Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohnungen

    Guten Abend zusammen !

    folgender Aufbau mehrere Wohnungen mit EIB, Wohnungen werden über eine Hauptlinie verbunden (zwecks Wetterstation)
    Wie ist es am besten Realisierbar das jede Wohnung seperat Programmiert wird (zwecks übergabe) aber trotzdem diese über Linienkoppler verbunden sind ?


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten !

    Gruß Andi

    #2
    Man könnte für jede Wohnung ein eigenes Projekt (egal ob selbe DB oder separate) anlegen und die Einzelprojekte dann übergeben.
    Zitat von andim78 Beitrag anzeigen
    Wie ist es am besten Realisierbar das jede Wohnung seperat Programmiert wird (zwecks übergabe) aber trotzdem diese über Linienkoppler verbunden sind ?
    Dennoch halte ich solche Anlagenkonstellationen für sehr bedenklich - wer garantiert, daß kein Wohnungsbesitzer absichtlich/versehentlich Fehler in den anderen Wohnungen verursacht?

    Immerhin gehört dem Wohnungseigentümer auch sein Busanteil - und den darf er verändern.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ja das ist sicher richtig !
      aber vom Ing. Büro so gewünscht !

      Kommentar


        #4
        Wenn es sich um Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus handelt, dann gibt es sicherlich einen Raum, zu dem nur der "Programmierer" zutritt hat. In diesen kann man dann die Lienenkoppler unterbringen und mit Filtertabellen versehen, die nur die Telegramm von z.B. der Wetterstatin durchlassen und sonst nichts. Dadurch kann man auch verhindern, dass jemand in einer fremden Anlage programmiert, oder sonst einen Unfug veranstaltet. Da die Linienkoppler auch die Linien galvanisch voneinander trennen kann man sogar auf der einen Linie einen Kurzschluß machen und die andere Linie bekommt das nicht mit.

        Gruß
        Olaf

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollegen..

          die beschriebene Konstellation ist üblich, um z.B. Wetterstation einzubinden. Ich sehe das als komplett problemlos umsetzbar. Wurde bereits x-mal so realisiert.

          Eines davon erhielt den KNX-Swiss Award 2009
          KNX Swiss | News & Aktuelles

          MFH Lothringerstrasse 121, Basel. Preisträger: Werner Fehlmann, Bottmingen
          Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1930 wurde umfassend saniert. Alle Räume verfügen heute über KNX-Einzelsteuerungen für Heizung und Lüftung, inklusive Abwesenheitssteuerung.

          KNX-TP / KNX-RF / Synco Living / Wohneinheiten für Zentrale Funktionen und Dienste via KNX-IP verbunden.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von eckerbong Beitrag anzeigen
            In diesen kann man dann die Lienenkoppler unterbringen und mit Filtertabellen versehen, die nur die Telegramm von z.B. der Wetterstatin durchlassen und sonst nichts. Dadurch kann man auch verhindern, dass jemand in einer fremden Anlage programmiert, oder sonst einen Unfug veranstaltet.
            schön wärs - empfehle die Grundlagen sich nochmals durchzulesen
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Antworten !
              die Linienkoppler lassen sich im Hauptverteiler einsperren wäre kein Problem !
              soll ich dann jede wohnung für sich Programmieren, und nur die Gruppenadresse der Wetterstation mit einbinden ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von andim78 Beitrag anzeigen
                Danke für eure Antworten !
                die Linienkoppler lassen sich im Hauptverteiler einsperren wäre kein Problem !
                soll ich dann jede wohnung für sich Programmieren, und nur die Gruppenadresse der Wetterstation mit einbinden ?
                Lininekoppler "einsperren" um vor Veränderungen zu schützen ist Unfug!
                Sobald eine physikalische Verbindung existent ist, kann von jeder Stelle eine Änderung bewirkt werden.

                Abhilfe würden nur Buswächter bringen; erhätlich bei www.bb-automatisierungstechnik.de/KNX-Guard
                LKs u. besagter Wächter in versperrten Raum - dann wirds was, sonst nicht.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Gerhard..

                  Sobald eine physikalische Verbindung existent ist, kann von jeder Stelle eine Änderung bewirkt werden.

                  ja, man kann. Aber warum sollte das denn jemand wirklich ernsthaft logisch vorhaben? Welches Ziel könnte denn ein "KNX-Einbrecher" verfolgen? Wozu?

