Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dreistockklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    ...welche Klemmen als Dreistockklemme 3*Außenleiter definitiv in einen normalen Verteilerschrank passen. Was für Brückmöglichkeiten gibt es?

    Mfg Manuel

    Hallo!

    für drei mal Aussenleiter auf einer Klemme habe derzeit nichts im Kopf,
    da wir es im KNX/Hausinstallationsbereich aber meist mit 5*1,5 (oder 2,5) zu tun haben, hast Du sowieso eine Klemme mit PE und N-Anschluss.

    Also nimmt man normalerweise für drei Aussenleiter (in einem 5*x,5 NYM) eine PIK4-PE-L-NT (als Trennklemme) und eine PIK4-L-L.
    Das gleiche gibts auch noch in Direktstecktechnik:
    DTI 2,5-PE/L/N und DTI 2,5-L/L

    Ich habe die PIKs bei mir sogar in einem Hager Kleinverteiler (VA48CN),
    sie passen. Wenn Du willst kann ich Dir mal Fotos senden.
    Die DTIs sind sogar noch etwas flacher....
    und lassen sich durch "FBS X-5 Querverbinder/Brücke für Reihenklemme, Polzahl: X, Farbe: rot " auch besser brücken.
    --> hier das X durch die Polzahl ersetzen.
    Wenn Du an einer bestimmten Stelle die Brücke nicht brauchst, brichst Du die da aus dem FBS einfach aus.


    Gruss,

    Janosch

    Kommentar


      #17
      Hallo Janosch,

      über Bilder wäre ich sehr dankbar.
      Mfg Manuel

      Kommentar


        #18
        Dreistockklemmen

        Hallo Manuel,

        ich habe bei mir Weidmüller DLD 2.5 DB verbaut. Die sind zwar zum Schrauben statt zum Klemmen, dafür passen sie (bei mir zumindest) komplett unter die Abdeckung. Alle drei Leiter sind brückbar.

        HTH
        Bye, Kai

        Kommentar


          #19
          Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
          Ich häng mich da gleich an.

          Ich habe auch nur 2 (KG+OG) Aufputzverteiler mit 25cm Tiefe, 4 Felder, 5 Reihen und Platz für Verdrahrung oben und unten, Normhöhe 1150 (liegen bereits in der Garage). Den selben Kasten hab ich auch noch als Zählerschrank mit 4 Zählerbrettern (im Keller neben Verteiler).

          Der Eli der mir das verkaufte meinte Reihenklemmen sind da drinn kein Problem?!? Wenn das nicht stimmt setzts was!!

          Ich kenn mich damit ja überhaupt nicht aus, also wo könnten da Probleme auftreten?
          Ich wollte sie demnächst an die Wand schrauben, aber dann laß ich sie lieber noch originalverpackt.

          Lg
          Also bei 25cm Tiefe haste genug Platz für die Mehrstockklemmen. Den kannste beruhigt an die Wand schrauben.

          Bei 5 Adern kannste entweder die DTI 2,5-L/L und DTI 2,5-PE/L/NT oder du nimmst eine einzelne DTI 2,5-1PE/3L/1NT.
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #20
            Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
            Also bei 25cm Tiefe haste genug Platz für die Mehrstockklemmen. Den kannste beruhigt an die Wand schrauben.

            Bei 5 Adern kannste entweder die DTI 2,5-L/L und DTI 2,5-PE/L/NT oder du nimmst eine einzelne DTI 2,5-1PE/3L/1NT.
            Hoi Saihtam
            wo liegt denn der Unterschied zwischen der DTI 2,5-PE/L/NT und der DTI 2,5-PE/L/N.

            Je nach Preis habe ich entweder vor 2 Wandschräne von Hager übereinander zu verbauen (einer für die Klemmen und einer für die Komponenten) oder es wird ein Standschrank werden.
            Bei beiden Varianten habe ich eine Tiefe von 20,5 cm zur Verfügung.
            Ich hoffe das reicht für die Klemmen von Phoenix.
            Gruss moudi

            Kommentar


              #21
              Bei dem NT kannst du die N-Schiene anschlissen und bei dem N an der Stelle eine Leitung.

              DTI 2,5-PE/L/N

              DTI 2,5-PE/L/NT

              20,5 reichen dicke.

              Hier mal die Maße von der NT:

              Breite: 5,2mm
              Länge: 99,5mm
              Höhe NS35/7,5: 50,5mm
              Höhe NS35/15: 58mm
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #22
                Das T in NT steht für Trennklemme. Hier kann die Elektrofachkraft bei der vorgeschriebenen Inbetriebnahmemessung den N-Leiter der Abgangsleitung separieren, ohne den N-Leiter ausklemmen zu müssen.

