich bei den Preisen an seine übliche Preisliste hält.

                        Wenn sich der GU auf eine Bemusterung vor Unterschrift nicht einlässt anderen GU suchen, von denen gibt es genug.

                        Weiterhin im Vertrag einen Vorbehalt einbauen dass Du auch nachträglich noch einzelne Positionen / Gewerke zum LV-Preis aus dem Vertrag rausnehmen kannst. Damit hast Du die Möglichkeit, die haustechnischen Gewerke selbst an kompetente Fachhandwerker zu vergeben und Du kannst abschätzen was Du dem GU dafür nicht bezahlen musst.

                        Oft steht im GU-Vertrag nur ein Gesamtpreis, wenn Du dann elektrisch komplett rausnimmst kriegst Du vom GU - wenn er sich überhaupt drauf einlässt - dafür eine Gutschrift die nicht mal für die Steckdoseneinsätze reicht.

                        Pass auf mit Bürgschaften im GU-Vertrag, fordere vom GU eine Vertragserfüllungsbürgschaft.

                        Pass weiterhin auf mit Vorauszahlungen, ich habe GU-Verträge gesehen bei denen beim fertigen Rohbau mit Dach aber ohne Fenster schon ~80-90% der Bausumme an Vorauszahlungen fällig waren - wenn der GU in der Phase und mit einem derartigen Vorauszahlungsvolumen Pleite geht kannst Du Dich auf eine Nachfinanzierung plusminus 30% Bausumme und einen mehrmonatigen Verzug einstellen und wenn die Banken da nicht mitspielen bist Du wirtschaftlich tot.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
                          Und wie siehts mit selbermachen aus. Ich habe mich hier etwas eingelesen. Etwas gegoogelt. Haus steht inzwischen. Lich Rolläden und Heizung funktionieren.
                          Soll heißen, Du hast die gesamte Elektroplanung inkl. Installation selbst durchgeführt? Falls ja: Respekt.
                          Ein paar Kabel ziehen, schaffe ich vermutlich auch noch - aber Planung und Rest? Nee, das würde ich aus zeitlichen, fachlichen und auch Gewährleistungsgründen wohl nicht machen (wollen).
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Ketzerisch gefragt, jemand der eine Elektroinstallation Stand 1970 propagiert, kann der dann ausreichend Ahnung von aktuellen Baustoffen oder HLK haben, um seiner Aufgabe insgesamt gerecht zu werden ?
                          Das ist ja genau mein Problem, ich habe die gleichen Bedenken. Woher also jemanden nehmen, der es kann? Die Partnerliste auf der KNX-Homepage ist auch nicht sonderlich aussagekräftig, oder?
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Das ist wohl leider "normal" aber deswegen noch lang nicht akzeptabel..
                          Ich hab das schon ausprobiert wie es ist mit kopfschüttelnden Bauträger, Architekten und Eli zu bauen.
                          Wenn man dann an den spannenden Tagen mit der siebenschwänzigen 8h auf der Baustelle steht geht das - irgendwie. Aber dann brauchste eigentlich keinen Bauträger oder GU mehr und empfehlen kann ich das jetzt auch nicht wirklich.
                          Ganz genau. Da stelle ich mir doch dann die Frage, das Gewerk Elektro vielleicht ganz rausnehmen und von einem KNX-Experten durchführen lassen?!? Inklusive Planung. Ist sowas realistisch, also machbar? Sicherlich nicht im Sinne des GUs.

                          Kommentar


                            #14
                            @Markus

                            Danke für die Tipps, Bemusterung VOR dem Vertragsabschluss ist mal eine interessante Idee - ist mir in der Praxis (auch bei Freunden etc.) allerdiings noch nicht vorgekommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich persönlich finde den Ausschluss der Klausel "...oder gleichwertig" für unschlagbar.

                              WER bestimmt denn, was gleichwertig ist? Das führt eh immer zu Problemen, wenn zwei Meinungen vorherschen.


                              Aber am Besten finde ich fährt man, wenn man:

                              a. selber genug Ahnung von der Materie hat (wofür dann noch jmd. anderen machen lassen)

                              b. jmd. kennt, der genug Ahnung von der Materie hat und die Angebote gemeinsam mit IHM/Ihr studiert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X