Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich kann Dir nur eine ebenso schreckliche Dose zeigen. Ist wenigstens die einzige mit so einem Chaos. Es betrifft bei mir nur den Taster im Aussenbereich. Der Sensor lag einfach "reingequetscht" dazwischen.
Und der Grüne Mantel ist nicht zu finden, gaaaanz unten irgendwo.
Werde das nachbessern.
Was sind den das für "tolle" Adernfarben? Das ist doch nicht nur ein Taster
der in der Dose zusätzlich angeschlossen ist. Dafür sind es für mich einfach
zuviele bunte Kabel.
Gruß
Frank
Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)
Was sind den das für "tolle" Adernfarben? Das ist doch nicht nur ein Taster
der in der Dose zusätzlich angeschlossen ist. Dafür sind es für mich einfach zuviele bunte Kabel.
Frank
Hoi Frank
Ich bin auch jetzt noch ganz schwindlig. Doch nur ein Taster, mit den dünnen Leitungen auf den Sitzplatz (Terasse)
Das grün-graue geht über Klemmen??? auf schwarz rot zum Taster?!?!?!
Hoffentlich hast Du das nicht selbst gemacht, ist ja der blanke Wahnsinn.
Bitte hört auf, freiwillig solche Fotos zu zeigen. Ist zwar mutig (Outing pur), aber mir dreht es den Magen um
eibmeier
Hoi Manfred
Genau das Gefühl hatte ich spontan als ich mal aufgemacht hab'.
Nee das war ein "Fachmann", extrem gut bezahlt, und immer freundlich.
Nun kann mir jemand ein Bild einer Abzweigdose und/oder eines Einlasskästchen mit einer vorbildlichen Trennung zeigen - die schlechten Beispiele habe ich ja schon geliefert? Sie sollten allerdings aus einem Umbau stammen, wo im Nachhinein KNX realisiert wurde. Bei einer bestehenden Abzweigdose kommen Rohre mit 230V aus allen Richtungen und eine kleine Kreuzungstrecke ist wahrscheinlich unumgänglich. Vielen Dank für Euer Feedback.
Ich glaube es ist an der Zeit das ich hier nun das Resultat meiner Suche veröffentliche. Die Trennung von 230 und TP Bus habe ich in den Dosen vorgenommen. In einer Dose habe ich sogar eine kleine Dose eingebaut. Und irgendwie schlaf ich nun ruhiger. Das nächste wird wohl die Ueberspannungsschutz Geschichte sein.
Die Uebertragungsstörungen (bei der ETS Programmierung), habe ich schlussendlich herausgefunden, sind auf eine öftere Unterbrechung der LAN Verbindung zurückzuführen. Auf dies bin ich gestossen als ich mal eine USB Schnittstelle verwendet habe.
Ich habe eine kleine KNX Installation in meiner Wohnung realisiert. Da die bestehende Verohrung nach traditioneller Art erfolgte, musste ich den TP Bus (ISOSAFE-KNX 1x4x08 HF) in 230V Rohre einziehen – das ganze gleicht nun einer Baumstruktur. Auch musste ich die Aktoren in Nischen verstecken die sonst keine Elektrik beherbergen würden. Das ganze funktioniert eigentlich gut nur bei der Programmierung gewisser Sensoren (Feller 8fach Szenentaster) und Aktoren (Feller 2fach Taster und 2fach Schaltaktor) erhalte ich oft Fehlermeldungen (diese geschieht über ein Wireless und ABB IPR/S 2.1 Router, wobei der Router via Powerline an das Wireless angebunden wird). Im Anschluss an die Fehlermeldung sind die BCUs der besagten Komponenten nicht mehr erreichbar. Ein Busreset löst in der Regel das Problem und die Software kann runtergespielt werden. Sobald die Software geladen ist funktioniert die Anlage.
Nun ich war immer im Glauben dass der TP Bus ein sehr störungsunempfindlicher Bus ist. Kann es sein das während Telegramme gut über den Bus reisen Software Downloads sehr viel anfälliger sind auf Leitungsqualität? Kann ich dem in irgendeiner Weise Abhilfe schaffen? Abschirmung? Und wenn der Bus wirklich gestört wäre würde nicht alle TLN ein Problem haben beim Download?
Für Ihre Antwort danke ich Ihnen im Voraus bestens.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar