Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statuswerte nicht vorhanden nach Neuprogrammierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Statuswerte nicht vorhanden nach Neuprogrammierung?

    Hallo alle!

    Für eine HS-Visualisierung versuche ich, beim Start des Homeservers die Statuswerte von einer Universalschnittstelle (1 Bit Zustand) und einem DALI-Gateway (8-Bit Wert) abzufragen, damit die Visu nach Neustart des HS schon stimmt, bevor der Benutzer noch irgend etwas betätigt hat. Grundsätzlich funktioniert das, nur ein Problem ist dabei aufgetaucht: Wenn das KNX-Gerät vor kurzem neu programmiert wurde und der Status noch nie gesetzt wurde (z.B. noch nie Licht aufgedreht), dann werden falsche Werte zurückgemeldet! Die Universalschnittstelle (ABB US/U 4.2) liefert dann immer 0 und das DALI-Gateway (ABB DG/S 1.1) liefert zufällige Helligkeitswerte! Im Gruppenmonitor sind die falschen Werte eindeutig zu sehen!

    Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Git es hierfür eine Lösung?

    fragt
    GKap

    #2
    Wenn man ein KNX Gerät neu programmiert startet das Gerät nach dem Laden neu. Da müssen die Stati dann stimmen. Bei einem Busreset passsiert ja das gleiche.

    Ich vermute eher, dass Du mehrere L-Flags auf einer GA zum antworten gesetzt hast, dann kann so etwas vorkommen. Wer antwortet alles auf die READ abfrage beim Visustart mit RESPOSE??

    Ein Screenshot wäre hilfreich!!

    gruss
    eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
      Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
      Habe dasselbe Problem mit den ABB US/U 4.2 und US/U 2.2 schon seit 2005, gibt glaub' ich keine Lösung dafür.

      Alex

      Kommentar


        #4
        Hallo eibmeier!

        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
        Ich vermute eher, dass Du mehrere L-Flags auf einer GA zum antworten gesetzt hast, dann kann so etwas vorkommen. Wer antwortet alles auf die READ abfrage beim Visustart mit RESPOSE??

        Ein Screenshot wäre hilfreich!!
        Das mit den mehreren L-Flags habe ich überprüft, ist alles ok!

        Ich habe 2 Screenshots vom Gruppenmonitor gemacht, einmal vor Programmieren von Universalschnittstelle und DALI-Gateway und einmal danach.

        Beim US/U 4.2 ist der Fehler gut reproduzierbar, siehe rot eingeringelten Response in den Screenshots! Die betreffende Tür wurde nicht bewegt!

        Beim DALI-Gateway ist der Fehler nicht so deutlich reproduzierbar. Der blau eingeringelte Response ist aber definitiv falsch, diese Lampe ist aus! Würde ich die Lampe Ein- und Ausschalten, wäre der Status korrekt!

        Wenn es dafür keine Lösung gibt, würde das heissen, dass man nach jeder Neuprogrammierung alle betreffenden Türen bewegen oder Lampen schalten muss, damit die Stati stimmen und eine Visu richtig anzeigen kann!

        Gruß
        GKap
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Habe dasselbe Problem mit den ABB US/U 4.2 und US/U 2.2 schon seit 2005, gibt glaub' ich keine Lösung dafür.
          Da könnte ABB ja wieder eine groß angelegte Austauschaktion ins Leben rufen...


          Beim US/U 4.2 ist der Fehler gut reproduzierbar, siehe rot eingeringelten Response in den Screenshots! Die betreffende Tür wurde nicht bewegt!
          Ich würde es noch ein paar mal auslesen und testen und dann ABB mit den Ergebnissen konfrontieren. Schließlich hat das Teil ja eine Zertifizierung hinter sich, oder?

          gruss
          eibmeier
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Hat der Universal Konzentrator in der Version 1 nicht dasselbe Problem?
            Ich meine mich da an eine entsprechende Diskussion zu erinnern. Bei V2 kann man wohl einstellen, dass bei Neustart die Kanäle gelesen werden sollen.

            Auszug aus der Doku UK/S 32.1

            Bei einem Ausfall der Busspannung
            werden die Werte der Kommunikationsobjekte
            und interne Daten für einige
            Zeit (20 s … 5 min) gesichert. Nach
            Wiederkehr der Busspannung prüft
            das Gerät, ob es zu einem Datenverlust
            gekommen ist.
            Wenn kein Datenverlust eingetreten
            ist, behalten alle Kommunikationsobjekte
            ihre Werte, Zeitverzögerungen
            verlängern sich um die Zeit des Busspannungsausfalls.
            Sobald ein Datenverlust erkannt worden
            ist, werden alle Kommunikationsobjekte
            auf den Wert „0“ und alle Ausgänge
            auf ihre parametrierten Werte
            gesetzt.
            Hier entsteht dasselbe Problem.
            Der UK/S 32.2 hat das meines Wissens behoben.

            Kommentar

            Lädt...
            X