Hallo,
ich komme gerade von meinem Fensterbauer - und bin an überlegen welche Rolladenmotoren ich nehme. Mir ist nicht so ganz klar was der unterschied zwischen elektronische Motoren und Motoren mit Drehmomenterkennung sein soll - für Hinweiße bin ich dankbar :-)
Derzeit scheinen mir die Rademacher RolloTube Compfort als ganz passend.
Jetzt habe ich aber eine Frage zur Parelellschaltung. Bei den o.g. Rademachern steht explizit dabei dass paralellschaltung MÖGLICH ist - bei den meines Rolladenaktoren wird dies aber nicht erlaubt.
Darf man nun zwei solcher Motoren an einen Rolladen-Aktor-Ausgang anschließen?
Konkret geht es nur um ein Fenster - wo ansich garkein Rolladen geplant war... (und kein Aktorkanal!)... jetzt denke ich doch wieder drüber nach...
Danke
Gruß
Thorsten
ich komme gerade von meinem Fensterbauer - und bin an überlegen welche Rolladenmotoren ich nehme. Mir ist nicht so ganz klar was der unterschied zwischen elektronische Motoren und Motoren mit Drehmomenterkennung sein soll - für Hinweiße bin ich dankbar :-)
Derzeit scheinen mir die Rademacher RolloTube Compfort als ganz passend.
Jetzt habe ich aber eine Frage zur Parelellschaltung. Bei den o.g. Rademachern steht explizit dabei dass paralellschaltung MÖGLICH ist - bei den meines Rolladenaktoren wird dies aber nicht erlaubt.
Darf man nun zwei solcher Motoren an einen Rolladen-Aktor-Ausgang anschließen?
Konkret geht es nur um ein Fenster - wo ansich garkein Rolladen geplant war... (und kein Aktorkanal!)... jetzt denke ich doch wieder drüber nach...
Danke
Gruß
Thorsten
Kommentar