                Also immer die NT Klemme nehmen, wenn mehrere Leitungen an einem N-Potential angeschlossen werden

                Freundliche Grüße aus Wörlitz

                Micha

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                  Das T in NT steht für Trennklemme. Hier kann die Elektrofachkraft bei der vorgeschriebenen Inbetriebnahmemessung den N-Leiter der Abgangsleitung separieren, ohne den N-Leiter ausklemmen zu müssen.
                  ...
                  Da wird nicht mal ein N-Leiter angeschlossen, sondern nur die N-Schiene auf der Seite.
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    #24
                    Phoenix Klemmen

                    Hallo zusammen
                    ich habe bei mir im Haus 7 RCDs geplant. Die Phoenixklemmen sollen so angeordnet werden, dass sie je RCD angeordnet sind.
                    Ich möchte aber dennoch nicht die NT nehmen, da ich mit der T Variante flexibler bin. Will ich einem Verbraucher einem anderen RCD zuordnen, so kann ich dies leicht machen, in dem ich aus der Klemmbrücke einfach einen Kontakt "ausbreche" resp. den N-Draht "abklermme".
                    Gr moudi

                    Kommentar


                      #25
                      Hi!

                      Hier solltest Du nochmal unbedingt mit einem sprechen, der sich da auskennt (Eli, Planer etc...).
                      Der N muss mit einem bestimmten Querschnitt vom RCD eingespeist werden,
                      ich weiss nicht, ob da mit dem FBS Kammbrücken so geht.

                      Deshalb gibt es ja die N-Schienen, die mit einer kleinen Klemme mit 10qmm vom RCD aus angefahren werden.

                      Soo oft installiert man Verbraucher auch nicht um, wenn dann habe ich bisher immer bei mir das NYM - abgehend von den Reihenklemmen auf eine andere gelegt. Ist zwar etwas mehr fummelei, geht aber.

                      Gruss,

                      Janosch

                      Kommentar


                        #26
                        HV Planung

                        Hoi Janosch
                        da muss ich dir Recht geben. Habe zwar Eli gelernt, aber ich arbeite seit 20 Jahren nicht mehr in diesem Beruf. Grundkenntnisse sind aber schon noch da

                        Zurück zum Thema:
                        Die NT kann man ja genauso brücken wie die T mit Querverbinder/Brücke für Reihenklemme.
                        Somit Hat die NT einen Vorteil. Zusätzlich zu Einzeldrähten kann ich den N mit einer Schiene verbinden.
                        Somit ist die NT die bessere Wahl, weil mehr Anschlussmöglichkeiten.
                        Oder sehe ich das Falsch ?
                        Gr moudi

                        Kommentar


                          #27
                          Also brücken kannst alle untereinander, das ist extra so konzipiert worden. Von welche T-Variante sprichst du?
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                            Also brücken kannst alle untereinander, das ist extra so konzipiert worden. Von welche T-Variante sprichst du?
                            Hoi Saihtam
                            ich weiss nicht, ob ich zum Auflegen eines NYM 5x1,5 die Klemme
                            DTI 2,5-PE/L/NT in Verbindung mit der DTI 2,5-PE/L/L
                            nehmen soll.
                            Oder doch besser die
                            DTI 2,5-PE/L/N in Verbindung mit der
                            DTI 2,5-PE/L/L

                            Was meinst du ?

                            Gr moudi

                            Kommentar


                              #29
                              Das kommt drauf an ob du eine N-Sammelschiene verwenden willst oder nicht auf jeden Fall brauchst du die DTI 2,5-L/L. Die DTI 2,5-PE/L/L brauchst du nicht, da du ja PE auf der anderen Klemme anschließt. Also wenn du die Schiene nutzt brauchst du die DTI 2,5-PE/L/NT, ansonsten halt die DTI 2,5-PE/L/N. Ich würde die DTI 2,5-PE/L/NT, damit entfällt ein Teil Verdrahtungsaufwand.
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                                Das kommt drauf an ob du eine N-Sammelschiene verwenden willst oder nicht auf jeden Fall brauchst du die DTI 2,5-L/L. Die DTI 2,5-PE/L/L brauchst du nicht, da du ja PE auf der anderen Klemme anschließt. Also wenn du die Schiene nutzt brauchst du die DTI 2,5-PE/L/NT, ansonsten halt die DTI 2,5-PE/L/N. Ich würde die DTI 2,5-PE/L/NT, damit entfällt ein Teil Verdrahtungsaufwand.
                                Hoi Saihtam
                                dann muss aber auch sicher gestellt sein, dass alle Leitungen bzw. Klemmen,
                                die auf den selben RCD gehen auch nebeneinander sitzen.
                                Und genau das tun sie bei mir im Verteiler derzeit nicht. OK, könnte ich noch umplanen, aber...mmmhhh.
                                Bin ich da mit der DTI 2,5-PE/L/N nicht flexibler ?
                                Oder ist der Aufwand fürs Verdrahten so viel höher ?
                                Sorry, für die vielen Fragen, ist aber mein erster HV mit Dreistocklemmen und noch dazu mein eigener.
                                Gr moudi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X