Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikproblem Adition, Multiplikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikproblem Adition, Multiplikation

    Hallo,
    ich möchte ein KO um Wert x*y erhöhen bzw. erniedrigen wenn sich x oder y ändern.
    Leider habe ich immer eine Endlosschleife.
    Beispiele:
    Position=8, Schrittweite=2, Multiplikator= 2 --> 2*(2)+8=12
    Position=8, Schrittweite=2, Multiplikator= -2 --> 2*(-2)+8=4
    Anbei die verwendete Logik.
    Welchen Denkfehler mach ich?
    Gruß Marko
    Angehängte Dateien

    #2
    Nimm den sbc-Ausgang (send by change)....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,
      das habe ich schon probiert. Da Das Ergebnis auch am Eingang des Additionsbausteins anliegt berechnet dieser immer wieder. Wie kann festlegt werden das der Additionsbaustein nur neu berechnet wenn sich der Wert des Multiplikationsbaustein Ausgang ändert?
      Gruß Marko

      Kommentar


        #4
        Du kannst das berechnen nicht verhindern, es sei denn, Du fragst ab, ob sich ein Eingangswert ändert. Dafür müsstest Du aber einen eigenen Baustein schreiben, also "verdrahte" da mit dem SBC, dann wird zwar gerechnet, aber das Ergebnis nur bei Änderung angezeigt. SBC heißt Send by change
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Hallo Trex,
          leider ändert sich das Ergebnis, da sich ja bei jeder Addition auch der Eingang des Additionsbausteins ändert. Kann ich einen Baustein da zwischenschalten der das Ergebnis nur auf den Eingang giebt, wenn sich die Multiplikation ändert?
          Gruß Marko

          Kommentar


            #6
            es ist bei der addition oft so, daß sich das Ergebnis ändert, wenn sich ein Wert ändert..... Ich kenne das nicht anders, es sei denn, die Summer der anderen Werte wird genau um die Differenz der Änderung verändert.

            Mir ist wirklich nicht klar, was Du genau willst bzw machst.

            ich habe mir mal einen kleinen Helferbaustein geschrieben, der Werteänderungen abfragt und dann bei geändertem Wert eine 1 sendet.
            Würde Dir das helfen?
            Peter
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hallo Trex,
              ich möchte ein KO per Tastendruck nach oben oder unten verändern. Die Größe der Veränderung soll durch zwei miteinander multiplizierte KO festgelegt werden.
              Vielleicht hilft mir dein Baustein, kannst du mir den zusenden.
              Gruß Marko

              Kommentar


                #8
                ok, hängt dran.
                einfach das KO verbinden, raus kommt bei änderung der alte wert, sowie ein Impuls.

                achja, ohne gewähr für richtigkeit usw.... Hoffe du kennst das ja.
                auch support nur wenn lust und Zeit
                Angehängte Dateien
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Danke Trex, werde es am Wochenende testen.
                  Gruß Marko

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marko,

                    was ist denn der Anwendungsfall/Sinn von der Addition?
                    Viele Grüße,
                    Markus
                    _________________________________________
                    HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                    Kommentar


                      #11
                      In dem Beispiel würde ich das Ergebnis der Multiplikation auf den E1 des Bausteins Summenbildung 9064 legen.
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo alteraffe,
                        ich bastel an einer universellen Datenbankauswertung für die Squeezebox.
                        Gruß Marko

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          danke nochmal an Alle. Mit dem Summenbaustein hat es geklappt.
                          Gruß Marko

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X