                  Warum im Wohnbau andere Massstäbe setzen, als im Zweckbau? Hast Du schon von "Mutwilliger Manipulation" gehört?

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Warum im Wohnbau andere Massstäbe setzen, als im Zweckbau? Hast Du schon von "Mutwilliger Manipulation" gehört?
                    Im Zweckbau: nein, wer das macht bekommt eine Abmahnung oder fliegt gleich.
                    Im Wohnbau: klar. Dazu braucht es nur einen halbwegs interessierten Bewohner (gerne auch den Rotzlöffel des Käufers oder Mieters...) Der wird einen Heidenspass haben, über diese Grenze hinweg beim Nachbarn ein bisschen spuken zu können.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Grüß dich, Peter
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Welches Ziel könnte denn ein "KNX-Einbrecher" verfolgen? Wozu?
                      Wie wär es z.B. mit Spieltrieb u. Neugier?

                      Chris war schneller.

                      Dass bislang keine solchen "Fälle" zu behandeln sind liegt einerseits daran, dass KNX in MFH eher noch gering existent ist und (zumindest ich) derlei Konstellationen grundsätzlich vermeide. Was aber bislang schon vorkam, daß Ignoranten einfach eine Buserweiterung auf "eigener Kappe" vorgenommen haben bzw. wollten u. Störungen verursacht haben.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Kollegen..

                        *seufz* :-) Dann baut's halt sicherheitshalber einen www.bb-automatisierungstechnik.de/KNX-Guard ein..

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Grüß dich, Peter

                          Wie wär es z.B. mit Spieltrieb u. Neugier?
                          Hallo Leut's..

                          Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Ich meine: Wie viele Einwohner von KNX-Wohnungen sind Spieltriebler (a) mit ETS Kenntnissen (b) und zudem daran interessiert böswillig in die Funktionen der Nachbarn (c) einzugreifen?

                          Zur Erinnerung: Wahrscheinlichkeit a x b x c ergibt Endwahrscheinlichkeit.

                          (Beispiel: Wieviele Bewohner von Deutschland halten sich bei einem Gewitter (a) unter einem Baum (b) auf, in den ein Blitz (c) einschlägt?)

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Peter - wäre die Welt nur so heil u. anständig, dann müsste man nicht seinen Rechner mit Virenschutz/Spamschutz/Filtermechanismen usw. vollmüllen, sein WLAN-Netz im stärker verschlüsseln,...

                            Manche Leute setzen sich, nachdem sie wissen, dass sie da "super Bustechnik" in der Bude haben an den Rechner, füttern Tante Google und landen prompt hier, lesen,.....

                            Es ist halt mal so, daß Neugier und Schabernack einer der grössten Antriebe sind, immerhin lebt eine ganze Industrie von Hilfsmitteln von (für Streich/Unfug/Schabernack).
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Gerhard..

                              die Welt ist nicht so böse. Wie meint meine Freundin? If you want to see Problems - there will be problems.

                              Ein Zitat von meinem Grossvater (Gott hab ihn seelig): "Kurt hat eine Bank aufgemacht." "Echt? Der Kurt? Wie hat er das denn geschafft?" "Mit einem Brecheisen!".

                              Wer in ein Haus rein will oder in eine Wohnung, der nimmt sicher nicht den Laptop und die ETS mit, hockt sich in den Hausflur, schraubt einen Schalter raus, oder bricht die Hauptverteilung auf, sondern bedient sich einer Bohrmaschine, einem Stein oder eines Hebelwerkzeugs.

                              Und der Vergleich mit den "bösen Viren" hinkt extrem. Es sei denn Du bist nie am WWW angebunden, sondern nur innerhalb Deines 8-Wohnungen-Hauses am Intranet. Und wo sollen da bitte Viren herkommen? Ohne Anbindung an die "böse Welt da draussen"?

                              Wenn du Panik sehen willst, dann wird es Panik geben.

                              Ah, ich vergass: WLAN verschlüsseln: Ja, ich habe verschlüsselt. Aber nicht deshalb, weil ich "Angst" habe, dass sich jemand in "meine so geheimen Daten auf dem Laptop" einwählt. Und es ist wirklich keine "extrem hammermässige Geheimdienst Verschlüsselung", sondern ganz was Einfaches. Und, oh Wunder, warum sollte jemand draussen bei minus 4 Grad stehen und sich bei mir einwählen? Wo es soooo einfach ist ins nächste McDoofhalt oder zum Starpops zu gehen, wo er KOSTENLOS surfen kann?

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X