Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Soll heißen, Du hast die gesamte Elektroplanung inkl. Installation selbst durchgeführt? Falls ja: Respekt.
Ein paar Kabel ziehen, schaffe ich vermutlich auch noch - aber Planung und Rest? Nee, das würde ich aus zeitlichen, fachlichen und auch Gewährleistungsgründen wohl nicht machen (wollen).
ja, hatte vom Bausträger pläne, danach alles selber gemacht. angefangen von der raumausstattung, bestellung, kabel auf der filigrandecke, unterverteilung und programmierung. so schwer ist das garnicht. im rohbau von überall 5x1,5 in die verteilung egal ob steckdosen oder lampen. einweinig energie in die unterverteilung stecken, danach war es nur noch ein auflegen der ganzen kabel in den reihenklemmen.
mit ein wenig lesen ging das echt ganz gut von der hand.
Ganz genau. Da stelle ich mir doch dann die Frage, das Gewerk Elektro vielleicht ganz rausnehmen und von einem KNX-Experten durchführen lassen?!? Inklusive Planung. Ist sowas realistisch, also machbar? Sicherlich nicht im Sinne des GUs.
Wer zahlt? Der entscheidet auch was er mit dem Geld macht. Im Sinnde des GUs ist immer nur dessen eigener Profit - sonst nichts (ist auch nicht schlimm, sondern zu erwarten, der ist ja auch nicht die Caritas...)
Vor der Unterschrift zu bemustern ist sicherlich sehr wertvoll - aber Du wirst unendlich viele Entscheidungen treffen müssen, da wirst Du nicht an alles denken können (erst recht beim ersten Bauvorhaben). D.h. ärgere Dich später nicht über die vergessenen Punkte, sondern freue Dich über alle an die Du vorher gedacht hattest
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Das ist ja genau mein Problem, ich habe die gleichen Bedenken. Woher also jemanden nehmen, der es kann? Die Partnerliste auf der KNX-Homepage ist auch nicht sonderlich aussagekräftig, oder?
Hmm, ehrlich ? Nee.. Nicht jeder der mal ein paar Tage auf ner KNX-Schulung war, hat auch zwangsweise Ahnung von HA.. Es geht ja um mehr..
Aber das kann man wie bereits angemerkt auch wenn man selber mal halbwegs weiss worums, geht ganz gut selber in wenigen Sätzen abklopfen. If Anzahl Taster = Lichter+Rolläden Goto Gesprächsabbruch
Ganz genau. Da stelle ich mir doch dann die Frage, das Gewerk Elektro vielleicht ganz rausnehmen und von einem KNX-Experten durchführen lassen?!? Inklusive Planung. Ist sowas realistisch, also machbar?
Nun, ich habs notgedrungen so gemacht, Elektro komplett rausgenommen (ich hatte aber insgesamt auch grosses Glück mit dem Bauträger, nach allem was man so hört)
Planung/UV/Programmierung: ich (oder besser: dieses Forum). Strippen: relativ KNX-unbelasteter Eli im Babysittermodus: danebenstehen! Malen an der Rohbauwand. Pläne: sinnlos..
Vorher und dabei in die DIN-Normen selber eingelesen, TAB gelesen, mit dem VNB über den Überspannungsschutz vor dem Zähler diskutiert etc.pp.
Nochmal so ? NEIN ! Spass ist was anderes.
Also jetzt schon, danach weiss mans ja. Aber wenn ich nochmal an dem Punkt mit denselben Vorraussetzungen stehen würde: Systemintegrator suchen, diesen die Basics ordentlich planen lassen und den ggfs. das Kindermädchen für den Eli seiner Wahl spielen lassen. Danach eine funktionierende saubere Basis selbst übernehmen.
Vielleicht macht es auch wirklich Sinn, sich erst einen SI zu suchen, der einen unabhängig (natürlich gegen Asche) und ordentlich Vorab berät, auch wie man das dann konkret mit dem GU handhabt..
Du bekommst ja vielleicht auch die ein oder andere PN mit konkreten Angeboten hie. Wo die Messlatte in etwa hängt, weiss der geneigte Mitleser ja
Wenn man dann an den spannenden Tagen mit der siebenschwänzigen 8h auf der Baustelle steht geht das - irgendwie. Aber dann brauchste eigentlich keinen Bauträger oder GU mehr und empfehlen kann ich das jetzt auch nicht wirklich..
Der ultimative Tipp: 3 Monate nur halbtags arbeiten und 3 Monate zusätzlich ganz freinehmen ...Kaum umsetzbar, aber jeder, der's nicht tut, bereut's später!
If Anzahl Taster = Lichter+Rolläden Goto Gesprächsabbruch
Der gefällt mir RICHTIG gut!
Habe über das Forum schon jemanden (wieder)gefunden, bei dem ich ,ir KNX mal in der Praxis anschauen kann. Das ist schon mal ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Das wäre kein guter Programmierstil. Fehler sollten "gefangen" und dann "behandelt" werden.
Um das jetzt auf die eigentliche Formel von makki abzuleiten......
Was muss dann doch gleich mit den durchgefallenen Eli's passieren
gefangen nehmen und behandlen mit einer Woche KNX-Userforum lesen
Weder noch - die Exeption würde auftreten, wenn auf das falsch ausgesuchte Objekt ungeeignete Methoden oder nicht vorhanden Eigenschaften angewandt bzw. beeinflußt werden - somit wäre der Loop falsch aufgebaut gewesen.
Was man mit ner halben Zeile Phantasiecode auslösen kann
Nur präventiv: Nein, ich programmiere gewöhnlich nicht in Basic und auch wenn meine Spezialität Spaghetticode ist: da gibts keine Gotos. Das nächste mal, versprochen, gibt nen sauberen C++ Code mit Pointer zum nächsten Eli
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar