Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

busch-Jeager 8136 Heizung / Logisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB busch-Jeager 8136 Heizung / Logisch

    hallo,
    Ich habe zwei Probleme: mein logische Module arbeitet nicht und die "ist" Temperaturen man anschauen kann im BJ sind alle dieselbe gemessen durch die BJ.

    Es gibt in meinem Haus in jedes Zimmer ein Schalter mit Thermostat und ein st/k 1.1.
    Diese Gerate kommunizieren ausgezeignet...aber
    In die Wohnzimmer gibt es nur die BJ8136, 3 Radiatore und Fußbodenheizung.
    Jetzt habe ich in logische Module probiert eine Schaltung zu machen welche nach Position st/k 1.1 guckt und später nur nach die st/k 1.1 maximum actuating value / ‘Determine maximum position” pg 13 http://library.abb.com/global/scot/scot209.nsf/veritydisplay/b918449f4a89cb78c12570830047126f/$File/2CDC508025D0201.PDF
    Die Fußbodenheizung mochte ich konstant halten und ich habe ein Temperatursensor angeschlossen.
    Mein Heizung ist Holländisch und kann nur bei 0 bis 10 Volt moduliert werden.
    Die knx-Telegrammen sehen gut aus und ich sehe die soll-wert und die ist-temperatur jetzt glaube ich das ich ein fehler gemacht habe im logischer Module.

    Kann Jemand mich bitte helfen, vielleicht mit ein Basis logischer Heizung Module oder ein "2nd opinion" uber die falsche Temperaturanzeigen?
    Fast vielen dank!

    #2
    Busch jaeger comfort

    Keiner hat eine Losung? Guten Weinachten!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Rich Beitrag anzeigen
      Keiner hat eine Losung? Guten Weinachten!
      Dir auch ein Frohes Fest!
      Vermutlich weiß noch niemand, WELCHES Problem Du jetzt genau hast, was funktioniert u. was noch nicht und welchen Lösungsansatz Du bisher gewählt hast.

      Zitat von Rich Beitrag anzeigen
      die "ist" Temperaturen man anschauen kann im BJ sind alle dieselbe gemessen durch die BJ.
      In der Konfiguration wird festgelegt, ob interner Fühler oder ein externer verwendet wird.

      Zitat von BJ-Handbuch
      28.12.2 Temperatursensor wählen
      Unter Benutzervoreinstellungen im Registerkarte Temperatur
      können Sie anhand des Parameters Raumtemperatursensor
      festlegen, ob die Innentemperatur über den internen
      Fühler des ComfortComfortPanels oder über einen externen
      KNX-Temperatursensor erfolgen soll
      Zitat von Rich Beitrag anzeigen
      die st/k 1.1 maximum actuating value / ‘Determine maximum position”
      Funktioniert nur, wenn EIN Teilnehmer zyklisch sendet.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank

        Zuerst meine Entschuldigungen fur die spate reaktion. ( und mein Deutsch )
        Die 2e,3e und 4e Zitaten habe ich gemacht und arbeiten wie advertiert.
        Ein logischer Module habe ich selbst gemacht die nach "actual valve position" und nicht die maximale Position guckt aber mein Heizung ist jetzt etwas agressive deshalb meine Frage.

        Jetzt gibt es immer das Problem das die "ist" Temperaturen man anschauen kann im BJ alle dieselbe Wert gemessen durch die BJ gibt....und nicht die Temperaturen des Thermostate. Nur die externe Wert / Fussbodenheizung ist gut. Ich Probiere heute abend etwas anderes.....( from scratch...maybe some fingertrouble thats still somewhere in the system....)

        Gruss,

        Richard

        Kommentar


          #5
          jetzt nur die Heizung

          Na, ich habe Es irgendwo geschaft...Die Temperaturanzeigen sind jetzt correct. Jetzt die Steurung des Heizung....
          fr. Gr. Rich

          Kommentar

          Lädt...
          X