Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Phys. Adresse von zusätzliche Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung Phys. Adresse von zusätzliche Geräten

    Hallo zusammen

    Ich habe bei einer bestehenden KNX Installation einen neuen Hager TX 215 Dimmer und ein Gira Busankoppler (für Tastensensor 2 Plus) installieren lassen.
    Bei der Programmierung der physikalischen Adresse mit ETS 3f über eine ABB IPS 2.1 kommt die Fehlermeldung, dass bereits ein Gerät im Programmiermodus sei.
    Bei der ETS Diagnose zur physikalischen Adresse stellt sich heraus, dass die zu programmierende Geräte sich eine neue physikalische Adresse geben sobald auf den Programmierknopf gedrückt wird, z.B . 0.2.255, welche aber nicht jener aus der ETS Programmierung entspricht, resp. zu finden ist.
    Weiss jemand wie dieser Konflikt gelöst werden kann? Die neuen Adressen kann ich gemäss Linienvergabe nicht übernehmen. Die Applikations-Programmierungen von bestehenden Geräten läuft problemlos.

    Besten Dank
    Roland

    #2
    Hallo Roland,

    das gleiche Problem mit einer IP-Schnittstelle hatte ich auch, konnte aber nicht gelöst werden. In der Forumssuche findest du auch einen Beitrag dazu.
    Die Vergabe der physikalischen Adresse funktioniert auf jeden Fall wie gehabt mit einer seriellen Schnittstelle (wahrscheinlich auch mit USB, benutze ich allerdings nicht und kann dazu nichts sagen). Nach dem Einpflegen des Gerätes kannst Du wieder über die IP-Schnittstelle parametrieren und programmieren.

    Gruß
    Hans-Peter

    Kommentar


      #3
      Das Problem hatte ich auch schon mal mit einer TPUART-Schnittstelle die immer im Programiermodus war! Das Gerät aus dem Bus entfernen und dann die neuen Geräte programmieren (geht über IP-Router problemlos).
      Leider bin ich aber nicht dahintergekommen warum diese Schnittstelle sich im Programiermodus befunden hat......

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das Problem hatte ich auch schon mal mit einer TPUART-Schnittstelle die immer im Programiermodus war!
        Leider bin ich aber nicht dahintergekommen warum diese Schnittstelle sich im Programiermodus befunden hat......
        Würde mich interessieren, was das für einen Schnittstelle war.

        Ein TPUART kennt so etwas wie einen Programmiermodus gar nicht. Wenn es doch so etwas gibt, muss es die Software implementieren, die den TPUART anspricht.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen

          Besten Dank für Eure Antworten.
          Scheint so, als müsste ich auch noch eine serielle Schnittstelle installieren. Ich werde aber auch noch ABB kontaktieren, dieser Fehler entspricht eigentlich nicht der Verkaufsdokumentation.

          Gruss
          Roland

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Schon versucht die phys. Adresse zu überschreiben ?

            mfg
            Kiwifan

            Kommentar


              #7
              Hallo Kwifan

              Sobald ich beim Dimmer die Programmiertaste drücke erscheint im ETS Diagnose Tool eine Phys. Adresse 0.2.255 (anstatt 1.1.35), welche überhaupt nicht in die Linien passt, resp. beim Überschreiben des Geräts mit dieser Adresse kommt dann auch die entsprechende Fehlermeldung, dass es diese Adresse nicht gibt.

              Gruss
              Roland

              Kommentar


                #8
                Wie programierst Du? Physikalische Adresse & Applikationsprogramm übertragen?

                Kommentar


                  #9
                  Habe zuerst zuerst nur Phys. Adresse probiert, danach in der Verzweiflung die Kombination mit der Applikation.

                  Gruss
                  Roland

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X