Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung Plasma TV RS232?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Verstehe ich das richtig: Der Aktor meldet dann zurück, wieviel Strom gerade gezogen wird?
    Genau. Im Rahmen seiner Messgenauigkeit bekommt man die Stromstärke je Kanal. Da der Messbereich bis 16A geht, sollte man bei kleinen Stromstärken nicht zu große Anforderungen an die Genauigkeit haben. Auch gibt es (glaube ich) eine Mindestlast zur Erkennung.
    Natürlich kann man auch Schwellwerte definieren (z.B. mehr als 50W = AN) oder Abschaltströme (mehr als 10A für den Fernseher = Ausschalten, nicht für Plasma ).


    Hinterher weiß man immer, dass es bessere Produkte gegeben hätte (geht mir auch so). Aber man erinnert sich ja auch nicht mehr genau daran, dass man man während der Bauzeit jeden Cent zweimal umgedreht hat und die Mehrausgabe für den Stromstärkeaktor nicht bezahlt hätte ...

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #17
      Also bei Samsung hab ich grad vor wenigen Tagen angefragt...:

      GutenTag Herr Michael Eudenbach,

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Die Geraete sind ueber diese Schnittstelle nicht ansteuerbar.
      Dieser Anschlussist lediglich fuer den Techniker um ggf Updates
      aufzuspielen.

      Ihre Kundennummer lautet:

      Gerne können Sie uns bei Rückfragen erneut ansprechen.

      Herzliche Grüße
      Nina Liszewski

      Samsung Electronics GmbH
      Customer Communication Center
      Tel.: 01805-SAMSUNG oder 01805-726786 (0,14 Euro/Min. Festnetz dt.
      Telekom)
      Fax: 01805-121214 (0,14 Euro/Min. Festnetz dt. Telekom)
      Homepage: www.samsung.de
      LG

      Kommentar


        #18
        Ähnliches hat der Techniker meines Vertrauens auch geantwortet, nur sei die serielle Schnittstelle für Updates meist zu langsam, dafür gebe es intern noch schnellere Zugänge. Ihre oftmals einzige Verwendung sei die Ausgabe von Statusmeldungen und Meßwerten im Betrieb (so wie im ersten Posting zu sehen) zu Diagnosezwecken. Nichts geheimnisvolles, aber für den Endbenutzer auch nichts brauchbares, außer man ist einfach neugierig...
        die besagte Servic-Software rumliegen? Im www habe ich bis jetzt leider nichts gefunden.
        Nicht sonderlich verwunderlich. Die meisten Hersteller geben die SW nur an authorisierte/zertifizierte Serviceunternehmen heraus, und die werden, wenn sie auch weiterhin authorisiert/zertifiziert bleiben und Support vom Hersteller haben wollen, diese tunlichst nicht weitergeben.

        Wer aber unbedingt ein Gerät über eine derartige Schnittstelle steuern möchte: Sharp bietet Geräte mit diesem Feature an. Seine Nutzung wird aber nicht immer im Benutzerhandbuch hinreichend erklärt, manchmal muß man extra Serviceunterlagen zu Rate ziehen. Diese sind aber (im Gegensatz zur Service-SW) für jederman zu bekommen, wenn manchmal auch nur gegen eine Gebühr...
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #19
          LG über RS 232

          Also ich habe einen Plasma von LG, der lässt sich über RS 232 wunderbar steuern(mittlerweile sogar über m..myhome) und ich bin sehr zufrieden.

          Grüße Thomas

          Kommentar


            #20
            Zitat von dreamliner Beitrag anzeigen
            Also ich habe einen Plasma von LG, der lässt sich über RS 232 wunderbar steuern(mittlerweile sogar über m..myhome) und ich bin sehr zufrieden.

            Grüße Thomas
            Hallo

            Welches Model genau?
            Und was kannst du alles Steuern und wie hast du ihn angeschlossen?

            Mfg Dennis

            Kommentar


              #21
              Hallo Dennis,
              das Modell heisst glaube ich 42PG6000, ich habe ihn über ein Nullmodemkabel und einen RS232/USB Wandler an einen Macmini angeschlossen. Steuerung erfolgt über m..myhome und den HS.(War etwas tricky aber jetzt geht's).
              Steuern kann man so ziemlich alles vor allem auch aus dem Standby ein- und ausschalten. Schau mal im Netz bei LG, da kannst Du von allen Geräten die Bedienungsanleitungen runterladen,ziemlich am Ende steht ein Kapitel steuern über externe Geräte da ist alles beschrieben.

              Gruß,
              Thomas

              Kommentar


                #22
                (War etwas tricky aber jetzt geht's).
                Thomas
                Ja, wie ??? Glückwunsch... war ja eine schwere Geburt. Woran lag es denn nun ??

                LG

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Mike ja es funktioniert endlich, die Lösung gibt's im m..myhome Thema und gleich noch eine Frage dazu.
                  Auf jedenfall schon mal vielen Dank für den geduldigen Support von Dir und Sascha!

                  Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    codes hätte ich

                    falls es noch jemanden interressiert.
                    ist eine gespeicherte webseite, kann ich gern per mail schicken.

                    lg stefan

                    Kommentar


                      #25
                      hast du die RS232-Doku oder die IR-Codes?
                      für welche Modelle ist die?
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                        hast du die RS232-Doku oder die IR-Codes?
                        für welche Modelle ist die?

                        Vielleicht hilft dir:

                        http://a248.e.akamai.net/pix.crutchf...305HLR5078.PDF

                        ab seite 223

                        http://ars.samsung.com/customer/usa/...D=0&PROD_ID=41

                        http://www.eventghost.org/forum/view...php?f=9&t=2059

                        http://www.avsforum.com/avs-vb/archi.../t-703453.html

                        Das Thema erscheint mir derart interessant, dass ich dazu ein eignes Projekt eröffnet habe:

                        http://g-homeserver.com/samsung-lcd-ci-ci-kabelbw-unicam-unicrypt-modul/54-samsung-fernseher-%FCber-rs-232-schnittstelle-steuern.html#post162

                        www.g-homeserver.com

                        Kommentar


                          #27
                          Na also, das könnte ja noch werden (ohne IR-Frickel)
                          Mein TV (LCD allerdings, Hoffnung..) bekommt morgen glaub ich mal nen Stecker hinten rein, die Dream steht ja eh drunter und bringt alles mit für RS232->LAN..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            vielleicht auch gleich ethernet

                            hi atlatus,

                            bei den neuen von samsung gibts ja kein RS232 mehr.
                            vielleicht könnte man ja, falls das hier ein größeres thema wird, auch gleich das miteinbeziehen.
                            in Ö ist im moment kaum ein C7700er zu haben, deswegen kann ich noch nicht reinriechen.

                            lg stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von N8licht Beitrag anzeigen
                              hi atlatus,

                              bei den neuen von samsung gibts ja kein RS232 mehr.
                              vielleicht könnte man ja, falls das hier ein größeres thema wird, auch gleich das miteinbeziehen.
                              in Ö ist im moment kaum ein C7700er zu haben, deswegen kann ich noch nicht reinriechen.

                              lg stefan

                              Ja, das habe ich auch festgestellt. Mein le52b750 hat noch eine, der le40C750 leider nicht mehr. Mir wäre auch eine Lösung für beide lieber, die gleich auf Ethernet läuft.

                              Im Moment sammle ich noch die Informationen und interessanten Homepages zusammen. Ich glaube, die RS-232 Anbindung ist generell ein Auslaufmodell, da immer mehr geräte gleich einen Ethernet/Wlan an bord haben. Komischerweise fehlt aber fast immer eine "RS-232 stack", z.B. auch bei menem OPPO Blueray player. Auf jeden Fall macht es keinen Spass, die RS-232 jedesmal wieder mit einer Moxa o.ä. ins Netz zu bringen, während ein Stecker weiter über eine native Ethernet schnittstelle alle möglichen Daten geschaufelt werden....

                              gruss peter

                              www.g-homeserver.com

                              Kommentar


                                #30
                                LAN wäre natürlich schöner, aber RS232 kann man für so etwa 6-10 EUR auch ins LAN bringen, wenn man nicht auf sep. Böxles besteht

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X