Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umwandlung 2Byte in °C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umwandlung 2Byte in °C

    hallo.
    Ich möchte die Temperatur vom WZS (ABB) Signal 2 Byte (-30°C bis + 50°C) auf dem Touch anzeigen lassen. Typ EIS5 DPT 9.001.
    Dafür habe ich eine frei Programmierbare Skala gemacht.
    Min. Anzeige ist -30°C Max. Anzeige ist +50°C.
    Dafür fehlen mir noch die richtigen Max. und Min. Objektwerte
    Einheit von -99999 bis +99999.
    Kann mir dabei jemand behilflich sein?
    Ich schaff die Umrechnung nicht exakt.
    Die Werte -32768 ... 32767 sind nicht genau.
    Diese müssen noch an meine Min. und Max. Werte angepasst werden.

    Vielen dank für eure Hilfestellung

    #2
    Die 2-Byte Temperaturwerte sind Gleitkommawerte mit Vorzeichen, Mantisse und Exponent (und damit mitnichten linear zwischen -32768..32767). Was fuer ein Touch-Display hast Du denn? Normalerweise sollte dieser Datentyp im Display implementiert sein.

    mfg Swen
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      Diese Werte habe ich eingegeben.
      Dann Zeigt mir das Display +5°C anstelle von -7°C!
      -32768 = ? °C
      32767 = ? °C
      Die ? sollte ich lösen.
      Typ Wetterzentrale ABB WZS
      Typ Touch ABB Raumpanel TP/2 Controlpanel
      Dies nur, weil das Toch bei der normalen Temperaturanzeige nicht unter 0 °C geht. Darum habe ich eine frei programmierbare Skala gemacht.
      Ich sollte somit nur für meine ? die Richtigen Temperaturwerte haben.

      Kommentar


        #4
        Also wenns weiter nix ist: Der MinWert sind -670760°, der Maxwert +670760°, wobei ersterer bei -273° offensichtlich den definierten Bereich verlässt.

        NOCHMAL: Hier liegt keine lineare Funktion des 2 Byte-Values mit dem Realwert vor, sondern Mantisse und Exponent, eben ein Floating Point Value. Schlage vor du besorgst Dir mal die DataPoint Table (meine hat den Namen 03_07_02 Datapoint Types v13 AS.pdf) und schaust Dir da in aller Ruhe den
        3.10 Datapoint Types “2-Octet Float Value” EIS5
        an.

        So long, Swen
        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

        Kommentar


          #5
          Vielen dank für Ihre Bemühungen.
          Ich werde die Fa. ABB mit meinem Probelem konfrontieren.
          Danke!

          Kommentar


            #6
            Hallo berger2,

            ich versteh' irgendwie das Problem noch nicht. Deine Wetterstation produziert wahrscheinlich einen Datenwert im DTP 9.001 (vormals EIS5) Format. Richtig?

            Ich habe das BJ Raumpanel - und vor einer ganzen Weile auch schon mal die Frage nach der negativen Temperatur gestellt. Eventuell hilft Dir ja dieser Thread weiter.

            Im weiteren Verlauf der Diskussion findest Du dann auch eine Umrechnungsvorschrift für diesen Datentyp, um den Aussagen von Swenga mal ein wenig mathematische Unterstützung zu geben ohne dass Du gleich das PDF (ist übrigens im Lexikon unter Datentyp verlinkt) lesen mußt.

            Ich habe Dir mal die Einstellungen aus meinem RCP-Tool mit angehängt und hoffe, dass Dir das hilft.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Angehängte Dateien
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Ja, genau dise Seite hab ich auch.
              Ich bin jedoch mit der Schrittweite von 5°C nicht einverstanden.
              Ich möchte eine Schrittweite von 1 oder 0.5°C!

              Kommentar


                #8
                Zitat von berger2 Beitrag anzeigen
                Ich bin jedoch mit der Schrittweite von 5°C nicht einverstanden.
                Ich möchte eine Schrittweite von 1 oder 0.5°C!
                Hallo berger2,

                ich habe nicht für Dich die Suchfunktion bemüht und den alten Thread rausgekramt, damit Du ihn dann nicht liest.

                Die Schrittweite ist nur für die Einstellung eines Wertes vom Panel aus relevant. Für die pure Anzeige kannst Du diesen Wert vernachlässigen.
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  sehe ich richtig: Normalerweise muss das Touchpad mit seiner Inbetriebnahme-Software doch den Datentyp unterstützen. Kann doch nicht sein dass der Nutzer sich mit Mantisse/Exponent und Bitpfriemeln beschaeftigen muss.

                  Fuer die linknx/eibd/anderen freaks wiederum ist das das Salz in der Suppe

                  mfg Swen
                  2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von swenga Beitrag anzeigen
                    Normalerweise muss das Touchpad mit seiner Inbetriebnahme-Software doch den Datentyp unterstützen.
                    Klar - tut's ja auch - nur dass die Inbetriebnahme-Software (RCP-Tool) sehr hakelig ist (mit Reaktionszeiten von mehreren Sekunden auch bei einfachen Befehlen und schnellem Rechner) und die Angaben bei der Einstellung echt verwirrend sein können.

                    Es braucht also kein eibd etc. um ein frickeliges Gefühl zu bekommen. Bei mir läuft eibd nach länderem Rumfrickeln (mit Hilfe des Forums) an meinem Router völlig problemlos und stabil (ganz im Gegensatz zum Raumpanel - das muß man halt alle paar Monate mal neu starten...).

                    Trotzdem würde ich mir das Panel (ich habe nur das einfache "Raumpanel" jederzeit wieder kaufen, da es (gerade für den Anfang) sehr viele wichtige Funktionen mitbringt und schon nach sehr kurzer Zeit gute Ergebnisse zeigt.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X