Guten Tag
Ich habe eine kleine KNX Installation in meiner Wohnung realisiert. Da die bestehende Verohrung nach traditioneller Art erfolgte, musste ich den TP Bus (ISOSAFE-KNX 1x4x08 HF) in 230V Rohre einziehen – das ganze gleicht nun einer Baumstruktur. Auch musste ich die Aktoren in Nischen verstecken die sonst keine Elektrik beherbergen würden. Das ganze funktioniert eigentlich gut nur bei der Programmierung gewisser Sensoren (Feller 8fach Szenentaster) und Aktoren (Feller 2fach Taster und 2fach Schaltaktor) erhalte ich oft Fehlermeldungen (diese geschieht über ein Wireless und ABB IPR/S 2.1 Router, wobei der Router via Powerline an das Wireless angebunden wird). Im Anschluss an die Fehlermeldung sind die BCUs der besagten Komponenten nicht mehr erreichbar. Ein Busreset löst in der Regel das Problem und die Software kann runtergespielt werden. Sobald die Software geladen ist funktioniert die Anlage.
Nun ich war immer im Glauben dass der TP Bus ein sehr störungsunempfindlicher Bus ist. Kann es sein das während Telegramme gut über den Bus reisen Software Downloads sehr viel anfälliger sind auf Leitungsqualität? Kann ich dem in irgendeiner Weise Abhilfe schaffen? Abschirmung? Und wenn der Bus wirklich gestört wäre würde nicht alle TLN ein Problem haben beim Download?
Für Ihre Antwort danke ich Ihnen im Voraus bestens.
Martin Kropf
Ich habe eine kleine KNX Installation in meiner Wohnung realisiert. Da die bestehende Verohrung nach traditioneller Art erfolgte, musste ich den TP Bus (ISOSAFE-KNX 1x4x08 HF) in 230V Rohre einziehen – das ganze gleicht nun einer Baumstruktur. Auch musste ich die Aktoren in Nischen verstecken die sonst keine Elektrik beherbergen würden. Das ganze funktioniert eigentlich gut nur bei der Programmierung gewisser Sensoren (Feller 8fach Szenentaster) und Aktoren (Feller 2fach Taster und 2fach Schaltaktor) erhalte ich oft Fehlermeldungen (diese geschieht über ein Wireless und ABB IPR/S 2.1 Router, wobei der Router via Powerline an das Wireless angebunden wird). Im Anschluss an die Fehlermeldung sind die BCUs der besagten Komponenten nicht mehr erreichbar. Ein Busreset löst in der Regel das Problem und die Software kann runtergespielt werden. Sobald die Software geladen ist funktioniert die Anlage.
Nun ich war immer im Glauben dass der TP Bus ein sehr störungsunempfindlicher Bus ist. Kann es sein das während Telegramme gut über den Bus reisen Software Downloads sehr viel anfälliger sind auf Leitungsqualität? Kann ich dem in irgendeiner Weise Abhilfe schaffen? Abschirmung? Und wenn der Bus wirklich gestört wäre würde nicht alle TLN ein Problem haben beim Download?
Für Ihre Antwort danke ich Ihnen im Voraus bestens.
Martin Kropf
Kommentar